Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Aris Welpenhalsband kann ich praktisch als Oberarmschmuck tragen, dass passt Ari maximal noch um die Schnauze.
    Sein Geschirr hab ich ihm zum Scherz mal hingehalten. Es geht als Pseudo-Halfter über den Kopf, aber mehr ist nicht mehr drin :lol:

  • Ich hab ehrlich gesagt an Hundeausrüstung fast gar nichts neues gekauft. Die ganzen alten Sachen von meiner Ersthündin haben noch gepasst und somit gab es nichts neues. Leinen und den ganzen Kram habe ich genug.
    So richtige eigene Sachen gab es mit 10, 11 Monaten. Da bekam sie ihr eigenes Annyx und paar Nackenhaarschoner und Rundlederteile sowie für den Sport Halsband und 1m Gummileine, Mini-Fährtengeschirr usw. Da war sie dann aber schon fast ausgewachsen.
    Ich kann nicht so richtig verstehen, wie manche Leute ein Dutzend Sets für einen Hund im Wachstum haben oder das allerneuste Annyx oder sonstige Markensachen in Sonderfarbe für ihren Junghund kaufen, der sich im Gewicht noch mindestens verdoppelt. Aber das muss ja jeder selbst wissen. Los wird man die Sachen ja meistens ganz gut (nur fürs Rumliegen wäre es mir persönlich zu schade).

    Gerade kommt mit dem 2. Geburtstag noch ein bisschen mehr Substanz. Ich würde mir ein bisschen mehr Vorbrust wünschen, glaube aber nicht daran.

  • Bei Ari hatten wir natürlich keine andere Wahl als neue Sachen zu kaufen. Er war ja der erste Hund.
    Und Ari hat dann das meiste Baby Zeug zerstört und ich gebe auch zu - irgendwie wollte ich einfach das erste Geschirr von Ari nicht für Cashew verwenden |)
    Dennoch waren die ersten Geschirre hier auch günstig. Aris zweites etwas teurer und jetzt demnächst bekommt Ari erst ein individuell angefertigtes Geschirr. Ist auch gut so, denn bis jetzt hat sich das Fell bei ihm noch sehr stark bei jedem Fellwechsel verändert.

    Generell würde ich aber auch keine sauteuren Geschirre und Halsbänder für die Welpen kaufen. Muss ja nicht jeder alles so kaputt machen wie Ari (Cashew ist da zB gar nicht schlimm), aber die Gefahr ist mir einfach zu groß. :ka:

  • Hm, Emil hatte sein Welpengeschirr (von der Züchterin), dann kurz ein Norweger von Chica, dann ein K9 und dann ein AnnyX in XS was heute Chica trägt und dann sein jetziges AnnyX in S. Damit habe ich ihm schön gerechnet nur ein Geschirr vor seinem jetzigen gekauft. praktisch zwei Hunde zu haben.
    Emil hat eigentlich nie irgendwas kaputtgemacht. Schon gar keine Leinen und Geschirre. Die sind ja nur zum Gassi dran und hängen dann an Haken, wo der Welpenpups gar nicht ran kam. Mal geht ein Spieli kaputt, aber dann hat ers schon ne Weile. Systematisch Spielis schreddern wie mein Alter das gemacht hat, das macht Emil nicht. Er hat als Welpe meinen Wohnzimmerteppich angebissen, die Reparatur war ziemlich teuer, und auch mal nen Schnürsenkel, ansonsten fielen/ und fallen ihm nur Taschentücher und Briefumschläge zum Opfer. Er klaut auch noch immer gerne Schuhe und Socken, aber ich lass ihm den Spaß und jag sie ihm wieder ab, denn er macht nie was davon kaputt.

  • Hier gehen nur in letzter Zeit immer mal wieder Pullover drauf, weil er reinbeißt und damit zergelt (während ich sie trage xD ). Ansonsten hält sich das hier seeeehr in Grenzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!