17 Monate alte Hündin muss nach wie vor alle 2 Stunden Pipi

  • Die Kastra würde ich nochmal gut überdenken. Eine Nebenwirkung der Kastra ist ja oft Inkontinenz (die dann nichts mit der Fehlbildung zu tun hat, sondern eher mit fehlenden Hormonen) sprecht doch nochmal mit eurem Haustierarzt drüber

  • gestern wurde uns gesagt ; am besten vor dem 2. lebensjahr,spätestens im 3. lebensjahr kastrieren um eventuellen gesäugetumoren vorzubeugen.


    dazu kommt ja das diese fehlbildung an der blase auch "nach hinten losgehen kann" und einen dauerhaften nierenschaden verursachen kann.

    Wenn die "Krebsprophlyaxe" der ausschlaggebende Punkt sein soll: mit der Kastration steigt das Risiko an anderen Krebsarten zu erkranken. Eine Kastration bringt da also leider nichts.

  • Wenn die "Krebsprophlyaxe" der ausschlaggebende Punkt sein soll: mit der Kastration steigt das Risiko an anderen Krebsarten zu erkranken. Eine Kastration bringt da also leider nichts.

    Zumal diese Erkenntnis mit den Gesäugetumoren wohl sowieso überholt ist. Das bringt angeblich wenn überhaupt etwas, wenn man das noch vor der 1. Läufigkeit macht, also noch bevor überhaupt Geschlechtshormone in Erscheinung treten - wie nachteilig das in allen anderen Lebensbereichen wäre, brauche ich wohl nicht betonen :fear: Ich würd's lassen, wenn nicht unbedingt medizinisch notwendig.

  • wir haben uns gegen eine gleichzeitige kastration entschieden.


    gestern haben wir nun auch noch erfahren das die mutter von unserer kleinen ,im vergangenen jahr,bei der kastration gestorben ist.
    da wir zu den besitzern dieser keinen kontakt mehr aufnehmen dürfen(lange geschichte... nur kurz dazu... auf grund dessen das man uns beim kauf belogen und wichtige dinge verschwiegen hatte,haben wir "nachbesserung" bzw erstattung des halben kaufpreises gefordert mit dem ergebnis das man uns durch einen rechtsanwalt kontaktverbot erteilen lies)...bekomme ich leider auch keine weiteren infos dazu.


    wir werden nun sicherheithalber eine kardiologische untersuchung sowie einen blutuntersuchung und bestimmung des mdr1 machen lassen.


    die op erfolgt sobald änni mit der läufikeit durch ist.


    lg kirsten

  • änni hat nun morgen den termin beim kardiologen.der professor hielt dies für notwendig.
    anfang mai wird sie dann operiert.
    wir mußten damit solage warten weil diese op nur in der hormonellen ruhephase nach der läufigkeit gemacht werden kann.


    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!