Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Och, hier wissen alle Hunde, warum es nen Anschiss gibt, auch wenn sie zurück kommen. Denn auf ein nicht befolgtes Abbruch Signal gibts immer Korrektur. Und bei mir gibts bei dummem Verhalten eben dann den Abbruch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schaut bei uns aktuell auch nicht besser aus. Wir hatten jetzt Wochen lang wirklich ein völlig entspanntes Leben miteinander. Kein Stress , kein Pöbeln und eigentlich war Newton auch sonst wirklich völlig unauffällig. Nett freundlich zu jedem Menschen , distanziert bis uninteressiert bei fremden Hunden, kurz so wie ich es mir Wünsche.
Heute Mittag hat mein Traumhündchen beim Anblick eines Zwergdackels in 30 Metern Entfernung, dann spontan einen Herzinfarkt bekommen und sein heil in der Flucht gesucht. Wie gut das ich ihn trotz seines in der Regel vorbildlichen Verhaltens konsequent mit der Schleppleine sichere. Mich hats zwar fast hingehauen, weil ich absolut nicht mit einer solchen Reaktion gerechnet habe aber Hundi ist zumindest nicht unter dem nächsten Auto gelandet. Mit reichlich Überredungskunst haben wir es an diesem mörderischen Zwergdackel (der sich absolut nicht für Newton interessierte) mit bis zur Schnauze eingekniffenen Schwanz im riesigen Bogen vorbei geschafft. Danach gab es dann eine Party für Zwergs Mut und ich kam mir nur minimal bescheuert vor gemeinsam mit ihm sein Überleben zu feiern.
Die 20 Hunde danach waren im übrigen wieder keinen Blick würdig. Versteh einer die Junghunde.
-
Haha, der Zwergdackel des Grauens
Stell ich mir herrlich vor, das Bild.
-
Der Zwergdackel Halter war auch hoch amüsiert. Er meinte nur zu mir "Die hatte noch kein Frühstück , da würde ich an seiner Stelle auch Land gewinnen".
-
Hahaaa toll
-
-
vermutlich ein Werdackel.
-
Ich hab ihm vorerst mal die Horrorfilme gestrichen. Sind eure Hunde eigentlich auch solche Fernsehjunkies? Ich muss zugeben als Welpe hab ich den Zwerg wirklich häufig vor dem Fernseher geparkt. Martin Rütter oder eine Tierdoku an und Zwerg hockt begeistert eine Stunde im Körbchen und starrt gebannt und konzentriert auf den Fernseher. Ich befürchte im Gegensatz zu den beiden anderen hat er bis heute nicht Begriffen das die Tiere nicht real sind.
Zumindest hat das nicht anpöbeln dürfen von Pferden im Fernsehen lückenlos auf reale Pferde übertragen. Hundetraining war nie Komfortabler.
-
*lol*
Robin hatte irgendwann den Teacup - Terrier des Grauens. Ich glaube ja er dachte der Hund wäre geschrumpft worden... -
Hundetraining war nie Komfortabler.
Das wäre die Art von Hundetraining, die meinem Mann gefallen könnte. "Ich erziehe den Hund mit der Fernbedienung"
-
Das funzt hier leider nicht. Obwohl unser Fernseher echt groß ist, gucken die Hunde nicht fern. Einzige Reaktion: Emil muss bellen, wenn im Fernseher ein Hund bellt. Er nimmt natürlich auch dankbar einfach jede Möglichkeit wahr zu bellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!