Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Während der Periode spüle ich sie nach jeder Nutzung gründlich aus und wenn die Periode durch ist, wird sie ordentlich mit einer Bürste geschruppt und in heißem Essigwasser desinfiziert und dann in ihrer Dose aufbewahrt. So mache ich es zumindest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Mooncups habe ich mir auch schon überlegt und war auch schon nahe dran, die mir zu bestellen. Aber ich habe halt doch Bedenken, ob ich die Tasse wieder raus bekomme. Bin da ein bissel ein Schisser. Und wenn ich damit nicht klar komme, ist halt doch einiges an Geld weg.
ich hatte auch am Anfang sooo viele Bedenken.. bekommen ich sie überhaupt rein? Ist sie auch dicht? Bekomme ich sie wieder raus? Vertrage ich das überhaupt?Und alles war soo grundlos.. das einsetzen erfordert etwas Übung, ja. Aber wenn man einmal den Dreh raus hat, finde ich es viel angenehmer als Tampons.
Dicht ist sie bei mir von Anfang an, ohne Probleme. Es ging schon beim aller ersten Tragen nicht ein Tropfen daneben.
Raus nehmen finde ich tatsächlich sogar noch einfacher, als einsetzen.Und vertragen: ein Traum.
Erst seit ich meine Tasse habe, wurde mir mal klar, wie schlecht ich eigentlich Tampons vertragen habe..
Ich gehöre auch tatsächlich zu den Tassen-Trägerinnen, die viel weniger Menstruationsbeschwerden haben mit Tasse.Ich benutze auch ganz 'einfach' die Meluna Sport. Online gekauft.
Wie reinigt man so eine Tasse eigentlich? Sorry, falls das zu eklig ist.
während der Periode spüle ich die einfach nur mit Wasser aus und setze sie wieder ein. Nach der Periode reinige ich sie in einem Bad aus Coregatabs und bewahre sie dann trocken in einem kleinen Säckchen auf bis zum nächsten Einsatz.Achso, weil viele ja immer Angst haben vor der Benutzung unterwegs.
Meiner Meinung nach wirklich absolut unbegründet. Man kann so eine Tasse ohne Probleme 12 Stunden tragen. Und selbst wenn es mal geringfügig mehr sein sollte: meine ist vom Volumen her so groß, dass es absolut keine Probleme gibt (vom Volumen her könnte ich sie am Anfang der Periode einsetzen und die ganze Zeit drin behalten - aus hygienischen Gründen natürlich keine Option).Und selbst wenn man sie mal unterwegs ausleeren will/muss. Einfach auf der Toilette raus nehmen, mit Toilettenpapier auswischen und wieder einsetzen - fertig.
-
Wie reinigt man so eine Tasse eigentlich? Sorry, falls das zu eklig ist.
Ich mache es unter der Periode wie die meistne hier.
Einfach abspülen.Nachher stopfe ich sie einfach in die Spülmaschine und anschliessend noch 3 min bei 100 °C in den Steamer (früher einfach in kochendes Wasser). Diese Sauerstofftaps oder Essigwasser in Mirkowelle habe ich auch schon gemacht.
Ich habe meine Meluna jetzt schon seit ca. 5 Jahren und ich finde sie extrem angenehm, weil sie nicht "innerlich austrocknen", sowie Tampons.
-
@miamaus2013
ganz lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich glaube, die Entscheidung ist gefallen und ich werde mir so eine Tasse holen.Danke euch allen! ♥♥♥
-
mir ist aufgefallen, dass das mit den Corega-Tabs natürlich hier ein eher blöder Tipp ist
man kann die auch einfach in einem (nur dafür benutzten) Topf auskochen.. Aber irgendwie ist das nix für mich..
Ich habe meine Meluna jetzt schon seit ca. 5 Jahren und ich finde sie extrem angenehm, weil sie nicht "innerlich austrocknen", sowie Tampons.
genau das ist für mich auch ein absoluter Vorteil -
-
Das hört sich klasse an! Ich werde die Tasse auch mal ausprobieren
-
Hier auch nochmal mein Senf dazu:
Regelschmerzen sind bei mir mit der Tasse deutlich geringer, als vorher mit Tampons.
An den ersten zwei Tagen muß ich sie allerdings alle paar Stunden leeren, wobei ich auf öffentlichen Toiletten meistens einfach ausleere und ungewaschen wieder zurück tue. Man könnte auch eine Wasserflasche mit in die Toilette nehmen, aber da denke ich nie dran und mit der blutigen Tasse zum Waschbecken gehen will ich dann doch wieder nicht
Zu Hause wasche ich sie beim Ausleeren mit Wasser, am Ende der Periode mit heißem Wasser und vor der Periode wird sie ausgekocht. -
Mit der Meluna bin ich persönlich nicht so klar gekommen. Es gibt eine Facebook Gruppe für Menstruationstassen, da wird man gut beraten, welche Tasse zu einem passt. Ich habe jetzt die Lunette, mit der bin ich zufrieden. Die Meluna ist bei mir nur sehr schwer "aufgeploppt", hat immer ewig gedauert, bis sie richtig saß, damit nix ausläuft, sie ist für mich einfach zu weich vom Material her.
Während der Periode reinige ich sie mit Wasser, danach mit milder Seife und anschließend wird sie desinfiziert (entweder in der Mikrowelle in Essigwasser oder mit Desinfektions-Tabs in Wasser aufgelöst).
-
Ich lese hier gespannt mit.
Merkt man solch eine Tasse irgendwie? Stell mir das total komisch vor
. Wie ist das mit dem Wasser lassen, geht das auch mit Tasse oder muss die jedes mal vorher raus?
-
Wenn die Tasse zu groß ist und sehr steif vom Material ist, dann wirst du sie merken, aber dann ist sie auch nicht die passende für dich. Wasser lassen geht mit Tasse, bei mir fließt es dann nur etwas langsamer
(Harnröhre wird wohl etwas zusammgedrückt).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!