Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Hallo ihr Lieben,


    ich glaube es macht Sinn, wenn ich mich hier auch einmal zu Wort melde, anstatt nur still mitzulesen. Sich Dinge von der Seele schreiben soll ja bekanntlich helfen :).


    Mala ist nun 5 1/2 Monate alt und jeder Tag mit ihr ist ein Abenteuer. Da ich (leider) ein Mensch bin, der sich gerne auf das Negative versteift, ist sie eine wunderbare Übung für mich, mein Verhalten in der Richtung zu hinterfragen und zu ändern. Es ist quasi eine Aufgabe jeden Tag sich an den positiven Dingen hochzuziehen und sich nicht in den "wackligen" Themen zu verlieren und vor allem: Meine möglichen negativen Gedanken nie an ihr auszulassen (da bin ich echt stolz auf mich, das klappt gut).


    Fangen wir mit dem Positiven an:

    • heutiger Weg in die Arbeit war super. Nachdem die erste massive Geduldsphase meinerseits nun langsam etwas der Routine weicht kann ich besser einschätzen, ob Madame stehen bleibt weil sie Angst hat, oder weil sie denkt man muss jetzt eine Situation genauer beäugen. Manchmal reizt sie Letzteres schon aus und mir ist wichtig, dass wir auch Strecken stramm gehen können. Ausgleich für sie folgt ja immer aber sie muss die Balance akzeptieren. Ging heute mit Leckerlies und positiver Bestärkung wenn sie dann mal brav neben bzw. leicht vor mir gelaufen ist ganz gut
    • sie muss nicht mehr jeden Haufen inhalieren. Man wird nun selektiv (zu meinem Glück, wenn ich mal nicht ganz so aufmerksam war :D) und "aus!" funktioniert immer zuverlässiger
    • sie ist super verträglich mit unseren Katzen. Seit Tag 1 und da hat sich zum Glück bisher auch keine andere Entwicklung gezeigt :). Heute morgen bin ich aufgewacht und sie lag auf dem Boden weil Madame Katze Hundis Bett besetzt hat :D


    Aktuelle Baustellen:

    • sie hat noch ein paar Milchzähne und die scheinen sie zu stören, sie zwickt mich seit zwei Tagen, gerne auch mal in die Hosen, und ich frage mich, ob es damit zusammenhängt. Jedenfalls gehe ich sofort weg, wenn sie in das Verhalten verfällt und es legt sich dann meist relativ schnell. Ich denke nicht, dass es ein Stressverhalten ist, kann mich aber auch täuschen. Jedenfalls hat sie die Eckzähne doppelt, wie ein Hai. Ich warte noch 1 Woche ab ansonsten muss der TA entscheiden, ob die Milchzähne gezogen werden müssen
    • sie bellt bei anderen Hunden: Ich hoffe der Besuch der Junghundgruppe ab diesem oder nächsten Samstag hilft, dass sie in Sachen Hundebegegnungen selbstbewusster wird
    • Alleine bleiben: Daheim komme ich kaum zum Üben weil ich den ganzen Tag arbeite (sie ist dabei) und Abends bleibt einfach nur begrenzt Zeit, weil man ja auch noch mit ihr raus geht und dann auch einfach erschöpft ist. Im Büro versuche ich es schrittweise zu üben indem ich jeweils nur kurz aus dem Büro gehe und dann kommentarlos wiederkomme. Aktuell bellt sie nicht mehr, sondern jault nur noch kläglich - ein Fortschritt? ;)
  • Ich finde einfach den Spagat schwierig zwischen "den Hund nicht überdrehen" und "dem Hund das richtige Maß an Zuwendung geben", da sie ja erst 5 Monate alt ist. 1 Stunde oder länger Gassi gehen ist da ja noch nicht drin. Entspannt zu bleiben soll sie ja auch lernen.

    Och, wenn du merkst Hundi ist zufrieden und kann zuhause auch pennen und denkt sich nicht ständig Blödsinn aus, dann passt das doch auch.


    Zu den Schüsseln, mein Alter hatte mit seinem Edelstahlnapf auch mal so ein Erlebnis. Der ist allerdings beim Vorbeirennen reingetreten und dann schepperte es über die Fliesen. Seitdem habe ich immer eher schwere Keramiknäpfe, die ich optisch auch deutlich ansprechender finde und da kann das nicht passieren.

  • Da gibt es vermutlich viele Herangehensweisen, kommt auf den Hund an...das hilft jetzt nicht wirklich |) wie äußern sich die 'Attacken' denn genau?


    Mir würde einfallen:


    komplett ignorieren, Arme verschränken, wegdrehen, in den Himmel schauen, zum Baum erstarren, jedes Mal, bis wieder Ruhe einkehrt;


    Wildheit in etwas Positives umwandeln, z.B. ein leichtes Kommando verlangen und belohnen (falls er das dann ausführen kann), oder mit Spielzeug zergeln (dabei kann man ja wunderbar 'Aus' üben und belohnen);


    einmal eine kräftige Ansage machen, dass man das nicht möchte (muss aber unbedingt authentisch sein, war es bei mir vermutlich nur, weil Pascow mir einmal aus Übermut echt wehgetan hat und ich ihn aus Reflex richtig angemault habe);


    sich auf die Schleppleine stellen und die Attacke 'aussitzen';


    unabhängig von alledem versuchen, die Auslöser zu erkennen und zu vermeiden oder sich langsam heranzutasten.



    Magst du vielleicht mal ein paar Fotos von deinem Hündchen einstellen? Ich könnte mir ja wirklich gut einen Großpudel als Zweithund irgendwann vorstellen :herzen1: Obwohl ich früher echt dachte (Schande auf mein oberflächliches Haupt), die sehen irgendwie blöde aus. Aber da kommt es natürlich total auf die Frisur an.



    So eine Phase mit dem Futternapf hatte Pascow auch mal. Er hat von irgendwas richtig Durchfall bekommen und wollte danach tagelang nicht aus dem Napf fressen. Hat sich aber recht schnell wieder erledigt, dafür ist man dann doch zu verfressen.

    • Danke erstmal! Diese Attacken sind wohl dem Übermut geschuldet - sie treten üblicherweise nach der Freigabe auf, dann fetzt er hin und her, möglichst knapp an uns vorbei, fast schon ein wenig provokant - und bellt uns dann auch an. Möglicherweise ist es eine Spielaufforderung? Jedenfalls wird er dabei manchmal echt grob. Die meisten deiner Vorschläge haben wir schon hinter uns - aber das "ihn direkt mit einer einfachen Aufgabe ablenken" hatten wir noch nicht, vielleicht probier ich das mal!

    Bezüglich der Fotos hast ne PN :)

  • Uh, das lese ich ja jetzt erst!Ich wollte Dich gerade fragen, wie es denn gelaufen ist.

    Dann gebe ich doch gleich mal den aktuellen Stand durch :winken:


    Ich habe Montag mit einer Trainerin telefoniert die uns ein paar Tipps und "Hausaufgaben" gegeben hat und mit der werde ich dann so in zwei Wochen einen Termin vereinbaren.
    Wir sollen jetzt:
    - Kongs mit eingeweichtem und dann ausgewrungenem und getrocknetem Trockenfutter füllen und ihr davon zwei geben wenn wir gehen.
    - Ihr ein Hörbuch/den Fernseher an machen, wenn wir gehen.
    - Audio- & Videoaufnahmen machen wenn wir gehen
    - Ein Protokoll darüber führen, was Rayna den Tag über so erlebt, wie sie sich verhält, wie es uns geht usw.


    Ansonsten hat sie abgeraten, direkt nochmal von vorne aufzubauen sondern empfiehlt, wirklich erstmal Ursachenforschung zu betreiben. Sie vermutet, dass Rayna vielleicht langweilig ist und wir sollen auch den Morgenspaziergang wieder etwas länger und spannender machen.


    Ich bin mal gespannt. Heute haben wir sie zum ersten Mal wieder allein gelassen nach dem Urlaub. Ca 2,5 Std lang. Am Anfang und nach einer Std. hat sie jeweils ein paar Minuten gebellt, ansonsten ist sie (finde ich) viel hin und her gelaufen und war recht unruhig. Aber es ist nichts kaputt. Unterm Strick also ziemlich gut finde ich. Den Kong findet sie, wenn er so leer ist, dass sie sich anstrengen muss ziemlich doof. Da muss ich die Füllung denke ich noch aufpeppen, sonst kann ich mir den an den Hut stecken. :ugly:

  • Den Kong findet sie, wenn er so leer ist, dass sie sich anstrengen muss ziemlich doof. Da muss ich die Füllung denke ich noch aufpeppen, sonst kann ich mir den an den Hut stecken. :ugly:

    Bei meinen tue ich körnigen Frischkäse in die Kongs morgens vor dem Gassi, damit Emil nicht den ganzen Ort zusammenbrüllt. Das hält nicht lange, so fünf Minuten, reicht aber um mich und die Bande an zu ziehen. Du könntest vllt Frischkäse in das eingeweichte Trofu mischen? Ist vllt cooler dann?

  • Den Kong findet sie, wenn er so leer ist, dass sie sich anstrengen muss ziemlich doof. Da muss ich die Füllung denke ich noch aufpeppen, sonst kann ich mir den an den Hut stecken.

    Griechischer Joghurt gefroren! Eis für den Hund, hält definitiv länger als 5 Minuten :D

  • Bei meinen tue ich körnigen Frischkäse in die Kongs morgens vor dem Gassi, damit Emil nicht den ganzen Ort zusammenbrüllt. Das hält nicht lange, so fünf Minuten, reicht aber um mich und die Bande an zu ziehen. Du könntest vllt Frischkäse in das eingeweichte Trofu mischen? Ist vllt cooler dann?


    Griechischer Joghurt gefroren! Eis für den Hund, hält definitiv länger als 5 Minuten :D

    Es soll ja möglichst lange halten. Daher etwas hartes. Am Anfang haben wir ja meistens nicht das Problem, sondern eher so nach 2-3Stunden, wenn sie dann ausgeschlafen hat. Heute war es (Videoaufzeichnung sei Dank) allerdings so, dass sie den Kong nach 15 Min hat liegen lassen und dann eher unruhig war :ka: We will see. Soll sich die Trainerin den Kopf zerbrechen. Dafür bezahlen wir sie schließlich. Außerdem war es heute ja ganz ok xD


    Bei gefrorenem Joghurt haben wir das gleiche Problem. Nach ca 5cm hat sie keinen Bock mehr :ka: Außerdem hat die Trainerin von Gefrorenem abgeraten, da das vielen Hunden wohl unangenehm an der Zunge und auf Dauer auch gar nicht so gesund ist.


    Ich habe jetzt TroFu mit Rinderlunge eingeweicht und werde nach dem Auswringen mit Lachscreme und etwas Käse verfeinern... Yummi :ugly:


    Der "Vorteil" jetzt gerade ist auf jeden Fall, dass ich ein wenig entspannter bin weil ich mir einreden kann, dass es gut für die Ursachenforschung ist, wenn es mal nicht so gut läuft :ugly:

  • Kong haben wir mit Trockenfutter und dazwischen kleine Käsewürfel gfüllt.
    30 sec. in die Microwelle und auskühlen lassen, hält wie Beton. :ugly:
    Da hat man was zu knabbern. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!