Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Super, bedeutet das, dass Euch die OP vermutlich doch erspart bleibt? :smile:

    Ich weiß es nicht, aber ich hoffe es. Der günstige TA meinte, dass sie auf jeden Fall raus müssen, sie würden nicht von selbst fallen. Den OP Termin sagte ich ab, da ich ein extrem schlechtes Gefühl bei dem Tierarzt hatte. Ich zog ihn sowieso nur in Betracht, weil er deutlich! günstiger ist, als mein StammTA.


    Mein teurer StammTA sagt, dass es bei den kleinen Hunden nicht ungewöhnlich ist, dass er noch die Milchzähne hat und wir jetzt noch 3-4 Wochen warten und dann nochmal nachschauen. Erst dann wird entschieden OP ja oder nein. Und dass in dieser Zeitspanne noch viel passieren kann, also Zähne fallen können. So war es ja jetzt auch. :smile:


    Ich glaube nicht, dass wir komplett um die OP herumkommen, aber hoffen darf ich ja jetzt noch ein paar Wochen. :pfeif:

  • Ich muss meinen Junghund wieder einmal loben.
    Er hat jetzt die 10 Monate voll und ist wirklich angenehm. Er hat zwar momentan eine Phase wo er sehr aufgeregt ist bei Begegnungen mit Fremdhunden, aber daran arbeiten wir. Das sollte sich schnell wieder legen.


    Was er ständig macht ist dieses "an Grashalmen lecken und danach rumklappern und tropfen".
    Er lässt sich zwar davon wegrufen, tropft und klappert dann noch lang rum. Das sollte ich wahrscheinlich eher komplett verbieten, oder?
    Ist mein erster Rüde der das so intensiv macht. Beans machte das vielleicht alle paar Monate mal....

  • Ich glaube, ich würde es ihm ganz verbieten, wenn er sich da drin verliert. Pepper kann sich zwar auch intensiv festschnuppern (bis kein Grün mehr am Gras ist), aber er klappert oder sabbelt eigentlich nie, sondern schnuppert einfach grundsätzlich sehr gerne - Nasentier. Nur, wenn er Dakota mal wieder hinterher zockelt, um sie abzulecken, dann "kaut" er manchmal ein bisschen. Auch ein Grund, warum wir es ihm verbieten - dadurch ist es seltener und weniger aufdringlich geworden (da sie das aber einfach nicht interessiert, was er da macht, lässt er es nicht ganz, fürchte ich).

  • Ich würds auch komplett verbieten, ja.


    Bei Lenchen bahnt sich die nächste Läufigkeit schon wieder an. Wenn ich "Glück habe" lässt sie sich wahrscheinlich jetzt nochmal schön 1,5 bis 2 Monate Zeit, damit sie wieder hoch läufig ist zum Welpeneinzug. Wie bei Dash auch schon....Gott, dieser Hund hat so ein gutes Timing....nicht :roll: Ich hoffe dann einfach, dass Dash auch diese Läufigkeit dann so entspannt nimmt wie die letzten drei von Lena. Und entsprechend keinen doppelten Stress-Pol hat durch Welpi und Läufigkeit.

  • Mein Zwergi ist aktuell urbrav.
    Vergangene Woche hatte ich ihn das erste mal über wirklich längere Zeit außer Sicht abliegen (für so 2-5min kennt er das von Welpenalter an seitdem er das Platzkommando kennt schon, aber halt nie darüber hinaus bis letzte Woche). Hat er sehr toll gemacht :bindafür:

    hihi, OT, aber beim Überfliegen Deines Posts habe ich gerade verstanden, 2-5 Min Ablage kennt er, jetzt schon eine Woche :hust: . Hat mich etwas verwundert, Hab dann nochmal gelesen xD

    Ich würds auch komplett verbieten, ja.


    Bei Lenchen bahnt sich die nächste Läufigkeit schon wieder an. Wenn ich "Glück habe" lässt sie sich wahrscheinlich jetzt nochmal schön 1,5 bis 2 Monate Zeit, damit sie wieder hoch läufig ist zum Welpeneinzug. Wie bei Dash auch schon....Gott, dieser Hund hat so ein gutes Timing....nicht :roll: Ich hoffe dann einfach, dass Dash auch diese Läufigkeit dann so entspannt nimmt wie die letzten drei von Lena. Und entsprechend keinen doppelten Stress-Pol hat durch Welpi und Läufigkeit.

    Oh, an mir vorbei gegangen...was kommt denn für ein Welpi?



    Ich habe ein für mich bis dato neues "Problem". Wie motiviere ich einen Hund, der an sich immer brav hinterher latscht, viel und gerne schnüffelt und unterwegs eigentlich kein Interesse an Keksen hat. Mein Emil ist ja da eine ganz andere Hausnummer. Aber Fiete ...boah. Kommt so hinterher, ist ein anderer Hund interessant wechselt er aber auch mal spontan das Rudel |) . Ich weiß nicht mal, wie ich einen vernünftigen RR aufbauen soll. Rufe ich "hier", oder "Kehrt" beim Emil, dann steht der ja neben mir, bevor das Echo verhallt ist, aber Emil hat viel wtp (dass Bellen mir nicht gefällt, hat er anscheinend noch nicht gemerkt) und ist über Kekse zu motivieren. Meine Grummeloma ist zumindest durch Kekse zu motivieren, wtp hat sie definitiv nicht. Und Fiete scheint weder das Eine, noch das Andere zu haben. Spielis sind unterwegs auch uninteressant.
    Bin reif für zündende Ideen. :ka:

  • @physioclaudi Puh, mir fällt da leider nichts ein. Ist gut riechende Fleischwurst draußen auch kein Anreiz für ihn?


    Ich muss meinen kleinen frechen Yorkie mal loben.
    Wir waren draußen. Ca. 8m von mir entfernt lag ein Hundehaufen. Da er aktuell etwas Durchfall hat, wollte ich nicht, dass er daran vielleicht nascht, obwohl er es noch nie getan hat. Er läuft schnüffelnd auf den Haufen zu. Ich sage „Nein“ und „Weiter“. Er läuft einfach daran vorbei.


    Es kamen mehrere Radfahrer, aber er interessierte sich überhaupt nicht für sie.


    Dann kamen 2 Jogger. Er schaute kurz, aber sie waren uninteressant für ihn.


    Dann kam die Härteprüfung. Ein anderer Hund stand da. Mein Kleiner rennt auf ihn zu. Ich sage „Lass das“ und „Komm“. Er bleibt stehen und dreht rum. Ich habe ihn total gelobt. Dann drehte er sich wieder nach dem Hund um und wollte eigentlich hin. Ich sage wieder „Lass das“ und er dreht sich rum und beachtet den Hund nicht mehr. Ich war so stolz auf ihn. :herzen1:


    Er ist generell immer in meinem Radius geblieben, hat immer nach mir geschaut und wenn ich die Richtung wechselte, musste ich nichts sagen, weil er sowieso nach mir schaute und dann automatisch kam. :smile:

  • Oh, an mir vorbei gegangen...was kommt denn für ein Welpi?

    Ein Border-Mädchen =)


    Ich würde mit Fiete, bevor ich Belohnung direkt aktiv im Alltagsgehorsam versuche, die Belohnung erstmal so aufbauen und hochwertig machen.
    Das macht denke ich mehr Sinn als herumzuexperimentieren, ob er irgendetwas jetzt such schon in Trainingssituationen annimmt.

  • Und Fiete scheint weder das Eine, noch das Andere zu haben. Spielis sind unterwegs auch uninteressant.

    Ich würde tatsächlich auch erst einmal Zeit darauf verwenden eine Belohnung aufzubauen (Spielzeug mega interessant machen, Futter ganz hochwertig machen) - also etwas, das er dann später auch in weniger ruhigen Situationen als Belohnung annehmen kann.


    Unabhängig bzw auch im Rahmen dessen davon könntest du, wenn er gerne schnuppert, mit Futter-Suchspielen anfangen. Oder mit gemeinsamen Suchspielchen als Belohnung. Wenn du seine Futterration weglässt, um ihn nur noch bei dir und aus der Hand sowieso über solche Spielchen (Futter wegrollen lassen, Futter verstecken und suchen lassen, Futter werfen, ..) belohnst, sollte die Wertigkeit des Futters rasch steigen - zumal er Hunger haben sollte. :)


    Beim Spielzeug könntest du tatsächlich auch weiter ausprobieren, worauf er da am ehesten anspringt, um dann das Spielzeug hochwertig aufzubauen. Etwas nachjagen, dass über den Boden schleppt? Etwas tragen dürfen? Daran herum nagen (alleine oder wenn du es hälst)? oder eben klassisch werfen und rumblödeln oder bringen ...


    Theoretisch kann man auch mit Umweltbelohnungen arbeiten, aber das ist sehr situationsabhängig (deswegen nutze ich es nur sehr begrenzt). Zum Beispiel, indem du die Freigabe fürs Planschen gibst oder zum Schnuppern oder zum Fetzen und Spielen, Zum Stöbern und vielleicht zum Mäusebuddeln (oder das selbst initiierst).

  • Momentan ist es wirklich der alltägliche Wahnsinn mit dem Junghund :fear:
    Gestern ist er mir im Wald, in absolut reizarmer Umgebung davon gesprintet. Der Rückruf klappt, wenn kein Hund in der Nähe ist zu fast 100 %, aber da war nix zu machen. Ich habe Glück gehabt, dass er wieder zurück gekommen ist (nicht wegen mir), weil er an einer Stelle nochmal genauer schnüffeln musste. Da konnte ich ihn dann wieder an die Leine nehmen. Danach war er nur noch am ziehen, wenn ich stehen geblieben bin hat er gebellt. Dieses helle, hohe Bellen. Da er über den Weg gerannt ist, denke ich mal, dass er eine Spur einer läufigen Hündin hatte. Wobei, ist dieses hohe Bellen, nicht auch da ein Spurbellen, oder wie man das nennt?
    Nachmittags (an der Schlepp) ging der Schnuffel in die Höhe und dann wollte er seitlich in den Wald rein (da kann er eigentlich nur eine Wildspur gehabt haben) :motzen:
    Abends ist dann eine Katze vor uns davon gesprungen, der er unbedingt hinterher wollte , war aber GsD an der Leine :stock1:
    Habe ich jetzt einen Testosteronbomber oder die einzige Jagdtsau unter den Collies?


    Ach ja, heute morgen, wie aus dem Nix sprintet er von hinten kommend an mir vorbei und gut 100 m nach vorne und in die Landschaft gestarrt. Ich dachte schon, das wars mal wieder, wer weiß wo ich den einsammeln kann. Ich habe meiner Gassi-Bekanntschaft einen schönen Sonntag gewünscht und bin los, aber da kam der Herr doch noch. Also Rückruf hat dann doch geklappt :hust:
    Am liebsten hätte ich ihm ordentlich die Meinung gegeigt :fluchen: habe aber heftigst gelobt, weil er ja doch wieder gekommen ist :pfeif:


    Kann mir bitte jemand sagen, dass das nur eine Phase ist, die bald vergeht? Ich übe wirklich Rückruf wie Bolle, aber ich habe halt keine Hundenase und kriege einfach nicht mit, wenn etwas interessantes in der Luft liegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!