Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Ich hab übrigens vor ein paar Monaten eine Sendung gesehen, in der Tampons und die Menstasse aus ökologischen Aspekten verglichen wurden.
War sehr informativ.
Es kam raus, dass, wenn man Herstellung und Abbau bzw Entsorgung usw mit einkalkuliert, sich eine Menstasse erst nach 10 Jahren Nutzung gegenüber Tampons durchsetzen kann.
Gut, aber auf die kommt ja meist jede Frau 3-4 mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Na gut, aber 10 Jahre und länger benutzt man so eine Tasse auch nicht. Irgendwann braucht man auch neue.
Meine ist jetzt 7 Jahre alt und ich überlege schon eine Weile, mir eine neue zu kaufen.
-
Na gut, aber 10 Jahre und länger benutzt man so eine Tasse auch nicht. Irgendwann braucht man auch neue.
Meine ist jetzt 7 Jahre alt und ich überlege schon eine Weile, mir eine neue zu kaufen.
7 Jahre sind schon ordentlich, hätte ich nicht gedacht.
Dann warst du ja sehr zeitig dabei.
Aber preislich ist das natürlich unschlagbar.
-
Google sagt, seit 2009 gibt es die Tasse in Deutschland.
Ich weiß gar nicht mehr genau, wann ich meine gekauft habe. Aber 2016 hatte ich sie schon. Aber noch recht neu.
Meine hat 40 Euro gekostet, waren zwei Stück.
-
Ich hab übrigens vor ein paar Monaten eine Sendung gesehen, in der Tampons und die Menstasse aus ökologischen Aspekten verglichen wurden.
War sehr informativ.
Es kam raus, dass, wenn man Herstellung und Abbau bzw Entsorgung usw mit einkalkuliert, sich eine Menstasse erst nach 10 Jahren Nutzung gegenüber Tampons durchsetzen kann.
Gut, aber auf die kommt ja meist jede Frau 3-4 mal.
Echt? Das kommt mir aber so arg viel vor. Also klar darf man die Herstellung und hinterher den Abbau nicht vergessen, aber wenn ich mal aus dem Beitrag aus Utopia zitieren darf: "Im Idealfall landen so also im Laufe eines Lebens nur plus minus fünf Menstruationskappen im Müll – demgegenüber stehen etwa 17.000 Einweg-Binden und -Tampons."
3.400 Tampons wären dann also genauso gut wie nur EINE Menstasse? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Allein der Müllberg...Und Tampons verrotten doch auch nicht gut?
Naja...
-
-
Selbst wenn man das ausklammert hat die Menstasse noch genug Vorteile... insofern trotzdem die bessere Alternative (abgesehen vom Müllberg). Ich war damals eine Nutzerin der ersten Stunde. Meine Tasse ist zwölf Jahre alt und immernoch in Benutzung. Habe inzwischen noch eine zweite mit mehr Fassungsvermögen, aber zwingend notwendig wäre das nicht gewesen.
-
Ich habe heute eine SWR Reportage auf YouTube gesehen, da war die Rede von 5-10 Jahren.
Anderes Thema: Mein Mann war heute einkaufen und hat 3 Bund schon etwas schrumpelige Radieschen mitgebracht. Ich habe die Blätter entfernt (mache ich immer) und in einer Schale Wasser in den Kühlschrank gestellt. Nach anderthalb Stunden sind sie schon weitestgehend wieder richtig knackig. Das geht auch bei anderem Wurzelgemüse wie Karotten, Rettich, Pastinaken...
-
Geht auch prima mit Salat. In etwas kaltes Zuckerwasser eine zeitlang einlegen.
-
Bei Salat hilft auch relativ kurz in Eiswasser legen (kommt natürlich auf den Zustand an, bei richtig welk klappt das dann auch nicht mehr)
-
Mein Mann hatte am Freitag Nachmittag spontan frei und wir sind wieder in den Unverpacktladen gefahren, da sowieso einige Vorräte zu Neige gingen. Es war wieder richtig schön! Die Inhaberin ist so nett und wir quatschen immer noch ganz viel. Im Laden gab es Stoffbinden von Bloodmilla (die sind auch in der gleichen Stadt ansässig). Nun habe ich mir mal eine Binde in normaler Stärke für die leichteren Tage zum Ausprobieren gekauft. Wenn ich gut damit klar komme, kann ich mir gut vorstellen, zumindest an den schwächeren Tagen auf Stoffbinden umzustellen.
Dann haben wir Kaffeefilter aus Stoff entdeckt (mein Mann ist Kaffeetrinker). Leider hatte sie gerade nicht die 4er Größe da, bestellt aber welche und legt einen Filter für uns zurück.
Dann habe ich mir Waschsoda gekauft und direkt 4 Maschinen Wäsche damit gewaschen. Sogar ein recht verdrecktes T-Shirt von Sohn ist restlos sauber geworden. Ins Weichspülfach geb ich dann noch ein wenig Apfelessig (endlich hat das Fach bei mir auch einen Nutzen). Bin wirklich sehr angetan, so die Wäsche zu waschen. Wenn ich wo vorbei komme, dann werde ich wieder Efeu pflücken und Soda und Efeu kombinieren (dann braucht man weniger Soda).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!