Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Nein hat sie nicht^^
    Aber jetzt mal Butter bei die Fische...
    Wie oft liest man hier denn von Tut Nixen und Erlebnissen dieser Art . Nur eben von der anderen Seite ;-)

    Ich kann nachvollziehen das es unangenehm sein kann wenn ein freilaufender Hund, offensichtlich gerade im Training , hinter einem geht.

    Ich kann auch verstehen das man mit einem frei laufenden Hund, im Training, dort lang geht.

    Beide Seiten haben ihre Berechtigung, also kein Grund zu debattieren wer es nun falsch oder nicht falsch gemacht hat.

    Oder ? Kann man das so stehen lassen?

    mein Punkt ist, das es aber doch überhaupt nicht nötig ist den Hund so unabgesichtert hinter Hund und an Straße gehen zu lassen. In andere Übungssituation- ok- So habe ich kein Verständnis dafür.

  • Sie lief ja auch frei bevor die Frau mit ihrem Hund die Straßenseite wechselte und zu uns herüber kam ;)

    War übrigens auch nur ein Beispiel fürs Ran. Hätte mir klar sein müssen, dass das hier im Forum eh zu Diskussionen kommt. Ist auch gut jetzt :ka: Ich weiß gar nicht wer hier mit wem zu diskutieren versucht. Zumal ich mich gar nicht dazu äußer, dass ihr es nicht tun würdet. :ka:

  • Sie lief ja auch frei bevor die Frau mit ihrem Hund die Straßenseite wechselte und zu uns herüber kam ;)

    War übrigens auch nur ein Beispiel fürs Ran. Hätte mir klar sein müssen, dass das hier im Forum eh zu Diskussionen kommt. Ist auch gut jetzt :ka: Ich weiß gar nicht wer hier mit wem zu diskutieren versucht. Zumal ich mich gar nicht dazu äußer, dass ihr es nicht tun würdet. :ka:

    War doch ein ganz bewusst eingestelltes Video oder nicht. ;)
    Ich lasse auch gut sein, darf aber äußern, dass ich das Video nicht cool finde.

  • Mein Zewa Vorrat neigt sich dem Ende.. so viel habe ich nichtmal in der Welpenzeit benötigt :ugly:

    Hätte nie geahnt das ein so kleiner Hund (17 kg) solche Unmengen an Schleim produzieren kann.. das arme Tier. Glücklicherweise ist er sonst relativ fit und leidet offensichtlich nicht massiv.

  • @Wurli ich kann Entwarnung geben: es läuft immer noch ganz gut. Also: Alles wird irgendwann gut! xD

    Gestern waren wir in einer unbekannten Umgebung leinenführig spazieren. Ich zehre immer noch davon. Unglaublich, was das für mich ausmacht nach einem so langen Gezerre. :lol: Naja, es heißt ja nicht, dass es nicht wieder schlechter wird, aber im Moment bin ich einfach happy.

    Komisch, dass hier so viele Hunde gleichzeitig kränkeln. Natürlich weiterhin gute Besserung an alle.

    So sieht der Hund mich an, wenn ich koche:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    „Keiner spielt mit mir. Ich hasse mein Leben. Meh.“
    (Man beachte, wie er den Kopf auf dem Spielzeug ablegt.)

  • "Sensibele" Hunde mag ich sehr, ich werde so ungern laut oder deutlich oder diskutiere immer wieder neu. Ich mag es auch, wenn ein Abbruch eher ein Umorientierungssignal ist, keine Aussicht auf "Strafe". Wir haben aber an sich auch ein "so nicht" (eigentlich ein "ey!", hab immer noch nicht so wirklich eine Alternative dazu mit (F)aye gefunden |) ) . Meist sag ich dann aber eher situativ, was ich will/nicht will, z.B. "raus da". Ich liebe "weiche" Hunde, die wirklich mitarbeiten wollen und gut darauf ansprechen, wenn man fast nur über Belohnung/Umorientierung geht. Ich bin aber auch kein Typ Mensch, bei dem ein Hund mehr abkönnen muss, also nicht aufbrausend, laut oder so.

    Freilauf ist kein ganz einfaches Thema, 100% hat man ja quasi nie. Ich nutze keine Schleppleine und lasse die Hunde sehr viel freilaufen, habe auch viel Vertrauen. Und so ziemlich jeder Hund hat ja seine Achilles-Ferse, dafür muss man nicht in einer ruhigen Wohnstraße laufen. Auch in der Einsamkeit kann ein Hase vor einem hochspringen, ein fremder Hund plötzlich dicht vor einem auftauchen, Kinder spielend angerannt kommen... Doof laufen kann das überall. Ich finde es wichtig, seinen Hund gut einschätzen zu können und vor allem auch Rücksicht auf andere zu nehmen und solche Situationen zu trainieren. Fremde Menschen wissen ja aber nun nicht unbedingt, ob der fremde Hund wirklich hört oder nicht. Im Zweifelsfall leine ich dann auch an, wenn ich denke, der Gegenüber wird dadurch entspannter.
    Aber ich gebe zu, Lucy, die sich durch ungefähr nichts aus der Ruhe bringen ließ, lief in ruhigen Straßen auch viel frei |) . Die Shelties sind mir zu impulsiv, selbst wenn die nicht zu fremden Hunden/Menschen hinrennen, da braucht es nicht viel an Reiz und die machen zumindest mal einen Hüpfer... Die haben mir viel zu viel Dynamik, ich könnte überhaupt nicht entspannt laufen, wenn die an einer Straße ohne Leine wären...

  • Danke und ebenso gute Besserung an Euch @Pueppi.Schlappohr. Hoffe es kommt nix nach!

    Danke. Ich hoffe auch, die Nacht bleibt ruhig.

    @Brizo
    Danke für's Video. Ich finde, das macht sie gut. Geh davon aus, dass du deinen Hund nicht überschätzt, du willst den ja auch behalten und sieht auch sehr ruhig aus.
    Freddy hatten wir idR in der Kleinstadt ohne Leine sobald nicht mehr so viele Menschen unterwegs waren. Der lief nie auf die Straße, kam ran, Katzen haben den null interessiert (hatten zwei im Freilauf, die wären manchmal mit ein Stück spazieren). Lola heht sogar mit Leine neben den Bordstein, wenn sie meint, da wäre was Spannendes. Das ist so vom Hund abhängig.
    Dein Abbruch wäre für Lola zu mild. Da braucht es schon ein festes (was nicht bedeutet gebrülltes!) "NEIN!". Aber sie hat eben eigenen Kopf und möchte gern eigene Entscheidungen treffen. Andererseits hat sie will to please und freut sich dann sich. Momentan KANN sie halt nicht immer, weil sie schnell hoch levelt. Und da reicht schon stärker Gegenwind um ihre wirklich schöne Leinenführigkeit vergessen zu lassen. :headbash:

    Körpersprache
    Daran arbeite ich bei mir auch und merke auch, dass Lola besser läuft, wenn ich nicht so verkrampft laufe. Was bei dem Wind hier echt schwer ist für mich....kkkaaalt.

    @Wurli
    Ich kanns nicht beurteilen. Lass mal ruhig fasten und dann Schonkost. Wenn's ein Infekt ist, kann das helfen.
    Lola hat morgens zB nur bestimmte Grassieren gefressen und sich nicht für mehr interessiert.
    Hoffentlich kehrt bald etwas Ruhe ein bei euch!

    @WeisseSchwalbe
    Ich freu mich für dich, das Gefühl kenn ich auch!

    Wie habt ihr denn "Auf den Platz" aufgebaut? Ich hätte gern, dass Lola sich auf ihren Platz im Flur schicken lässt und entspannt da abmattet während wir zB Besuch haben.
    Aber bisher kann ich das nicht gut durchsetzen und möchte das neu aufbauen.

  • Ich versteh nicht warum das Video als Egobooster betitelt wird oder was an dem führen eines Hundes ohne Leine falsch ist. Wenn er doch hört?

    Ich geh bei uns auch grundsätzlich ohne Leine aus der Tür. Einfach weil es mir zu lästig ist und ich weiß, dass kimo bei mir bleibt.
    Für ihn ist es sogar deutlich einfacher ohne Leine an einem fremden Hund vorbei zu gehen, als an der Leine. Ich Leine ihn an, wenn ich zu Fuß bin und es kommt ein Hund entgegen. Vom Pferd aus nicht. Ich steig ja nicht dauernd ab und auf. Und solange es funktioniert sehe ich auch nicht was daran arrogant oder unhöflich ist.

    @Brizo ich bin ein bisschen neidisch, wie fein sie reagiert. Da hab ich einen Punkt, den ich beim nächsten Hund anders mache. Ich lass schonmal nen brüll los und will das gar nicht. Kimo ist aber auch nicht so sensibel.

  • Für ihn ist es sogar deutlich einfacher ohne Leine an einem fremden Hund vorbei zu gehen, als an der Leine.

    Da muss ich jetzt mal aus unserem Junghundekurs berichten (mittlerweile ja eher UO-Kurs). Es gibt da so einige Hunde, die hängen in der Leine, interessieren sich nicht wirklich für den Halter, nutzen Chancen zum durchstarten, wollen vor allem spielen. Lustig ist immer, wenn dann gesagt wird: so, und jetzt mal ohne Leine. Kein Rucken, kein festhalten, kein stur geradeaus-laufen mehr möglich. Die Menschen kurz vor einer Panik-Attacke bei Ankündigung der Übung :ugly: . Und man sehe und staune, wie viele Menschen plötzlich kommunizieren können und quasi kein Hund macht sich selbständig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!