Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Das klappt ja toll mit dem "Warte"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Schön, dass es bei euch so gut läuft. Wie lange wart ihr auf der Wiese? Sie sieht im Baumarkt ein bisschen ko aus (positiv).
Hm... ich würde sagen, insgesamt vielleicht so 45 Minuten? Inklusive Rumliegen. Es war einfach sau warm und die paar Schlückchen aus dem See haben nicht lange vorgehalten
-
Super, dass Rayna so prima mitmacht
Die Elfe und ich waren gerade ganz entspannt im Wald, viel am Wasser entlanggelaufen... So langsam gewöhnt sie sich glaub ich auch an ein paar Grad mehr^^
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich lasse auch wieder ein Lebenszeichen hier.
Manchmal kommt sie mir so erwachsen vor und manchmal ist sie so ein KindskoppExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Freut mich sehr, dass es gleich viel besser läuft mit Rayna. So soll es sein.
Und ich... freue mich... wenn ich bald hier wieder mitschreiben kann und selbst "Betroffene" bin
-
-
Huhu
,
wie vertragen eure Junghunde die erste Hitze?
Alfred ist ja ein Winterwelpe und hat jetzt seine ersten warmen Tage. Nur sobald wir vom Gassi nach Hause kommen hechelt er wie ein irrer und beruhigt sich nur sehr langsam. das dauert dann mehr wie 15 Minuten bis er ruhiger wird. macht ihm die Hitze zu schaffen oder soll man schon weiter denken? Herbert dagegen, hechelt zwar mehr während dem Gassi (durch seine krankheit haben wir auch immer genug Wasser dabei) kommt aber nach Hause, trinkt und legt sich auf den kühlen Boden und beruhigt sich relativ schnell wieder.
Während Alfred immer noch wild hechelnd da liegt
Ich meine viel Kondition kann er ja auch noch nicht aufgebaut haben. Immerhin darf er ja noch nicht ewig raus. Wir gehen meistens durch den Wald. Da ist es angenehmer. Aber um dort hinzukommen müssen wir natürlich an sonnigen Feldern vorbei.Fehlende Kondition? Zu schnell zu warm? oder solte ich an was gesundheitliches denken?
-
Also Rayna war gestern zwar spürbar sehr warm (viel Hecheln), aber zuhause ist sie direkt eingepennt. Scheint kein Problem gewesen zu sein
Aber sie ist ja auch griechische Sonnenanbeterin
-
Ich vermute tatsächlich das Alfred einfach zu warm ist unter seinem braunen Pelz. Bisher kennt er nur mild und eiskalt. Da reichen ihm dann auch tatsächlich mal die 30 Minuten SPaziergang um müde zu sein. Vllt sollte ich unsere Runden anders legen. Im sommer hatte ich sowieso vor gleich früh morgens und spät abends zu gehen und dazwischen können sie ja in den Garten oder in den Hundepool
Bisher gehen wir das erste mal zwischen 10 und 11 Uhr -
Bei Mamba merkt man auch, dass sie solche Temperaturen nicht kennt. Sie liegt jetzt auch immer öfter auf den Fliesen oder auf dem Marmor statt auf Teppich oder Körbchen.
Draußen ist sie aber trotzdem motiviert, auch wenn schnell anfängt zu hecheln und sehr dankbar ist wenn wir an trinkbarem Wasser vorbeigehen :)Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mein Kleiner ist ja auch ein Herbstwelpe/Winterwelpe. Ihm machen die Temperaturen aber nichts aus. Klar er hechelt draußen, er kann ja nur durch die Zunge schwitzen. Zuhause angekommen trinkt er was und legt sich auf den Boden. Er hört dann relativ schnell auf zu hecheln und entspannt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!