Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Gast41354 -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Sina ist der 1. Hund hier, der alle Kommandos von selbst wieder auflösen darf. Wenn ich das mal nicht möchte, dann schicke ich sofort ein "bleib" hinterher.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das hat glaub ich mit für den Halter interessiert nicht zwingend was zu tun.
Gin dockt immer wieder von selbst an im Freilauf, orientiert sich mega um bei Sichtung, etc. - da ist ja unsere Alltagserziehung glaub ich sehr ähnlich.
Trotzdem flitz die sofort wieder los, wenn sie die Belohnung dafür kassiert hat
Hängt denk ich einfach auch mit der Erwartungshaltung zusammen. Ginny hat einfach gedacht das gehört so. Was richtig machen - Keks - wieder flitzDas ist bei uns aber auch so. Sie guckt wo ich bin, kommt auch manchmal, aber sonst hat sie eben für sich zu tun. Schnüffelt rum und guckt in Mäuselöcher usw. Mit Stöckchen oder Ball bekommt man ihre volle Aufmerksamkeit, aber sie soll auch gucken gehen und ihr Ding machen, da muss sie nicht ständig an mir kleben. Ich glaube ich mache da auch zu wenig Action teilweise, aber manchmal will man ja doch einfach in Ruhe ein Stück laufen.
-
Versuch einfach mal ihr mehrere Kekse zu geben.
Rückruf, belohnen und dann im weiter gehen noch zwei, drei geben.
Und zwischendurch auch mal etwas mit ihr machen, wenn sie da ist wie bereits vorgeschlagen wurde.Ich umgehe das Problem mit dem Kommandos selbstständig auflösen indem die Hunde nur dann bis zur Freigabe warten müssen wenn ich es explizit verlange.
Wenn ich sie rufe dürfen sie also theoretisch nach der Belohnung wieder abzischen. Sie müssen nur dableiben wenn ich das dazu sage.Ich bin in der Hinsicht zu faul um das konsequent durchzuziehen, deshalb versuche ich es erst gar nicht.
Klappt für uns sehr gut so. -
Trotzdem flitz die sofort wieder los, wenn sie die Belohnung dafür kassiert hat
Hängt denk ich einfach auch mit der Erwartungshaltung zusammen. Ginny hat einfach gedacht das gehört so. Was richtig machen - Keks - wieder flitzen.Ah, ok, das kann ich nachvollziehen. Bei uns hat das irgendwie von Anfang an etwas mit "Position halten" zu tun, wenn man so will. Also Umorientierung ist ja, wenn ein Jogger, Reiter, anderer Hund... auftaucht. Da weichen wir zusammen aus oder warten zusammen ab. Anfangs belohne ich mehrfach, aber sehr schnell wird das hier abgebaut. Also am Ende belohnen oder bei Ausweichen halt nur ruhiges gemeinsames Ausweichen ohne Belohnung oder bei sehr spannendem Reiz alternative Beschäftigung. So eine klassische Keks-Belohnung fürs Ausführen und fertig ist, haben wir gar nicht, fällt mir auf. Selbst in der UO geht es ja dann immer irgendwie weiter
. -
Ich ziehe Faffi nach dem Rückruf mit dem Leckerli ins Sitz oder Platz. So kann ich ihn trotzdem belohnen, ohne das herkommen zu "überschreiben", und er weiß, dass es noch weitere Leckerli gibt, wenn er brav wartet.
Übrigens glaube ich, unser "Mäkelproblem" erfasst zu haben. Herr Hund möchte morgens einfach keine Pampe mehr essen
Mittags wird Pampe mit mäßiger Begeisterung gefressen, abends richtiggehend gespachtelt. Ich weiß nicht, warum. Vielleicht einfach eine Präferenz. Und naja, wenn er frühmorgens und spätabends jetzt sowieso ne Handvoll wegen Übersäuerung bekommt, dann kriegt er frühs halt gleich einfach komplett Trofu. Ich komm davon nicht um (wird wohl Josera oder Bosch) und wenn dem Hund das so lieber ist... Dann seis drum
Ärgern wir uns beide weniger. Wobei es ihm Abends jetzt irgendwie allgemein den Boden durch gehauen hat.(Just in diesem Moment hör ichs aus dem Schlafzimmer knuspern... Er hat seine Nachtration gefunden und sich die nach Köbers UND Kauartikel noch reingezogen
...Memo an mich: Tür besser schließen.) -
-
Ich umgehe das Problem mit dem Kommandos selbstständig auflösen indem die Hunde nur dann bis zur Freigabe warten müssen wenn ich es explizit verlange.
Wenn ich sie rufe dürfen sie also theoretisch nach der Belohnung wieder abzischen. Sie müssen nur dableiben wenn ich das dazu sage.Genau so mache ich das auch bei Yuna

-
Ginny hat einfach gedacht das gehört so. Was richtig machen - Keks - wieder flitzen.
war bei Emil früher auch so. Dennoch war er nicht desinteressiert an mir, aber er wollte mich und alles andere gleichzeitig abchecken sozusagen.
Ich habe ihm dann nach dem RR erst nen Keks gegeben und dann ein "Ran" als nächstes Kommando gegeben (lockeres Fuß), was er nicht von allein auflöst, weils ja dann keinen Keks gibt. Durch das "Ran" war dann weniger Dynamik im Hund und nach Auflösen lief er dann eher entspannt weiter. Aber wenn er niemanden nervt, dann darf er nach dem RR auch ruhig wieder flitzen. Ich wollte nur nicht, dass er quasi das Flitzen als zum RR zugehörig ansieht. Solche Verhaltensketten sind bei ihm sehr beliebt
-
Da es ja hier gerade um Auslastung geht: habt ihr euern Welpen, also die Rasse, danach ausgesucht, was er an Auslastung braucht? Habt ihr da eingeplant, der braucht Jagd-Ersatz, will z.B. Dummy, Mantrailing... machen... oder Obedience oder Agi oder ich brauch den am Vieh? Oder ich will einen Hund, der wirklich aufpasst, schützt, reserviert ist und sehr aufmerksam? Hattet ihr im Vorfeld irgendeine konkrete Idee, gerade bei Rassen, die gerne und eng mit dem Menschen zusammen arbeiten oder sehr konkrete Aufgabengebiee haben, in welche Richtung es gehen soll? Oder habt ihr bewusst einen Allrounder gewählt bzw einen Begleithund?
Ich wollte einen Hund, der im Alltag einfach problemlos mitläuft, beim Training aber ruhig etwas Wumps und Spaß an der Sache und wtp hat.
Anvisiert hatte ich da Mantrailing oder Agility, je nach Größe und Gewicht.
Eigentlich vor allem ein Familienhund.
Schäferhunde fand ich schon immer schick, habe sie mir aber nicht so ganz als Ersthund zugetraut.
Zu dem Zeitpunkt als die Hexe eingezogen ist war ich eigentlich noch auf Rassesuche.Jetzt habe ich hier einen, auf ihre Art, Kasper Hauser - Hund sitzen.
Je nach Situation sehr stressanfällig, Tendenz bei Unsicherheit nach vorne zu gehen, findet andere Hunde, und seit einer Weile Menschen ebenfalls, unnötig bis total scheiße. Nur die Hunde die sie seit Welpenbeinen kennt, oder Zeit hat kennen zu lernen, sind dann okay und ein Grund vor Freude quietschend durch die Gegend zu jojo-en.
Sie hat grundsätzlich erst einmal Angst vor Männern, zeigt seit den ersten Lebensmonaten stark ausgeprägten Wach- und teils Schutzinstinkt und ist absolut kein Stadthund. Lärm, vorbei fahrende Autos,... Viel zu viel für das Köpfchen.
Gut das ich auch ein mega Landei bin.
Zudem ist sie ein ziemlicher Ein-Mann-Hund. Sie findet es zwar super wenn das "Rudel" groß ist, braucht aber lange um mit anderen warm zu werden und hat nur eine Bezugsperson, an der sie klebt. Ich könnte sie mir auf den Bauch binden und der Hund wäre glücklich.
Wir bauen aktuell ein paar grundlegende Dinge im Agility auf, machen Suchspielchen, Reizangeltraining, Dogdance und fahren Scooter. Natürlich alles im Rahmen, sie ist ja noch jung. Immer wo wir gerade Spaß dran haben.Nicht das was ich mir bewusst gebacken hätte, wäre dies möglich, aber ich bin dennoch echt glücklich mit der Hexe.
Sie hat den gewünschten Pfeffer im Popo, und ich habe festgestellt wie sehr ich diese Freude mit mir zu arbeiten liebe.
Sie zeigt unterwegs keinen ausgeprägten Jagdtrieb, vielleicht zahlt sich da aber auch das Anti Jagd Training von klein auf aus. Außerdem schmust sie für ihr Leben gerne.Und als nächsten Hund, falls denn zu Lebtag von ihr noch einer einzieht,...keine Ahnung

-
Nicht das was ich mir bewusst gebacken hätte, wäre dies möglich, aber ich bin dennoch echt glücklich mit der Hexe.
Ja, so sind sie. Kosten einen teilweise den letzten Nerv, erfordern Management, die Hälfte des Bekanntenkreises findet den Hund speziell bis unnötig (ist bei uns zumindest so), aber man selber ist trotz allem jeden Tag glücklich morgens in blanke, freudestrahlende, unternehmungslustige Knopfaugen zu gucken.
Bei mir ist es tatsächlich gerade dieser "spezielle" Hund, an dem mein Herz besonders hängt. Chica ist schmusig und anhänglich, Fiete ist ein lustiger Kindskopf, der bei allem Neuen unfassbar erstaunt aus der Wäsche gucken kann und ein Hund, der durch seine Optik viel Aufmerksamkeit erregt, aber Emil ist der Hund meines Herzens. Und tatsächlich wahrscheinlich vor allem, WEIL er so speziell und schwierig war und zum Teil noch ist. Die einzige, die das versteht ist wahrscheinlich meine Trainerin, die seine schnelle Auffassungsgabe und seine Arbeitseinstellung liebt. Mein Mann...ja, der mag ihn auch sehr, ärgert sich aber oft auch über ihn. Meine große Tochter liebt den Fiete, weil er Arien singt, wenn sie zu Besuch kommt, meine Kleine liebt Chica, weil die nur kuscheln will und sonst wenig Ansprüche stellt. Jedem das seine, bei uns ist ja genug Auswahl

-
Frage in die Runde... Das Thema Kommando halten bis zur Freigabe hat mir schmerzlich bewusst gemacht, dass ich hier evtl. Etwas verpasst habe - wäre daher um euren Rat dankbar!
Und zwar übe ich den Rückruf gerade regelmäßig aber so, dass sie es nicht immer mit anleinen verbindet. Ich rufe sie also ran und belohne sie umgehend und dann ist sie auch schon wieder weg. Natürlich ist es gekommen wie es kommen muss und sie kassiert jetzt jeweils das Leckerlie ein und sprintet sofort wieder weg.
Nun dachte ich mir, dass ich sie einfach absitzen lasse, bevor sie die Belohnung bekommt - aber würde das nicht die Aktion des Rückrufs "überschreiben"? Dafür möchte ich sie ja unbedingt hochwertig loben
macht meine auch zu gerne. Unsere Trainerin meinte neu aufbauen inkl Freigabe wort.
Angefangen mit: hochwertiger Belohnung in der Hand die Hund schnell runter bekommt, sp festhalten das du mit dem Daumen Hund immer eins in den Mund schieben kannst. Rückwärts laufen, dabei immer wieder den RR sagen und Hund leckerlie geben, am besten so das er permanent die Nase an deiner Hand hat. Nach paar Metern Freigabe Wort. Und das paar Tage immer wieder machen. Das Hund das Wort mit Belohnung verknüpft und gleichzeitig deine Hand zum Nosetarget wird von der er erst auf Freigabe weg darf. In der Wohnung starten und dann halt draußen steigern. Weiß nicht ob ich das so verständlich erklären konnte. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!