BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Meinst du mit hochwertig Muskelfleisch?
Und dann davon 40-50 % der Gesamtnahrung?
Ich habe immer für jeden Hund einen individuellen Plan erstellt.
Und das war und ist und wird nich „Fleischmast“ sein, so dass auch diese Menge nicht einfach mal eben halbiert werden könnte.
Mich wundert halt, was manche ihren Hunden zu fressen geben, wenn die Hälfte eigentlich reicht.
BARF wie ich es handhabe ist ein gesundes Alleinfuttermittel. Und aus Respekt dem Schlachtvieh gegenüber ( und der Gesundheit meiner Hunde), füttere ich eben bedarfsgerecht.
Und die Hälfte von bedarfsgerecht ist NICHT bedarfsgerecht.
Ja mit hochwertig meine ich proteinreiches Muskelfleisch.
40-50% Muskelfleisch und Leber und evtl Knochen und der Rest Gemüse, Milchprodukte/Ei und Kohlenhydrate und Zusätze.
Die 40% bis 50% kann man klar nicht halbieren, wenn es am Anfang 80% tierisch war, kann man das halbieren, die Aufteilung muss halt verändert werden.
Ich verstehe nicht, was jetzt nicht bedarfsdeckend sein soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ach so, man füttert von der Gesamtnahrung 80% Fleisch, ohne auf den individuellen Bedarf zu schauen.
Und dann ist die Rechnung von dem Muskelfleisch einfach die Hälfte oder 60% zu kürzen und mit Kohlenhydraten zu ersetzen.
Na wenn es dann noch genug Protein für den Hund gibt, ist’s doch in Ordnung.
Ich könnte das bei all meinen Hunden so nicht handhaben, weil ich halt den Proteinbedarf errechnet habe und dementsprechend füttere.
Wenn man halt so Pi mal Daumen hoch und die berüchtigte Fleischmast betreibt, kann man ja dann wieder Pi mal Daumen die Versorgung halbieren oder verdoppeln, oder dritteln.
Is dann BARF nach Püppi Langstrumpf.
-
Falscher Thread
-
Ach so, man füttert von der Gesamtnahrung 80% Fleisch, ohne auf den individuellen Bedarf zu schauen.
Und dann ist die Rechnung von dem Muskelfleisch einfach die Hälfte oder 60% zu kürzen und mit Kohlenhydraten zu ersetzen.
Na wenn es dann noch genug Protein für den Hund gibt, ist’s doch in Ordnung.
Ich könnte das bei all meinen Hunden so nicht handhaben, weil ich halt den Proteinbedarf errechnet habe und dementsprechend füttere.
Wenn man halt so Pi mal Daumen hoch und die berüchtigte Fleischmast betreibt, kann man ja dann wieder Pi mal Daumen die Versorgung halbieren oder verdoppeln, oder dritteln.
Is dann BARF nach Püppi Langstrumpf.
Ich kenne viele die nach Swanie Simon barfen und dann blind 80% tierisches geben.
Wenn man für den gleichen 0815 Haushund mal den Proteinbedarf berechnet (nach Fediaf) zum Beispiel und nur hochwertiges Muskelfleisch verwendet wird man rechnerisch bei 40-50% tierischem Anteil rauskommen, ja.
Ich weiß nicht warum du dich so lustig machst.
-
Mich würde mal interessieren, wo / wie ihr den Proteinbedarf eurer Hunde ausgerechnet habt
-
-
Mich würde mal interessieren, wo / wie ihr den Proteinbedarf eurer Hunde ausgerechnet habt
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder mit Hilfe des Meyer/Zentek oder die Bedarfswerte laut NRC oder laut FEDIAF( das ist öffentlich zugänglich). Das sind alles Mindestgehalte.
Die Nährstoffe der einzelnen Lebensmittel kann man in verschiedenen Büchern nachlesen (Meyer/Zentek, Hunde barfen von Julia Fritz oder dem Bundeslebensmittelschlüssel, der via ÖNWT zugänglich ist)
Gerechnet hab ich anfangs mit dem Hannes sein Futterrechner, später hab ich mit Excel selber gerechnet.
-
Ich probiere gerne kurz aus wie Bonnie reagiert, z.B. mit den Kohlenhydraten. Wenn sich das als richtiger Weg erweißt, setze ich mich gut und gerne mal einen Tag hin und rechne rum.
Ich habe meinen Ursprünglichen Plan von einer Ernährungsberaterin machen lassen (nach Swanie Simon übrigens) und sie hält tatsächlich nichts von Kohlenhydraten. Trotzdem hat sie mir gestern weiter geholfen bei meiner Rechnung.
Ich habe meinen Lieferant auch bereits von einem großen „Produzenten“ auf einen kleinen Bauern in der Eifel umgestellt. Ich möchte also schon behaupten, dass ich mich damit beschäftige und nicht einfach pi mal Daumen irgendwas füttere.
-
Mich würde mal interessieren, wo / wie ihr den Proteinbedarf eurer Hunde ausgerechnet habt
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder mit Hilfe des Meyer/Zentek oder die Bedarfswerte laut NRC oder laut FEDIAF( das ist öffentlich zugänglich). Das sind alles Mindestgehalte.
So hab ich das tatsächlich auch gemacht. Ich füttere leicht über Bedarf und lande da bei der aktuelle Futtermenge tatsächlich bei 60-70% tierischem, je nachdem, was für Fleisch ich nehme. Hab ich eher viel Bindegewebe und so Zeug drin gibts mehr, als wenn ich hochwertiges, reines MF hab. Aber wenn man sich einmal ne Vorlage gebastelt und sich ausgiebig damit beschäftig hat ist es ja keine Wissenschaft, alle 2 Monate den Plan leicht zu modifizieren.
Und ich bin nichtmal fertig, ich optimiere meinen Plan weiter und der wird sich sicher übers Jahr und die Jahre auch noch ändern. Umstände ändern sich, man lernt dazu. Aktuell versuche ich einen Tick weniger KH und mehr Gemüse bei gleichbleibendem Fettgehalt. Ein bisschen ausprobieren im Rahmen der Möglichkeiten, um herauszufinden, was der eigene Hund braucht, finde ich auch nicht schlimm.
-
Mich würde mal interessieren, wo / wie ihr den Proteinbedarf eurer Hunde ausgerechnet habt
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Entweder mit Hilfe des Meyer/Zentek oder die Bedarfswerte laut NRC oder laut FEDIAF( das ist öffentlich zugänglich). Das sind alles Mindestgehalte.
Die Nährstoffe der einzelnen Lebensmittel kann man in verschiedenen Büchern nachlesen (Meyer/Zentek, Hunde barfen von Julia Fritz oder dem Bundeslebensmittelschlüssel, der via ÖNWT zugänglich ist)
Gerechnet hab ich anfangs mit dem Hannes sein Futterrechner, später hab ich mit Excel selber gerechnet.
Ganz lieben Dank schon mal!
Aktuell füttern wir auch nach dem Plan einer Ernährungsberaterin, die wirklich top ist, aber eben 80/20 rechnet. Ich würde einfach gerne weniger Fleisch und mehr Gemüse und je nachdem auch Kohlenhydrate füttern.Laut dem NRC Rechner benötigt meine 14kg schwere Hündin also 23,74 g Protein am Tag.
Wenn ich jetzt also nur über Fleisch ihren Proteinbedarf decken wollen würde, reichten 100g Lamm ja locker aus, bei 24-26g Protein auf 100g.
Im Vergleich:
Laut Plan bekommt sie derzeit täglich 200g pures Muskelfleisch (plus RFK, Innereien). Damit sind wir dann, angenommen es gibt nur Lamm, ja schon auf der doppelten Tagesbedarfsmenge allein dadurch
Huiuiui.
Da habe ich wohl noch einiges nachzulesen.
Alleine schon, da dann ja auch noch Berechnungen für Kalzium und Co dazu kommen -
Aktuell füttern wir auch nach dem Plan einer Ernährungsberaterin, die wirklich top ist, aber eben 80/20 rechnet. Ich würde einfach gerne weniger Fleisch und mehr Gemüse und je nachdem auch Kohlenhydrate füttern.Laut dem NRC Rechner benötigt meine 14kg schwere Hündin also 23,74 g Protein am Tag.
Wenn ich jetzt also nur über Fleisch ihren Proteinbedarf decken wollen würde, reichten 100g Lamm ja locker aus, bei 24-26g Protein auf 100g.
Im Vergleich:
Laut Plan bekommt sie derzeit täglich 200g pures Muskelfleisch (plus RFK, Innereien). Damit sind wir dann, angenommen es gibt nur Lamm, ja schon auf der doppelten Tagesbedarfsmenge allein dadurchGanz offene Fragen ohne ätzend sein zu wollen, aber wie passt das mit einer guten Ernährungsberatung zusammen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!