Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Der kann ja vor lauter Mähne die Ohren gar nicht richtig aufstellen. :hust:

    Na zumindest sieht man es nicht, wenn er sie aufstellt, zumal er ja auch noch Kippohren hat xD . Und kleiner als Emils sind sie auch.
    Samstag ist Grooming angesagt, bin gespannt wieviel Hund danach noch übrig ist.

    Ooooh, Emil hat einen Bruder bekommen :applaus: :cuinlove:
    Wie klappt das bei euren Gängen?

    Gassi ist unproblematisch. Bislang gibt’s nur Leinengänge, da Emil lahmt seit einer Woche, Schmerzmedis bekommt und Leinenknast hat.
    Der Löwe ist nicht so recht leinenführig. Meine Zwerge gehen ja rechts und er soll links gehen. Nunja, das hat Längen bis er das kapiert, wie es aussieht. Der oberschlaue Blitzmerker, der schonmal Saltos schießt in der Erwartung eines Kommandos, so wie ich das von Emil kenne, ist er nicht. Doof ist er auch nicht. Aber Gassi hier ist noch immer recht aufregend, Busse und LKWs machen ihm noch Angst, Motorräder noch viel mehr, da ist das mit der Aufmerksamkeit mir gegenüber eher mäßig. Einmal ist er Chica draußen beim Gassi auf die Rute gelatscht, nun....schätze das passiert ihm nicht nochmal :hust: .
    Mit Emil ist das Gassi unproblematisch, die beiden Jungs schnüffeln auch in einem Grasbüschel. Zuhause weicht Emil dem Großen aber sehr viel und sehr weiträumig aus. Obwohl Fiete auch vor ihm wegläuft. Naja, denke die müssen sich weiter kennenlernen. Hoffe Fiete bleibt auch nach der Pubertät so ein Schatz und versucht dann nicht die Weltherrschaft an sich zu reißen.


    Beim TA vorhin hat er nach der Sprechstundenhilfe geschnappt, weil er sich bedrängt fühlte, also kein Schnappen, er kam mit der Schnauze rum. Bei mir dann auch nochmal, dann gabs ne Ansage von mir und dann wars ok.
    Urteil: zu fett (joa, wußte ich), etwas rote Ohren, ein wunderschönes Gebiss (TA_Aussage xD ) und das Plüsch des Jahres |) . Beim Test der Hüftgelenke hat er minimal gestresst reagiert, allerdings hatte er eh den mega Stress. Ich habs aber nicht weiter untersucht haben wollen. Mit 12 Monaten lasse ich eh HD-Röntgen machen, da müssen wir ihn jetzt nicht unnötig stressen.

  • Ach Mensch Leute, ich kanns nicht leugnen. Meine Hündin ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt, mitten in ihrer 4. Läufigkeit und kein Junghund mehr.
    Sie ist abern und ein Clown, aber sie kann sich inzwischen super konzentrieren und ist einfach ein angenehmer Hund geworden. Sie ist Klub-Jugendchampion, wir haben jetzt zweimal die Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt, auch bei Wild und Vögeln ist sie inzwischen zu 95% kontrollierbar, sie bewegt sich entspannt durch riesige Hallen, volle Innenstädte, enge Busse usw. Das frühere Mini-Hibbelchen legt sich auch bei Tubel in ihre Box oder unter den Tisch und schaltet ab, würde gern andere Mädels anzicken und weiß ganz genau, wer zu "ihrem" Rudel gehört. Und sie ist für jeden Spaß zu haben... Bin immer noch ganz verliebt in meine leine Mausi.
    Wir sehen uns im Erwachsenen-Thread :winken:


  • @Czarek


    Und hübsch ist sie auch geworden :herzen1:
    Also war sie vorher natürlich auch schon, aber ich finde man sieht den Hunden den Sprung zum Erwachsenwerden dann auch nochmal an. Viel eleganter :herzen1:






  • Die Zeit rennt... Bald wird der Zwerg schon ein Jahr. Ein bisschen wehmütig denke ich schon an die Zeit zurück wo ein 8 Wochen altes kleines weißes Fellknäul war.


    Langsam wird Newton zumindest äußerlich erwachsen, innerlich ist er immer noch ein kleines Baby und ein ewiger Kindskopf. Ein bisschen naiv und verträumt, erwachsen werden ist einfach noch nicht sein Ding und das finde ich toll. Wenn er mit wachsender Begeisterung über die Wiese kullert und sich sein Spielzeug immer wieder selbst in die Luft wirft geht mein Herz auf.


    Der Kurze pubertiert zwar freudig vor sich hin aber von den anderen beiden bin ich schlimmeres gewöhnt. Im Großen und Ganzen ist er weiterhin ein Traumhund und ein 6er im Lotto.

  • Ich muss meinen Kleinen auch mal loben.. er war draußen so toll.. er ist schön Fuß gelaufen, hat niemanden angebellt und als er von einem Hund angebellt wurde, hat er nur kurz geschaut, dann mich angesehen und ist dann brav mit mir Fuß gelaufen. Ich dachte erst er bellt gleich mit, da er ja auch dazu neigt Hunde anzubellen (und wir daran arbeiten, dass er es lässt), aber er machte das super.


    Am Nachmittag sind wir dann Richtung Feld.
    Irgendwie hat er immer das Gefühl, wenn Leute auf einer Parkbank sitzen, dass sie irgendwas von ihm wollen. :???: Das übten wir auch. 1. Parkbank mit Leuten, er bellte nicht. 2. Parkbank mit Leuten, er bellte nicht. 3. Parkbank mit 2 kleinen Kindern + Kinderwagen + Erwachsener, er bellte nicht, aber als wir fast vorbei waren, fing ein Kind an zu kreischen wie süß er ist und er bellte, leider.
    Ansonsten bellte er aber niemanden an und lief immer brav direkt an den Leuten vorbei.
    Im Feld angekommen, funktionierte der Rückruf sehr gut. Wir haben ein paar kurze Übungen gemacht Fuß laufen, in meinem Radius bleiben, auf Distanz im Platz bleiben und warten. Ansonsten hat er viel geschnuppert, sich auf dem Rücken rumgewälzt und ist rumgeflitzt.
    An der Leine ist er ingesamt zu 70% Fuß gelaufen. Beim Rest sagte ich ihm, dass er sich „frei“ bewegen kann.


    Ich war, bis auf das kurze Bellen an der 3. Parkbank, sehr zufrieden mit dem kleinen Mann. :cuinlove:

  • Also mit so einem Riesenbaby ists ja auch nicht ganz einfach...
    Heute Morgen, war ich mit den beiden Rüden draussen, alles gut gemeistert, kleine Kinder mit Fahrrädern und Rollschuhen, die in verzücktes Quieken verfielen wurden vom Emil ignoriert :applaus: , Fiete fands sonderbar, aber eigentlich wars ihm wurscht.
    Wir stehen an der Ampel, mit dem Sitz klappts an der Straße bei Fiete nicht wirklich. So in Haus und Garten und auch schon im Wald ja, aber Straße ist zu ablenkend, da kriegt er es nicht wirklich hin. Emil dagegen wirft seinen Plüschpo auf den Boden, sobald wir eine Bordsteinkante erreichen.
    Naja. Ich lobe den Emil fürs sitzen, Fiete latscht mir vor die Füße in dem Moment wo es grün wird und ich mein "Weiter" losgelassen habe. Er heddert sich irgendwie zwischen meine Beine, ich finde keinen Platz für meine Füße, trete Fiete auf die Pfote, reiße mein Bein wieder hoch, weil Fiete quiekt, verliere das Gleichgewicht und falle halb über den Hund und wir liegen mitten auf der Straße. Also eigentlich ich. Fiete wundert sich, denkt ist vllt lustig und beißt in meinen Arm, Emil hopst aufgeregt um mich herum. Hat ne Weile gedauert, bis ich mich sortiert hatte. Grinsende Autofahrer hatte ich gratis. :hust: Da isses mit meinen Zwergen einfacher gewesen. Die passen nämlich selber auf, dass man sie nicht tritt. Fiete dagegen ist der Meister des im Wege stehens.

  • Fiete dagegen ist der Meister des im Wege stehens.

    Scheint ein Collie-Ding zu sein. So oft wie mir Cashew schon vor die Füße gelaufen ist... |)


    Das beste ist aber - wenn wir in den Keller gehen und er nicht mit darf legt er sich immer ganz penetrant vor die Kellertür (und oft genug auch einfach so). Nun meint man wenn die Tür aufgeht würde der Hund ja aufstehen.... Tja, weit gefehlt, man muss den Hund ernsthaft mit der Tür zusammen wegschieben, der bewegt sich von alleine keinen Millimeter. Maximal kriegt man noch einen kurzen leicht genervten Blick, aber er bleibt halt einfach da liegen wo er gerade ist :ugly: :headbash:

  • Scheint ein Collie-Ding zu sein. So oft wie mir Cashew schon vor die Füße gelaufen ist... |)
    Das beste ist aber - wenn wir in den Keller gehen und er nicht mit darf legt er sich immer ganz penetrant vor die Kellertür (und oft genug auch einfach so). Nun meint man wenn die Tür aufgeht würde der Hund ja aufstehen.... Tja, weit gefehlt, man muss den Hund ernsthaft mit der Tür zusammen wegschieben, der bewegt sich von alleine keinen Millimeter. Maximal kriegt man noch einen kurzen leicht genervten Blick, aber er bleibt halt einfach da liegen wo er gerade ist :ugly: :headbash:

    Hihi, macht Fiete mit der Tür zum Gästeklo. Das geht vom Flur ab, da sind Fliesen und man kann gut rumliegen. Wenn man da aufs Klo will, oder eben wieder raus, muss man 27kg mit der Tür verschieben. Sehr merkwürdig. Auch ein Collieding, wie es scheint.

  • Nachdem wir das fremde Hunde Problem erstaunlich schnell und gut in den Griff bekommen haben , haben wir seit gestern eine neue Baustelle.


    Der Zwerg zieht nunmal extrem viel Aufmerksamkeit auf sich, dummerweise weiß natürlich nicht jeder Mitmensch wie man auf einen Hund zu geht. In der Regel war das für Newton nie ein Problem seit gestern reagiert er unsicher auf Menschen die ihn vornüber gebeugt anstarren und dann noch auf ihn zulaufen. Löse ich die Situation nicht schnell genug auf , geht er senkrecht in die Luft.


    Durch seine Optik passiert es regelmäßig das sich Menschentrauben, um uns bilden so das ein raus aus der Situation manchmal einfach unmöglich ist , weil jeder starren will. Selbst ein resolutes "Lassen sie mich durch" mit 40 Kg Hund der keifend im Halsband hängt hat die Leute gestern wenig interessiert. Besonders lustig wird es dann wenn noch vier fette Spiegelreflex Kameras gezückt werden, während der Zwerg schon Nahe am Nervenzusammenbruch ist.


    Gestern so erlebt auf einem erstaunlich überlaufenen Wanderweg in der Eifel , nicht etwa in der Stadt.
    Umlenken klappt, solang ich wenigstens einen Meter zwischen der Menschenmenge und ihm habe. Dabei fühlt er sich aber auch schon deutlich unwohl. Ohne nach vorne gebeugtes anstarren bleibt Zwerg auch in solchen Situationen cool und fragt maximal ob ihm irgendwer die Ohren kraulen möchte.
    Wenn ich ihn anstarre und bedrohlich auf ihn zu laufe zeigt er auch kleine Beschwichtigungsgesten löst das ganze aber mit fiddeln statt dem vorwärts Gang.
    Ich werde jetzt erstmal anfangen daran zu trainieren das er das Ganze bei Bekannten Leuten vernünftig unter "Menschen sind halt manchmal komisch" einordnet. Also ganz viel bedrohlich drauf zu laufen und dann Spielzeug oder Futter werfen. Bei der Frage wie ich ihn dazu bekomme das ganze auch bei Fremden zu tolerieren bin ich noch Planlos. Vielleicht ist es eine Möglichkeit ihn über den Fokus auf mich dazu zubekommen das Ganze über sich ergehen zu lassen, wäre aber auch nur Management und in Anbetracht dessen das er den Rest seines Lebens wohl häufig in solchen Situationen landet auch nicht wirklich optimal. Vielleicht habe ich auch Glück das es einfach nur mal wieder eine Pubertäre Unsicherheitsphase ist und das Thema ist in einer Woche von selbst wieder vom Tisch. Wäre auch nicht das erste Mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!