Fressangewohnheit treibt mich zur Verzweiflung

  • Ich glaube, ich würde diese 3 Trainingstage am WE evtl mal für ein paar Wochen komplett weglassen, kann ja sein, dass ihn da irgendwas stresst und dafür täglich 2 große Runden mit ihm gehen. Vllt. bekommt er dadurch mehr Hunger.

  • heute gab es Kartoffeln von gestern mit körnigem Frischkäse und viel Wasser da hab ich dann das köbers trofu rein und er frisst abundzu guckt er mal rein und geht wieder fressen. Gerade ist er sogar über den laminat gelaufen als hätte er da nie ein Problem gehabt :lepra: das soll mal jemand verstehen.

  • Viszla.... bekannt für sowas. :) Agility hatte ich überlesen, das würde ich ganz sein lassen. Lieber trailen.

    Äääh - nix trailen! Der Hund ist in Ausbildung zum Flächensuchhund! Der soll da beim Suchen nicht auf den Gedanken kommen, zu fährteln, sondern stöbern, mit hoher Nase. Trailen is da kontraproduktiv. Beim erfahrenen Hund kommt das Fährteln dann eh irgendwann von alleine dazu, wenn er auf eine frische Spur stößt, aber im Aufbau wär das kontraproduktiv, wenn er beim Trailen mitnähme, daß er (NUR) mit Fährteln zum Ziel kommt.


    Aber ich muß auch sagen: dürr find ich den Hund jetzt nicht - immerhin ist er auch erst 2, ich denke, der ist vom Körperbau her auch noch nicht ganz erwachsen. Typisch Junghund-spargelig halt *gg aber im Rahmen.


    Ansonsten: sollte er weiterhin wieder mal mäkeln oder unter Blähungen leiden, würde ich evtl. auf ne Allergie/Unverträglichkeit tippen und auch mal eine Ausschlußdiät versuchen. Wäre glaub ich besser und aussagekräftiger im Endergebnis, als dauernd das Futter zu wechseln, weil er dies und jenes nicht frißt. ;-)

  • Fürs Laminat würd der bei mir drinnen Socken ankriegen, ich persönlich finds eh gruselig Hunde auf so rutshcigen Böden zu halten. Wir ziehen uns da auch was an die Füße um nicht auf die Fresse zu fallen, aber der Hund dems passiert ist und ders scheiße findet ist irgendwie gestört?

    Ich hatte immer Läufer auf dem Parkett liegen, finde das Rutschen für die Hunde auch schrecklich, gerade die langbeinigen. So mit 2,5 Jahren konnte der Hund dann mit seinen langen Haxen umgehen...
    Ich hatte auch mal einen Dackel, der hatte das Popo-Rutschen perfektioniert. Der war aber auch bodennah.


    Socken ist aber auch ne lustige Idee. Meiner würde das allerdings hassen und die sofort ausziehen.

  • Socken halten bei ihm nicht egal welche Größe die hatten wir wegen seiner Verletzung mal dran.
    Läufer geht nicht weil er dann mitsamt dem Läufer rutscht deshalb hab ich vetbetten ausgelegt die rutschen nicht weg.


    Heute hab ich herausgefunden das die Nachbarshündin wohl doch läufig ist, hab ihm das Futter hingestellt und mir gedacht ok er frisst es ja eh wieder nicht ganz jetzt weiß ich ja warum -> Hund stellt sich hin und frisst -> ich denke mir gut wird er wieder die Hälfte fressen und um zehn den Rest wie die letzten Tage -> Hund kommt in die Küche zu mir ich schau zum Napf alles ratzeputze leer gefuttert. Da soll mal einer draus schlau werden :ugly:


    Für mich bleiben nur zwei Möglichkeiten entweder es war tatsächlich mein Stress weil ich dachte er frisst nicht oder er hat es mit den bauchweh in Verbindung gebracht :???:

  • Hauptsache er frisst!


    Btw: Ich tippe immer noch auf die läufige Hündin, die ihm auf den Appetit geschlagen ist.


    Hunde wie Menschen haben ja oft Schwachstellen - also körperliche Gebrechen, die ihnen verhältnismäßig oft Probleme bereiten. Und deiner scheint ja generell so ein Magen-Darm-Kandidat zu sein.

  • Weil er sich ein wenig dran gewöhnt hat?
    Weil kein Vollmond mehr ist?
    Weil er langsam Hunger hatte?



    Keinen Plan - aber intakte Rüden kann das am Anfang echt unter Stress setzen. Ich kenne einige, die dann nicht fressen wollen.


    Du wirst es nie sicher wissen, freu' dich einfach, dass er wieder frisst und denk' an andere Dinge. :)

  • Geordy und Maxe haben während den Läufigkeitsperioden hier im Umfeld in ihren jungen Jahren Probleme mit dem Fressen gehabt. Maxe hat dann z.B. immer das Morgenfutter verweigert und nur abends gefressen. Geordy hat in der Zeit eher nur Drittel-Mahlzeiten gefressen.
    Irgendwann ist dann aber meistens ein Punkt erreicht, wo Hund merkt, dass hungern nichts ändert und dann wird halt auch wieder vernünftig gefressen.


    Momentan ist Geordys Sandkastenliebe läufig. Das ist nochmal etwas heftiger, als wenn das irgendeine xbeliebige Hündin wäre. Er jammert unterwegs manchmal ein bißchen, er hats auch etwas eiliger als normal. Aber über Hungern ist er in seinem Alter schon lange wieder hinaus. Ändert ja doch nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!