Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • @Brizo Ich finde Dashs Kopf ja unheimlich hübsch, der ist irgendwie der Prototyp eines eleganten, ausdrucksstarken Borders, wie ich ihn draußen noch nie gesehen habe - aber Ginnys mit ihren Regenschirmöhrchen und insbesondere dem verrutschten Söckchen vorne ist schlicht noch zum klauen niedlich. =)

    Pepper rast hier auch aus jeder Tür raus, die sich öffnet. Hauptsache Erster. Keine Ahnung wohin es geht, wer mit kommt und ob es sich lohnt, aber - Hauptsache! - Erster. Er kann nach Aufforderung manierlich warten, aber auch das und alles Mit-dem-Kopf-gegen-die-Tür-donnern-weil-die-noch-gar-nicht-offen-ist-maaaan! hilft nicht beim Lernen. Er will der Allerallererste sein. |)

    Dabei hat dieser Hund statt einem Rückgrat auch noch eine Reihe an Kugelgelenken abbekommen und schiebt und schlängelt sich wie ein Aal an allem und jedem vorbei. Dagegen ist Dakota einfach ein unbeweglicher Panzer, dessen Wendekreis sich nur um einen Wasserkasten herum einzeichnen lässt. Vordrängeln käme für die Prinzessin auch nie in Frage, der wird die Tür höflich aufgehalten.

    Ich muss einfach zugeben, dass zwar Pepper vieles lernt, aber auch vieles einfach darf, was wir bei Dakota mit fast verbissenem Ernst geübt haben. Der Zwerg ist einfach so herrlich unkompliziert und nett. Wen stört es da, wenn er mal wieder im Jackenärmel hängt vor Aufregung? |) Ich bin ja selbst Schuld, weil ich das beim Training forciert habe und er auch beim Kuscheln alles abknabbern darf.

    Am Wochenende waren wir ( @grPups und ich) wieder auf einem Dummy-Working Test als Helfer und Pepper durfte wieder mit, zugucken. Krankheitsbedingt fiel für uns (auch als Helfer) leider das folgende Seminar aus. Während des WTs hat Pepper sich aber wirklich gut benommen. Aktuell dürfen er und Dakota eindeutig viel zu viel spielen und rumblödeln, weshalb er immer ein kleines bisschen drüber ist, das hat man durchaus gemerkt, aber trotzdem hat er sich vernünftig benommen. Ruhe in Anwesenheit anderer Hunde halten, wenn auch noch unweit entfernt der Entenlocker zu hören ist und Dummys fallen, das ist durchaus schwierig für ihn. In der Box kam er dann auch gut zur Ruhe und hat schlussendlich sogar geschlafen, obwohl zwischenzeitlich keiner von uns bei ihm war (wohl aber die Starter außen herum). Ein super süßes Goldiemädchen von einem halben Jahr war auch dabei, dagegen war Pepper allerdings deutlich aufgedrehter. Gottchen, die war echt zuckersüß und urbrav. :lol:

    Ich bin froh, wenn hier alles soweit fertig ist, dass gewisse Hausstandsregeln wieder konsequent gelten können. Momentan ist manches eher ein schwammiges leben und leben lassen. :muede:

  • Hier gibt's auch kein "Sitz+Wartekommando" an Türen. Wäre mir auch viel zu nervig sowas generalisiert aufzubauen. Fällt für mich in die selbe Kategorie wie Sitz an Bürgersteigen. Wenn ich nicht will das sie beide sofort reinballern, dann erklär ich ihnen das eine Vorwärtsbewegung jetzt nicht gewünscht ist und dann hat sich das auch.
    Ich war heute morgen sehr stolz auf Tetris. Wir konnten einen anderen Hund auf 2m passieren lassen ohne das er ausgelöst hat. Er hat ihn zwar wahrgenommen, auch 2x hingeschaut sich aber dann gegen kläffen und für vieeele Kekse entschieden. Morgen treffen wir uns nochmal mit meiner einen Freundin die auch einen Border Rüden hat, mal schauen was er diesmal zu dem sagt. Letztes Mal fand er ihn erst unheimlich bis er ihm dann nach ner halben Stunde 2x aus dem nix von hinten auf den Rücken gesprungen ist. :ugly: Hatte er Glück das der so unglaublich nett ist. (Einer der sozialkompetentesten Hunde die ich jemals kennen gelernt habe. Über den könnte ich Stundenlang schwärmen :herzen1: )
    Abgesehen davon bin ich mal sehr gespannt ob ich mit ihm wirklich komplett beim Obi bleibe.. Der hat ein Sprungvermögen, das ist Wahnsinn. Wie ne Mischung aus einer Gazelle und nem Kängeru.

  • Wir haben so ein ähnliches Kommando fürs Warten, jedoch nicht vor der Tür sondern vor der Pferdeweide.
    Anfangs habe ich sie angebunden und warten lassen und ihr da schon das Kommando gegeben sich hin zu legen und zu warten.
    Mittlerweile wartet sie 10m vor dem Tor entfernt, meist auch ohne Kommando, da es mittlerweile einfach "Routine" ist.

  • Ich versteh den Sinn nicht wirklich dahinter. Wie oft lauft ihr durch verschiedene Türen, wo der Hund nicht mit darf? :???: xD Wenn ich will, dass der Hund wartet, gibt's das Kommando. Und sonst darf er durch die Türen flitzen wie er will :ka:

  • Für Goethe geht es da um Impulskontrolle. Der dreht rassebedingt schnell auf. Ist halt dafür gezüchtet worden, die sollen verspielt lieb nett und lustig sein, Papillon sollten im Mittelalter die Hofdamen unterhalten, während die Ritter unterwegs waren. Das sollte die Damen davon abhalten, in andere Betten zu hüpfen - ich hab hier also quasi einen Keuschheitsgürtel auf vier Beinen. :lachtot:

    Wir haben schon so drei Türen, wo er nicht einfach rein soll. Das Spielzimmer, da liegen halt Murmeln etc rum. Das Büro, das ist nämlich das Herrschaftsgebiet der Katze (eigentlich, leider ist er da schon zu oft drin gewesen und jetzt fühlt GrumpyCat sich gestört :ugly: ) und die Haustür. Die ist tatsächlich immens wichtig, wir wohnen mitten in einer Reihenhaussiedlung. Das heißt, Vorgarten rechts neben uns ist nicht abgetrennt und gehört Nachbarn, die super pingelig sind mit ihren Rosen, daneben wohnt eine Familie mit 3 (leider ziemlich distanzlosen) Kindern, bitchiger Katze und einer selektiv unverträglichen Mischlingshündin, daneben befreundete Nachbarn, deren Kinder Angst vor Hunden haben. Gegenüber eine ebenfalls selektiv unverträgliche alte Hundedame und ein absolut unverträglicher Rüde. Da ist es einfach wichtig, dass Goethe nicht durch die Tür rennt. Ich will aber auch mal lüften können :ka:

  • Hier genauso - wenn die Hunde warten sollen, dann sage ich es ihnen.
    Wobei ich das bei Ares noch nicht geübt habe. Dieses Gedrängel an der Tür ist zwar lästig, aber ich bin noch nicht so genervt, dass ich es üben würde. :lol:
    Iiiirgendwann mache ich das sicher mal.


    Ares hat mit 7,5 Monaten jetzt fast seine Endgröße erreicht - 68cm sind es aktuell und die Verwandtschaft ist eher klein, mit Glück werden es 72cm. Hauptsache über 70cm, aber die dürften sicher sein. :dafuer:
    Unvorstellbar, dass der in den nächsten zwei Jahren noch so auslegt, dass 15kg drauf kommen - keine Ahnung, wo die ganze Masse hin soll. :lol:

  • Bei uns ist das auch in erster Linie Impulskontrolle. Easy ist die ersten 8 Monate ihres Lebens komplett in Tierheimen ohne wirkliche menschliche Einflussnahme aufgewachsen - die kannte das gesamte Konzept von Regeln und Grenzen einfach nicht. Sie ist nach jetzt 2 1/2 Monaten immer noch dabei zu begreifen, warum man manchmal halt nicht macht, was man grad machen will.
    "Sitz" und "Hold" lief schon, aber eine aufgehende Tür war einfach viel zu spannend. Das Abenteuer, die Freiheit, die Katzen die dahinter warten könnten sind ein extrem hoher Reiz. Der musste bei uns einfach gezielt angegangen werden, denn sie hat nicht nur ebenfalls Kugelgelenke in der Wirbelsäule sondern ist auch sehr gut darin, sich kreative Lösungsmöglichkeiten einfallen zu lassen, um ihren eigenen Willen zu bekommen. Da kam's uns halt sehr recht, diese Übung mit Türen durchzuziehen, bei der sie sehr kleinschrittig lernt dem heftigen Impuls nicht nachzugeben und vor allem: Darauf zu vertrauen, dass sie bekommt was sie möchte, wenn sie meine Wünsche respektiert. Da gibt's natürlich noch 1000 andere Übungen für und 160 davon machen wir auch ab und an, aber so konnte ich ihr ganz speziell den Impuls nehmen, den eine offene Tür bei ihr ausgelöst hat. :ugly:

    Sitzen an der Bordsteinkante muss sie allerdings auch nicht. Bei "Straße" kommt sie zu mir und lehnt sich an meine Schienbeine. Fand ich sinnvoller, weil sie so nicht irgendwann mal auf die Idee kommen kann kurz den Hintern abzusetzen und dann loszustiefeln, sondern sie Straßen immer zwangsläufig mit Körperkontakt zu mir verbindet. Mittlerweile macht sie das manchmal von sich aus, wenn in der Nähe ein Auto vorbeifährt. :smile:

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was an unserem "Warte" bei offener Haustür so falsch ist. :ka:
    Ich will nicht, dass er unkontrolliert rausrennt, weil da auch schon mal ein Auto fährt.
    Einfach "Sitz" bekommt er öfter zu hören und das hat auch nicht den gleichen Charakter wie warte. Mein Hund ist leider nicht mit dem Wissen zu mir gekommen, dass er sitzen bleiben soll, komme was wolle, er musste das erst lernen, und ja, ich habe es über Impulskontrolle aufgebaut. Warum nicht?

    Genauso wichtig, wie das warten an der Tür, ist MIR eben das Warten an der Strasse und an uneinsichtigen Stellen und auch das musste er erst lernen, denn woher soll er denn wissen, dass hinter der Bordsteinkante Autos fahren?

    Ich würde mir auch wünschen, er würde auf manche Dinge von selbst kommen, aber das ist leider nicht bei allem so. :lol:

  • Wir haben direkt von Anfang an mit Auflösekommando gearbeitet, was auch grundsätzlich sehr, sehr gut klappt. Es gilt also, Kommandos haben so lange Bestand, bis ich sie aufhebe.
    Das war am Donnerstag sehr süß, meine kleine Tochter hatte Besuch, also liefen hier 3 fremde Mamas und 5 fremde Kinder von 1-3 Jahren rum, Mamba war auch sehr nett, hat sich streicheln lassen etc. und nach einiger Zeit habe ich sie dann in ihr Körbchen geschickt. Nach einiger Zeit fragte eine Mama dann: Bleibt sie jetzt die ganze Zeit einfach da?
    Ähm ja, sie kann da sitzen, liegen, Handstand machen, aber der Platz an sich wird erst verlassen, wenn ich auflöse...
    Das ist echt schon sehr praktisch.

    Wenn ich das hier so lese bin ich echt froh, nur (für mich) Kleinigkeiten zu haben, an denen ich arbeiten möchte. Vollgepullerte Zimmer und Co fände ich sehr blöd und ich drücke die Daumen, dass es ganz fix wieder aufhört.

    Gestern in der Hundeschule, Kommando Sitz und der kleine Hund schob sich immer nach kurzer Zeit ins Platz. Nervte mich, wurde immer wieder korrigiert und ich war froh, irgendwann superduper loben zu können und die Übung ganz schnell zu wechseln^^
    Dafür ist sie am Samstag durch den Sacktunnel, nachher ohne dass jmd in offenhielt :bindafür: Ich freu mich immer total, wenn das kleine Hasenfüßchen sich überwindet. Sobald sie auch einmal gecheckt hat, geht, mir passiert nix ist es ab da gar kein Problem und sie macht das als hätte sie vorher nie was anderes getan... Aber der Weg dahin ist manchmal schon mit viel Überredungskunst gepflastert^^

    Die Läufigkeit verpackt sie auch weiterhin gut, etwas schlafmützig halt, sonst bisher keinerlei Unterschied zu vorher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!