Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Och Mensch , was ist denn hier los ? So viel angeschlagene Hunde ? :tropf: Gute Besserung an alle :streichel:

    Und @Wurli auch wenn´s zu spät ist- es gibt auch schmalere Martingals =) Gibt z.B auch von Pfote und Huf / Hundewelt Pfalz welche (freu mich schon die zu bestellen für die 2 :applaus: )

    @Sassie deine Kommentare find ich mehr als anmaßend. @Brizo kennt ihre Wohngegend und Hunde wohl besser . Und da zu unterstelen das diene dem Ego ist echt frech :mute: Ist doch klar das nen so junger Hund den andern nicht ausblendet wenn der Terz macht. Unangenehm find ich übrigens andere HH inkl Hund hinter/neben/vor mir. Die, die sich nen Dreck um ihren Hund scheren oder den null gebändigt kriegen . Nicht sowas wie im Video. Da würd ich sogar mal fragen ob wir eine Trainingssituation spontan gestalten könnten- und ich rede sonst eher nicht mit HH unterwegs :hust: |)

    Ansonsten hatten wir einen ganz tollen Tag mit schönem Training :cuinlove: Er macht sich so so toll und am Ende hab ich die 2 noch zocken lassen weil wir eh die letzten waren. Dann konnten sie noch fetzen im Flutlicht :D
    Einzig nerviges waren einige Kommentare (von Leuten die halt so gar nix mit Hunden wie dem Knirps am ut haben sondern mit Eurasiern u.Ä. ruhigeren Typen). "Der darf nicht so viel mit dir spielen" , "Der knurrt ja dabei, das geht nicht", "Der ist 6 Monate der muss schon XY können "- Ooooohhhhmmm :roll: :fear:
    Wir kuscheln jetzt und gönnen uns Netflix :lol:

  • @Brizo ich bin ein bisschen neidisch, wie fein sie reagiert. Da hab ich einen Punkt, den ich beim nächsten Hund anders mache. Ich lass schonmal nen brüll los und will das gar nicht. Kimo ist aber auch nicht so sensibel.

    Wobei man da auch bei bereits erwachsenen Hunden noch einiges beeinflussen kann.
    Ich war ja auch immer der Meinung Brix und Lena "brauchen mehr" als so ein leises Oh-Oh. Letztlich mussten die sich aber einfach umgewöhnen, weil Dash einfach nicht viel mehr verträgt und es auch schwer findet damit umzugehen, wenn andere gerüffelt werden.

    Und das geht schon.
    Das dauert zwar. Aber auch die Hunde kann man oft noch etwas "sensibilisieren".

  • Einzig nerviges waren einige Kommentare (von Leuten die halt so gar nix mit Hunden wie dem Knirps am ut haben sondern mit Eurasiern u.Ä. ruhigeren Typen). "Der darf nicht so viel mit dir spielen" , "Der knurrt ja dabei, das geht nicht", "Der ist 6 Monate der muss schon XY können "- Ooooohhhhmmm

    Oh ja das kenne ich auch zu gut. Ich weiß noch ganz zu Anfang als ich die ersten Male mit dem kleinen auf dem Hundeplatz war, was da alles für Sprüche kamen.. "Und was kann er schon alles?" "Der ist aber ganz schön ängstlich, findest du nicht auch?" "Wann fängst du richtig an mit dem zu arbeiten?" "Der ist aber ganz schön dünn!" "Sind die immer so aktiv?"
    Bei mir hat es sich zum Glück mittlerweile gegeben, aber es war anfangs doch schon ganz schön nervig.

  • Wieviel neue sachen Trainiert ihr mit euren Hunden?

    Ich neig ja dazu immer etwas zuviel zu machen. Aber ich möchte natürlich das, für mich wichtige Kommandos, einfach jetzt schon aufgebaut werden da dies den Alltag enor erleichtern kann wenn sie sitzen.

    Im Neuaufbau ist bei uns gerade: Leinenführigkeit generell, Umorientieren, Steh und einparkten (zwischen meine beine setzen)
    In der Festigung bzw. Distanzaufbau: Sitz, Platz, Rückruf in- und outdoor, Abbruch, Aus, Bleib, Deckentraining

    An mehr Trainieren wir mometan nicht, aber glaube das ist auch momentan mehr als genug.

    Wie schaut das bei euch aus?

  • Tricks fürs Körperbewusstsein rufe ich bei unseren täglichen Clicker-Einheiten im Wechsel ab und steiger den Schwierigkeitsgrad. So ca. alle 3-4 Tage nehm ich was neues dazu.

    Im Alltag hab ich nicht viel auf was ich wert lege. Sie kann sich hinlegen aus vollem Lauf und bleibt liegen, das wird halt gefordert wenns gebraucht wird. Umorientierung hat sie auch gelernt und weiß das Prinzip, das wird hat hochwertig weiterhin belohnt. Und ansonsten lernt sie grad das Ran. Mehr brauch ich nicht.

  • Ich bin da eher locker gerstrickt .. Chap soll den zuverlaessigen recall koennen, "drop it" und "leave it", "wait" und sit. Platz kann er zwar, brauchen wir aber nicht wirklich. Viel wichtiger ist mir persoenlich, dass er weitherhin lernt sich zu regulieren im Umgang mit Hazel und den Kindern (also nicht ganz so hochdreht), an anderen Hunden brav vorbei geht, anstaendig an der Leine laeuft, ggf im "heel" (wenn es eng wird zB.), weiss wann er Ruhe halten soll und wo seine Decke ist. Alles andere ergibt sich im Alltag, er kann ein paar Tricks wie "High five" oder Handkuss. Aber das ist voellig unregelmaessig, wenn wir beide gerad Lust haben. Er traegt schon recht zuverlaessig sein Spieli odeer leichte Gegenstaende im Maul (er macht das gern und ich foerdere das, u.a. damit er die doofen Stoecke vergisst ;) )auf unseren Runden. Ich wuerde gern ein bissel Dummy Arbeit anfangen, muss mich aber erst belesen weil ich null Ahnung davon habe. Geraeusche, Autofahren, Busfahren, Menschenmengen beobachten(aus sicherer Entfernung natuerlich) ... das sind alles Sachen die er weiterhin regelmaessig kennen lernt und macht, weil er das fuer seine Zukunft als Globetrotter einfach kennen muss.

  • Wir machen nicht wirklich viel, weil wir nicht viel brauchen.

    Faffi beherrscht das Körperpflegeprogramm recht gut mit entsprechenden Befehlen (Duschen, dreh dich...) und ansonsten bin ich glücklich, wenn er beim Kämmen und Scheren einfach entspannt ist. Ich kann ihm an den Augen rumfummeln und rumschnippeln und er setzt sich automatisch dafür hin. Dass ich ihm mit einer blitzenden, schnippenden Schere die Wimpern schneiden kann (jepp, bei ihm ist das nötig), ist für mich der ultimative Vertrauensbeweis.

    Ansonsten das Alltagsprogramm - da ist Besuch belästigen so ein Thema, aber den haben wir nicht oft, also ist das ein "Work in Progress"

    Draußen üben wir das "Bei Fuß" - also herkommen und neben mich setzen, dann so schnöde Sachen wie Umorientierung und Leinenführigkeit. Dann wiederholen wir immer mal wieder Sitz, Platz und (neu) Steh, weil er das je nach Erregungslevel draußen nicht immer durchführen kann. Rückruf auch (der ist übrigens wieder aufgetaucht :lol: ). Und immer noch das halten von Befehlen.

    Platz auf Entfernung ist geplant, aber so weit sind wir noch nicht.

    Alleinebleiben wird im Schneckentempo in den Alltag eingeflochten bis es normal ist. Kann noch 1,2 Jahre dauern...

    Ich würd gerne mehr sagen, aber tatsächlich geht aktuell nicht wirklich mehr und mehr brauchen wir auch kaum. Wir machen nichts hiervon wirklich täglich. :ka: Manchmal klickern wir noch doof rum, weil ich gerne möchte, dass ich ihm ein Leckerli auf die Nase legen kann :ugly:

  • Mein Zewa Vorrat neigt sich dem Ende.. so viel habe ich nichtmal in der Welpenzeit benötigt :ugly:

    Hätte nie geahnt das ein so kleiner Hund (17 kg) solche Unmengen an Schleim produzieren kann.. das arme Tier. Glücklicherweise ist er sonst relativ fit und leidet offensichtlich nicht massiv.

    Armes Hascherl! Gute Besserung!!


    Wir machen nicht wirklich viel, weil wir nicht viel brauchen.

    Faffi beherrscht das Körperpflegeprogramm recht gut

    Oh ja, das hab ich vergessen. Da Chap ein Puedel ist, gehoert regelmaessiges Koerperpflegetraining hier auch dazu (Ohren popeln etc)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!