Agressivität beim Welpen

  • Hallo alle miteinander :)

    Da mir in dem Forum schon einmal gut geholfen wurde, hoffe ich auch diesmal auf Tipps und Hilfestellungen.
    Mein kleiner Pudel ist sehr lieb allen Menschen gegenüber, begrüßt alle freundlich und ist auch im Haus ein sehr angenehmer Hausgenosse. Beim Spielen mit anderen Hunden allerdings... Mal sehen ob ich es ordentlich beschreiben kann:
    Er reagiert nicht aggressiv auf Hunde wenn sie sich beschnuppern. Wenn es aber zum Spiel kommt, rennt er zwar mit, schnappt aber ununterbrochen und knurrt. Dieses Verhalten zeigt er in der Welpenspielgruppe und auch bei erwachsenen Hunden. Unser Althund ist in dem Sinne keine große Hilfe in Sachen Grenzen aufzeigen, weil er noch nie in den fast 11 Jahren geschnappt hat, wenn es ihm zu bund wurde. Eher hat er den Rückzug angetreten.
    Mein Kleiner geht dann aber auch ziemlich ran, springt und beißt sicherlich auch mal kräftig zu. Das Problem welches ich sehe ist das Knurren. Er hat keine schlechten Erfahrungen gemacht mit anderen Hunden, aber dieses Verhalten möchte ich nicht tolerieren. Aber ich weiß halt auch nicht woran es liegt, wie ich es unterbinden kann und es sich bessert.
    Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
    Falls es das Thema gibt, dann muss ich es in der Suchzeile übersehen haben und entschuldige mich für das Doppelposting :tropf:

  • Mein Hund knurrt heute noch beim Spielen, selbst wenn ich mit ihr spiele :ka:

    Für mich klingt das jetzt nicht wirklich schlimm und schon gar nicht aggressiv. Dein Hund hat scheinbar einfach noch keine Grenzen gelernt im Umgang mit anderen Hunden. Wenn Dir das zu Wild ist, musst Du auch eingreifen. Nicht jeder Hund setzt sich zur wehr und dann ist es deine Aufgabe, Deinen Hund aus der Situation raus zu holen.

  • Ich würde niemals knurren bei einem Hund, vor allem gegenüber anderen Hunde, unterbinden. Das geht nach meiner Erfahrung und Beobachtung immer schief.

    Genau so z.b. auf den Rücken drehen das viele so furchtbar finden, gehört imo einfach zur Kommunikation solange keine Beschädigungsabsicht dahinter ist. Wenn dir das Spiel zu wild oder zu viel überdreht vorkommt musst du halt das Spiel abbrechen

  • Wo siehst du das Problem, wenn ein Welpe beim Spielen knurrt und auch schnappt?

    Junge Raubtiere spielen nun mal nicht Stuhlkreis, sondern Jagen und Beutemachen - und dabei geht's dann auch mal laut zur Sache, je nach Hundetyp mit mehr oder weniger Krach. Wenn du junge Terrier beim Rangeln hörst, denkst du, da wird einer gefressen, dabei amüsieren sich beide großartig. Knurren ist ja nicht immer böse und aggressiv gemeint, nicht umsonst redet man auch von "Spielknurren", das eher einer Aufforderung entspricht.

    Ich würde das als ganz normales Spielverhalten einstufen, solange der Hundepartner das auch tut. Problematisch wird das erst, wenn der andere deutlich genervt oder ängstlich reagiert - dann würde ich den Junior einregeln, bis er sich etwas beruhigt hat.

  • Für mich klingt das erst mal auch nsch normalem Spielverhalten. Mein Hund knurrt auch und "beißelt" beim Spielen mit mir oder anderen Hunden.

    Wichtig ist natürlich, dass dein Kleiner lernt, Rücksicht auf seinen Spielpartner zu nehmen. Wird das Spiel dem anderen Welpen zu viel, wäre es angebracht, das Spiel abzubrechen. Falls dein Welpe schnell hochdreht, würde ich generell darauf achten, ihn nicht ZU lange und wild toben zu lassen.

  • Joa, mein Pudelwelpe hatte den Beinamen Piranha. Seinen ersten Milchzahn hat er sich am Kragen meiner Hündin ausgebissen. Er hat sich liebend gerne in ihrer Puschelrute verbissen und dann hin und hergeschüttelt (also er hats versucht, damals hat meine Hündin noch das Vierfache von ihm gewogen^^) und generell hat er versucht alles, was sich bewegt mit den Zähnen zu erhaschen.

    Ist halt ein Welpe :ka:
    Wenn es den anderen Hunden zu viel wird und sie dem Zwerg nicht klar machen, dass er zu weit geht, dann mach du das und nimm ihn aus dem Spiel raus.

    Meine beiden knurren übrigens auch beim Spielen. Ist bei vielen Hunden völlig normal.

  • Er reagiert nicht aggressiv auf Hunde wenn sie sich beschnuppern. Wenn es aber zum Spiel kommt, rennt er zwar mit, schnappt aber ununterbrochen und knurrt. Dieses Verhalten zeigt er in der Welpenspielgruppe und auch bei erwachsenen Hunden

    Das er nicht aggressiv auf Hunde reagiert ist schon mal sehr gut und zeigt, dass er durchaus sich "sozial" verhalten kann.
    Das Verhalten im Spiel ordne ich als normal ein, weil ein Welpe/Junghund Grenzen erst erkennen und erlernen muss. Schnappen muss keine Aggression sein, sondern entsteht auch im Spiel im Sinne von "ich halte Dich jetzt fest" oder "ich zeige Dir meine Grenzen".

    Unser Althund ist in dem Sinne keine große Hilfe in Sachen Grenzen aufzeigen, weil er noch nie in den fast 11 Jahren geschnappt hat, wenn es ihm zu bund wurde. Eher hat er den Rückzug angetreten.

    Das ist in der Tat ein (kleines) Problem. Hätte oder würde der Althund knurren und abschnappen, wüsste der Kleine wo die Grenzen sind und würde gar nicht so auftreten. Das müsst Ihr einfach managen, in dem Ihr die Rolle des Managments übernimmt: Grenzen setzen, wie mit dem Althund umgegangen werden soll. Das heißt, Althund schützen und Unterstützen und den kleinen Nerv auch mal wegschicken.

    Mein Kleiner geht dann aber auch ziemlich ran, springt und beißt sicherlich auch mal kräftig zu.

    Ja, das liegt daran, weil bislang kein Hund ihm wirklich Grenzen gesetzt hat. Deshalb keine Welpenspiele mehr - weil Welpen untereinander eher das gleiche Verhalten haben und nicht wirklich Grenzen gesetzt werden.
    Deshalb Deinen Junghund lieber mit souveränen Althunden spielen lassen, die ihm nicht alles durchgehen lassen und somit Grenzen aufzeigen.

    Das Problem welches ich sehe ist das Knurren.

    Da sehe ich kein Problem. Das Knurren ist ein Kommunikationszeichen und zeigt nur an, dass der Hund gerade eine Verwarnung ausspricht. Spricht Du ihm dieses Verhalten ab, wird er künftig ohne Vorwarnung zubeissen, weil, die Vorstufe der Verwarnung wurde ihm ja verboten.
    Also lasse ihn knurren und sehe es als Zeichen einer Verwarnung und reagiere entsprechend und zwar nicht mit einem Verbot, sondern damit, dass Du den Hund aus dieser Situation raus nimmst. Abrufen und woanders hingehen!

    Aber ich weiß halt auch nicht woran es liegt, wie ich es unterbinden kann und es sich bessert.

    Habe ioch Dir oben beschrieben.

  • Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
    Ich werde mal versuchen ein paar erwachsene Hunde zu treffen, damit er es etwas lernt Grenzen gesetzt zu bekommen.
    Aber es ist beruhigend zu wissen, dass das typischen Welpenverhalten ist.
    Leider bin ich in der Sache vermutlich etwas verunsichert, weil unser Großer das noch nie gemacht hat. Man lernt also niemals aus :)

    Ich werde jetzt versuchen ihn aus dem Spiel rauszunehmen und unseren Großen mehr unterstützen wenns zu viel wird.

    Guter Hinweis mit dem Knurren, dass es nicht verboten werden soll.

  • Das Problem welches ich sehe ist das Knurren. Er hat keine schlechten Erfahrungen gemacht mit anderen Hunden, aber dieses Verhalten möchte ich nicht tolerieren.

    Ich sehe es wie die anderen. Knurren finde ich absolut nicht bedenklich beim Spielen. Mein Hund z.B. spielt sehr laut, da wird ständig spielerisch geknurrt.
    Wieso sollte man sowas auch verbieten, ich sehe keinen Sinn dahinter :smile:

    Jedenfalls stimme ich den anderen zu, wenn es zu wild wird, greif ein und beende das Spiel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!