Die DF-Bücherchallenge 2018

  • 15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    The Circle

    Eindrücke kommen wieder im Leserattenthread.


    Jetzt muss ich überlegen, welchen Punkt ich als nächstes abarbeite. Eigentlich steht ja Momo auf der Leseliste, aber erstens weiß ich nicht, wo ich das unterbringen könnte, und zweitens.. naja, der erste Eindruck ist nicht so spannend, ich werde wohl brauchen, es zu lesen.. nichts für die Bahn nach der Arbeit.

  • 10. Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde

    Maria Theresia und Marie Antoinette- der geheime Briefwechsel. Das Buch selbst ist neu, aber das abgedruckte (eben die Briefe), sind ein paar Jahrhunderte alt.

  • 10. Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde

    Maria Theresia und Marie Antoinette- der geheime Briefwechsel. Das Buch selbst ist neu, aber das abgedruckte (eben die Briefe), sind ein paar Jahrhunderte alt.

    Hört sich spannend an.
    Aber würde das denn nicht eher in die Kategorie "Spielt in der Vergangenheit" passen? :???:

  • Es passt meiner Meinung nach in diverse Kategorien.

    Auch 'beruht auf einer wahren Begebenheit' würde ja passen. Theoretisch gilt es auch als historischer Roman, wenn man Briefromane dazu rechnen würde, aber diese Punkte habe ich schon vergeben. Genauso wie 'spielt in der Vergangenheit'.
    Alles schon besetzt. :lol:

    Wäre es eine kommentierte Ausgabe oder Schulmaterial, würde es zu 'vor 1970' nicht passen. Aber es sind wirklich nur und ausschließlich die Briefe (na schön, mit Vorwort). Für mich passt das so. :dafuer:
    Aber es ist wirklich sehr interessant, wer sich für das Privatleben historischer Persönlichkeiten interessiert, hat sicher Spaß an dem Buch.

  • Sind die Briefe denn flüssig lesbar oder merkt man ihnen die 300 Jahre arg an?
    Ab einem bestimmten Kompliziertheitslevel wird mir sowas zu anstrengend |)
    Ansonsten fänd ich das auch echt spannend.

  • Bei amazon findest du eine Leseprobe zur Beurteilung.

    Ich muss sagen, dass ich die Briefe absolut flüssig zu lesen finde, die Sprache ist erstaunlich unschnörkelig. Manchmal fallen Namen die man vielleicht eher nicht so auf Anhieb kennt, aber dafür gibt es dann Fußnoten. Man muss sich an ein paar Sachen gewöhnen (wie zum Beispiel, dass sich Mutter und Tochter siezen), aber das geht schon. Schön fand ich, dass auch originale Seiten abgedruckt sind, also Kopien der echten Briefe (auf französisch dann, logo). Ich weiß zwar nicht wirklich was ich erwartet hatte, aber irgendwie nicht, dass ich die Briefe einfach so lesen könnte, Marie Antoinette hatte eine recht klare, gut leserliche Schrift. Also, die originalen Briefe sind quasi als grafische Illustration drin, der Rest ist selbstverständlich auf deutsch und in gedruckt.
    Ich fand das war jetzt kein Buch, das man so an einem Stück durchzieht. Ich habe immer ein paar Briefe hintereinander gelesen, je nach Laune. Aber ich mochte es sehr. :dafuer:

  • So, endlich bin ich auch mal weitergekommen:

    2. Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten - Diana Gabaldon – Echo der Hoffnung
    Das Buch hat sich etwas gezogen. Einerseits hat es mich schon gefesselt, aber die ganzen politischen Verwicklungen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg interessieren mich nicht so, dass ich sie so ausführlich miterleben muss..

    Jetzt geht's weiter mit Momo - da sollte ich schneller fertigwerden.

  • Ich habe "Die dritte Jungfrau" von Fred Vargas beendet. Mir gefällt Vargas literarischer Stil sehr gut, die Handlung nimmt zig Wendungen, die Charaktere sind skurril - für mich ist Vargas die Entdeckung 2018!

    Spoiler anzeigen


    Dogforum Bücherchallenge 2018

    Die Aufgaben

    1. Lies ein Buch eines deutschen Autor
    - Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff
    2. Lies ein Buch mit mehr als 650 Seiten

    3. Lies ein Buch aus deiner Kindheit
    -
    Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery

    4. Lies einen Bestseller von 2017

    5. Lies ein Buch, das als Klassiker gilt*

    6. Lies ein Debüt
    - Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby

    7. Lies ein Buch in der Ego-Perspektive

    8. Lies ein Buch, das sich um eine Gruppe dreht

    9. Lies ein Buch aus einem Genre, von dem du eigentlich die Finger lässt
    - Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby

    10. Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde
    - Irisches Tagebuch von Heinrich Böll

    11. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt

    12. Lies ein Buch, das schon ziemlich lange auf deinem SuB liegt
    13. Lies ein gebundenes Buch

    14. Lies ein Buch, in dem es einen skrupellosen Charakter gibt
    - Die dritte Junfrau von Fred Vargas

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde
    - Der Vorleser von Bernhard Schlink

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde

    17. Lies ein Buch einer Reihe
    - Ein untadeliger Mann von Jane Gardam

    18. Lies ein Buch, das mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein Nickname im Forum

    19. Lies ein Buch, an dem mehrere Autoren beteiligt waren

    20. Lies ein Buch, das eins der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover beinhaltet
    - Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff (Wasser)

    21. Lies ein Buch mit einem komplexen Thema

    22. Lies ein Buch eines skandinavischen Autors

    22. Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt wurde

    23. Lies ein Buch, dessen Cover du gar nicht ansprechend findest

    24. Lies ein Buch, das weniger als 250 Seiten hat
    - Der Vorleser von Bernhard Schlink

    25. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt

    26. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt

    27. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    28. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert (auch Biografien)
    - Irisches Tagebuch von Heinrich Böll

    29. Lies ein Buch, in dem Krankheit oder Tod eine große Rolle spielen
    - Ein untadeliger Mann von Jane Gardam

    30. Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer Name
    -
    Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery

    31. Lies ein Buch, dessen Cover du richtig schön findest!

    32. Lies einen historischen Roman

    33. Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel trägt („kein“, „nirgendwo“, „nie“, „nicht“, etc.)

    34. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
    -Die dritte Jungfrau von Fred Vargas

  • Auf Vargas bin ich durch dieses Forum jetzt schon sehr neugierig :lol: Werde in nächster Zeit auf jeden Fall mal etwas von ihr lesen.


    10. Lies ein Buch, das vor 1970 geschrieben wurde
    "Die Kreutzersonate" von Lew Tolstoi: Tolstois Thesen zur Ehe und der Stellung der Frau finde ich im Nachwort vernünftig dargelegt und nicht uninteressant, aber in der Erzählung selbst tut er sich mit dem Charakter, der sie vertritt, ja nun wirklich keinen Gefallen. Musste beim Lesen an Thomas Manns "Tristan" denken, was bei Mann natürlich kein Zufall ist. Solche Bezüge zu finden ist immer schön, eröffnet auf beide Texte nochmal neue Perspektiven.

    23. Lies ein Buch, das in einer Leserundeliste zur Auswahl gestell, aber nicht ausgewählt wurde
    "Was ich euch nicht erzählte" von Celeste Ng: Fand ich nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Ehrlich gesagt habe ich das Buch ziemlich schnell wieder vergessen, außer einen Punkt, der mir vollkommen unlogisch erschien:

    Spoiler anzeigen

    Was tut man, wenn man sich als Studentin in einer Zeit behaupten will, in der überwiegend Männer studieren und man sich von diesen teils auch belästigt fühlt - klar, man folgt einem Dozenten in sein Büro, den man gerade das erste Mal gesehen hat und küsst ihn urplötzlich :ugly: Davon abgesehen, dass das dem Ernstgenommenwerden eher abträglich ist, ist das so rum keine sexuelle Belästigung? :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!