Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • So einen Edelstahlfilter benutzt mein Freund. Ich finde da nur die Reinigung bissl doof, weil man den erst ausklopfen und dann ausspülen muss und ich es nicht mag, wenn Kaffeesatz in den Abfluss kommt. Denn laut meinem Bruder ist das sehr schlecht, zwecks Verstopfung...


    Ich selbst trinke Instantkaffee.


    Apropos Abfluss. Wie kriegt man den Küchenabfluss wirklich zuverlässig frei? Gibts da Geheimtipps?

  • So einen Edelstahlfilter benutzt mein Freund. Ich finde da nur die Reinigung bissl doof, weil man den erst ausklopfen und dann ausspülen muss und ich es nicht mag, wenn Kaffeesatz in den Abfluss kommt. Denn laut meinem Bruder ist das sehr schlecht, zwecks Verstopfung...

    habt ihr einen garten? bei mir kommt der kaffeesatz größtenteils einfach ins beet :)


    zum abfluss hab ich leider keine guten tipps...

  • Danke für euren Input!


    So einen einfachen Filter zum auf die Tasse stellen hat mein Vater, aber das ist mir tatsächlich zu aufwendig, wenn man es richtig machen möchte |)


    Da die Senseo vorhin entgültig ihren Geist aufgegeben hat, bin ich in Zugzwang gekommen, mich nochmal schlau zu machen und habe entdeckt, dass es die French Press auch aus reinem Edelstahl und damit Tollpatsch-geeignet gibt :gut:


    Also wird die Tage so eine bei mir einziehen und hoffentlich lange halten.
    Bis dahin spreche ich aber eine Warnung an alle Berliner aus, blonde Frauen mit Kurzhaardackel zu meiden - ich kann momentan nur auf widerlichen Instant-Kaffee zurückgreifen und kann mich selbst nicht leiden, wenn ich keinen guten Kaffee morgens bekomme....

  • Ich habe eine Siebträger-Espresso-Kanne, die man auf dem Herd erhitzt - Müll macht dann nur noch der Kaffeesatz.


  • Apropos Abfluss. Wie kriegt man den Küchenabfluss wirklich zuverlässig frei? Gibts da Geheimtipps?

    Unterschiedlich je nach Abfluss:


    Wenn er ganz verstopft ist, gibt es bei Handarbeit. Rohre abschrauben, reinigen, mit ner alten Zahnbürste soweit reinigen, wie ich halt reinkomme.


    Um das zu vermeiden, lasse ich 3-4x/Jahr Natron & Essig durchlaufen.
    Abflussfrei mit natron & essig


    Und beim putzen reinige ich halt auch mit ner alten Zahnbürste soweit ich reinkomme.
    Am Küchenwaschenbecken und in der Dusche habe ich jeweils ein Sieb.


  • Bis dahin spreche ich aber eine Warnung an alle Berliner aus, blonde Frauen mit Kurzhaardackel zu meiden - ich kann momentan nur auf widerlichen Instant-Kaffee zurückgreifen und kann mich selbst nicht leiden, wenn ich keinen guten Kaffee morgens bekomme....

    :lol:


  • Apropos Abfluss. Wie kriegt man den Küchenabfluss wirklich zuverlässig frei? Gibts da Geheimtipps?

    die wohl umweltfreundlichste methode ist wohl ein pömpel.


    da ich konstruktionsbedingt letztes jahr ziemliche probleme mit einem immer wieder verstopfenden abfluss hatte, hab ich mir solche mikroorganismensticks gekauft (hab ich bei waschbär entdeckt, gibt es bestimmt auch anderswo im netz). einmal im monat einen in den abfluss gesteckt, hat halbwegs funktioniert

  • Freu dich drauf, French-Press-Kaffee schmeckt sooooooooooooo gut ;)
    Ich würde niemals nie mehr anders Kaffee trinken wollen :cuinlove:

  • Ich hatte früher schon eine :D
    Aber Dinge aus Glas sind bei mir einfach nicht gut aufgehoben :ugly:


    Ich kann jetzt übrigens Entwarnung geben, habe wieder super leckeren Kaffee und kann entspannt und gut gelaunt in den Tag starten :lol:


    Worüber ich mich auch sehr freue ist, dass mein Netto jetzt endlich die Bio Gurken nicht mehr in Folie verkauft, sondern solche gelaserten Varianten anbietet :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!