Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Ich fand die Reaktionen, als wir den brindle Molosser mit Rottioptik mit 40kg kurzzeitig hatten, super. Gerade ich mit meinem kleinen weißen Begleithund habe dauernd Probleme mit Tutnixen/Tutdochwasen und war ziemlich begeistert davon, dass plötzlich von heute auf morgen keine negativen Begegnungen mehr stattfanden.
Aber ich sage ja immer wieder, hier wird kein kleiner Hund mehr für mich einziehen (mein Mann will immer noch nen Dackel im ferner Zukunft...), u.a. aus diesen Gründen.
Blöd ist nur, dass ich anscheinend an den Plüschis hängen bleibe, falls ich nicht doch einen Gebrauchshund nehmen kannUnd so ein Großpudel mit bunten Zopfgummis ist nun auch nicht besonders abschreckend...
Ich bin Samstag zum Gassi gerade stadtauswärts gefahren und es fiel mir auf mein 4 Wochen altes Auto ein Ast vom Baum, der auf einem Schulgelände stand
Heute müssen die Hunde leider zurückstecken, weil ich mit Schule, Versicherung und Werkstatt beschäftigt bin. Sowas nervt mich immer immens, weil es so viel Zeit raubt :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@physioclaudi, machen sich andere Leute wirklich Gedanken, warum DEIN Hund einen Mantel trägt? Oh man...
Ooooohja. Man glaubt es kaum. Heute wurde er bemitleidet von der Besitzerin einer seiner Freundinnen, dass er doch gar nicht spielen könne, so wie er eingepackt ist. Dabei kenne ich kaum einen anderen Hund, der so uneingeschränkt gut beweglich mit Mantel unterwegs ist. und so war es dann auch, er rannte der Hündin wie üblich locker davon, sprang über sie rüber, stand auf den Hinterbeinen und boxte, also eben wie immer. Der mitleidige Blick blieb und ich sehne mal wieder den Frühling herbei.
ich werde eher dumm angemacht warum der Hund keinen Mantel trägt der friert doch bestimmt. Ähem ja deswegen kommt er auch ursprünglich aus Ungarn
Mit Mantel hechelt er im Winter beim Gassi. Einen Mantel bekommt er nur wenn er sich nicht bewegt an.Ich denke auch, das ist individuell. Ich habe ne Bekannte mit kurzhaariger Boxermixhündin, vorhin standen wir bei -8 Grad im Wald und haben uns kurz unterhalten, ihre Hündin lag ohne Mantel auf dem Boden und kaute genüsslich an einem Stock, Chica stand mit krummen Rücken da und fands echt ungemütlich, Emil warf nach 2 Minuten den Turbo an und tobte um uns herum. Die große Hündin hat jedenfalls trotz kurzem Fell ganz offensichtlich nicht gefroren, mein Held ohne kontinuierliche Bewegung schon (trotz Mantel).
Aber gut, gerade zu dritt haben sie auch einfach einen extremen Niedlichkeitsfaktor, weil halt 3x die selbe Optik in unterschiedlichen Größen.
Ich denke auch, das ist der springende Punkt. Die sind sich sehr ähnlich und zwei davon auch noch plüschig. Das hab ich hier ja auch. Zu meinem großen Leidwesen. Chica hasst Menschen (früher hat sie getackert, inzwischen beschwichtigt sie nur noch), Emil findet fremde Menschen einfach überflüssig. Sie interessieren ihn im Allgemeinen nicht. Wenn sie sich aber auf ihn stürzen wollen flüchtet er sich hinter mich und meckert von da aus auch manchmal. Stößt auf absolutes Unverständnis, weil der doch so niedlich ist.
Meine Schwester hat einen DSH-Rüden, groß, sehr wollig, fast schwarz. NOCH NIE wollte irgendjemand draußen diesen Hund anfassen. Dabei ist der der menschenfreundlichste Hund, den ich kenne.Emils beste Freundin ist eine junge weiße Schäferhündin, die ist auch wirklich ein Schatz. Emil merkt bei fremden Hunden aber sehr genau, was geht und was nicht. Wir haben hier im Auslaufgebiet mehrere Schäfis, die rangenommen werden, oder einfach immer an der Leine sind und um die macht Emil immer einen Bogen, weil er wohl auch merkt, dass man da nicht willkommen ist. Da er jedem Ärger eh aus dem Wege geht hatten wir da nie Probleme.
-
Findest du etwa nicht, dass sie fürchterlich angsteinflößend sind?
Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm5.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier oder Kommmalher
Was ist denn er Unterschied? Wann benutzt du das denn?
enn uns auf unserem ersten Wegstück (wirklich viel frequentiert) Leute zu Fuß oder auf dem Rad entgegen kommen, bleiben wir stehen, Bruno neben mir am Wegesrand, und wenn die Leute uns passiert haben, guckt er mich erwartungsvoll an und bekommt eine Belohnung
Tatsächlich? Machst du das auch in der Fußgängerzone? Wir gehen einfach nur vorbei, Kommando "Lauf weiter". Sobst würde ich hier gar nicht vorankommen
Mein Mann brüllt "Fuuuuß!"und der Hund und ich dachten beide nur ?????
Das Kommando kennt der Hund gar nicht und es hätte ja auch gar keinen Sinn,Vielleicht wäre es gut, wenn du und dein Mann euch absprecht, was für Kommandos gewünscht sind (manche Leute haben ja bestimmte Prioritäten bei Wörtern) und was sie bedeuten?
Der Rest ist eigentlich nur Üben, dass es jeder auch richtig einsetzt.Komischerweise klappt das alles besser, wenn wir alleine gehen
Na klar, da muss man seine Aufmerksamkeit auch nicht teilen. Hier sind die entspanntesten Spaziergänge auch völlig allein, am besten nur ein Hund dabei. Da sage ich meistens nur ganz wenig und kann fast komplett abschalten.
-
Ich kann auch nicht bestätigen, dass das Verhalten groß etwas ändert. Wer Angst hat, hat auch vor einem gut erzogenem Hund Angst und dumm, bleibt dumm, sorry
Sanny hörte ausnahmslos sehr gut, mochte jeden Hund und war an Menschen desinteressiert. Trotzdem wechselten Unbekannte nahezu immer die Straßenseite. Bekannte Hundehalter wie Nicht- wechselten dafür extra die Straßenseite zu uns -
-
Ja solche Spaziergänge kenne ich, wo jeder was anderes sagt. Meinem Freund hab ich inzwischen schon erklärt, dass er es bitte sein lassen soll. Am tollsten sind noch die Spaziergänge, wenn Schwiegereltern dabei sind. Trotz mehrmaliger Erklärung, dass sie bitte den Mund halten sollen, wenn ich Suri rufe ....ist es dennoch im Kanon
Meinen Rückruf haben sie ja auch schon kaputt gemacht. -
Findest du etwa nicht, dass sie fürchterlich angsteinflößend sind?
neiiiiin, sie sind einfach nur zum Klauen. Entsprechen allerdings auch meinem Beuteschema
-
Ja solche Spaziergänge kenne ich, wo jeder was anderes sagt. Meinem Freund hab ich inzwischen schon erklärt, dass er es bitte sein lassen soll. Am tollsten sind noch die Spaziergänge, wenn Schwiegereltern dabei sind. Trotz mehrmaliger Erklärung, dass sie bitte den Mund halten sollen, wenn ich Suri rufe ....ist es dennoch im Kanon
Meinen Rückruf haben sie ja auch schon kaputt gemacht.Ja ätzend, das hattest du schonmal geschrieben. Ich glaube da würde ich mit denen gar nicht mehr Gassi gehen.
Wir haben nach wie vor das Problem, dass Emil am Rad dreht, wenn jemand anders aus der Familie mitkommt. Und das sehr lautstark. Zum Wahnsinnig werden. ich kanns aber auch nicht vernünftig üben, weil ich so eine fußlahme Familie habe. Die wollen nicht mit uns raus. Und wenn der unwahrscheinliche Fall dann eintritt regt sich Herr Hund maßlos auf.
Wenn wir mit Fremden gehen passiert das übrigens nicht. Nur bei Familienmitgliedern regt Emil sich auf. -
"Hier" ist der Rückruf und da ist auch sofort zu kommen.
Alles andere wie "Kommalher" oder "Kommmalzurseite" benutze ich, wenn der Hund in der Nähe ist, aber zum Beispiel im Weg ist und Platz machen soll. Oder es kommt jemand von hinten oder vorne oder wo auch immer und er soll zu mir. Oder er ist an der Leine und soll zu mir kommen. Das ist für mich kein Rückruf.In der Fußgängerzone sind wir so selten... aber das bezog sich auch auf Laufen ohne Leine. Ihm sind Radfahrer total egal, Leute mit Walkingstöcken findet er aber gruselig. Aber auch wenn es ihm egal ist, will ich
nicht, dass es mal einen Unfall mit Rad gibt. -
Ja es kommt auch nur noch sehr selten vor, dass sie mitgehen. Ich bin jetzt auch nicht die harmonische Familien Zusammenhalterin und sag gerne immer wieder, dass es mir nicht passt, aber irgendwann nimmt man sie einfach nicht mehr mit, und die eigenen Nerven zu schonen
Muss wohl die Leine wieder mal vor die Füße werfenBald kommt ja auch wieder die Gartenzeit, da wird es dann noch einmal so häufig sein, dass Suri im Kanon gerufen wird.
Aber ich glaube mittlerweile verunsichert das Suri auch gar nicht mehr und kommt nur bei mir.
ob ich das jetzt besser finde, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!