Tipps zur Stubenreinheit? 6 1/2 Monate Labrador

  • Hallo zusammen :winken:


    am Montag ist ein 6 1/2 Monate alter Labrador bei uns eingezogen der aus einem Notfall (dramatische Hundeallergie) abgegeben werden musste.
    Der Kleine kommt ursprünglich aus Rumänien, von da aus in ein Tierheim, war ganz kurz vermittelt und kam zu uns.


    Gross macht er eigentlich immer draussen aber Pipi ist ein anderes Thema... er findet draussen alles soooo spannend das er uns nach der Runde immer in die Wohnung macht.
    Gestern hat er das erste mal draussen gemacht, ich bin fast 2 Stunden einen Weg auf dem Feld immer wieder rauf und runter.


    Gibt es Tricks um die Sache zu vereinfachen und dem Hund zu signalisieren "Hey, hier musst du hinmachen!"


    Mir ging spontan durch den Kopf ein Stück Zewa auf eine Pipi Stelle zu legen und diese auf eine Stelle im Feld zu legen an der wir immer vorbei gehen damit er es riecht... könnte das klappen?


    Liebe Grüße :winken:

  • Wenn er Pipi machen soll, würde ich mich mit ihm nicht groß fortbewegen. Solange an einem Stück Wiese stehen bleiben, bis er dort alles ausreichend untersucht hat und sich dann lösen kann.

  • Wenn er Pipi machen soll, würde ich mich mit ihm nicht groß fortbewegen. Solange an einem Stück Wiese stehen bleiben, bis er dort alles ausreichend untersucht hat und sich dann lösen kann.


    so haben wir es bisher auch immer mit all unseren Welpen gemacht :bindafür:

  • Den Rat, mehr Geduld zu haben, finde ich ganz wichtig! Der Kleine ist doch erst seit wenigen Tagen bei euch. Mein Hund ist auch mit fast 6 Monaten nicht stubenrein hier eingezogen. Nach ein paar Wochen war er dann zuverlässig stubenrein, aber etwas Zeit hat er eben gebraucht.
    Hinzu kommt, dass euer Kleiner ja bereits recht viel Unruhe in seinem bisherigen Leben hatte. Da würde ich sehr drauf achten, dass er genügend Ruhe und Schlaf bekommt und noch nicht allzu großartig spazierengehen.
    Zum Lösen immer wieder denselben ruhigen Fleck Grün aufsuchen.

  • Ich würde auch ein Pipi-Kommando aufbauen.
    Das ist später in vielen Situationen ungeheuer praktisch.
    Meine Hunde pinkeln z.B. auf "Wisiwisi!" :D

  • Ich würde auch ein Pipi-Kommando aufbauen.
    Das ist später in vielen Situationen ungeheuer praktisch.
    Meine Hunde pinkeln z.B. auf "Wisiwisi!"

    Das würde ich auch, bei uns ist es "Mach fein", ich glaube meine Nachbarn werden sich auch etwas gedacht haben, als am Anfang ewig mit Trixie im Garten war und "Mach fein" gesagt haben. Und das loben, wenn es dann klappt, nicht vergessen.

  • ich glaube meine Nachbarn werden sich auch etwas gedacht haben,

    :lol:


    Bei uns haben schon etliche Bekannte ausprobiert, "ob das wirklich funktioniert".
    Teilweise auch im Wohnzimmer, weil "das klappt doch eh nicht".
    Die irritierten Hundeblicke waren immer zum Schießen.
    Die irritierten Blicke der Bösewichte auch, weil ich dann immer "Neeeeeeeiiiiinnn!!!" gebrüllt und die Terrassentüre aufgerissen habe...
    Hinterher waren sie dann immer recht beindruckt. "Ich hätte ja nicht gedacht, dass die WIRKLICH pinkeln!"
    Mittlerweile wissen die Hunde zum Glück, dass "Wisiwisi" ein "Draußenkommando" ist... :lol:

  • Wenn er Pipi machen soll, würde ich mich mit ihm nicht groß fortbewegen. Solange an einem Stück Wiese stehen bleiben, bis er dort alles ausreichend untersucht hat und sich dann lösen kann.


    so haben wir es bisher auch immer mit all unseren Welpen gemacht :bindafür:

    Ich habe meine Sina auch erst mit 6 Monaten bekommen und Stehenbleiben hätte bei ihr gar nichts gebracht, denn ein 6 Monate alter Hund kann schon sehr, sehr lange einhalten wenn es sein muss. Da kommt man m.E. mit Bewegung besser voran, dass er irgendwann pinkelt. Sina hat sich außerdem einfach hingesetzt und gewartet wenn ich sie an der Leine hatte und mit ihr im Garten an einer Stelle stehenblieb damit sie pinkeln konnte.


    Sina hat die erste Zeit nur 2x am Tag gepinkelt im Abstand von 12 Std. - das erschwert es natürlich ein bisschen, dem Hund klarzumachen, dass er draußen machen soll. Bei einem Welpen geht das m.E.n. wesentlich einfacher, denn der kann nicht so lange einhalten und wenn man schnell genug ist, dann macht er drinnen auch nicht.


    Meine letzte Hündin war auch so, die hat draußen am ersten Tag tagsüber nicht gepinkelt, aber kaum waren wir nach drinnen, lief sie in ihr Körbchen und hat dort reingepinkelt. Nach ein paar Malen wusste ich das allerdings und daher sind wir nach dem Gassi reingegangen, sie lief ins Körbchen, ich hab sie mir gleich geschnappt und bin wieder mit ihr in den Garten und dann war es schon so dringend, dass sie draußen gepinkelt hat weil sie es einfach nicht mehr halten konnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!