BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Glueckshaeslein


    Bei uns gabs auch ne Zeit lang Probleme mit Sodbrennen. Geholfen hat:

    - weniger Fleisch, mehr Kohlenhydrate und Gemüse (decke den Proteinbedarf und liege etwa bei 60/40)

    - weniger Obst

    - Fütterungszeiten stärker variieren (mindestens 2-3 Stunden über die Woche)


    Gute Besserung für den Wuff.

  • Danke trotzdem! Thiaminasedings hemmt die Vit B Aufnahme, also soll man net zu oft solche Fische füttern. Nur zwecks Parasiten oder so hab ich nix gefunden bisher.

  • Kurzes Update von uns :) habe jetzt zwei Tage Kartoffeln beigemischt. Dafür Muskelfleisch reduziert. Schmeckt ihr gut und seitdem hatte sie morgens auch kein Bauchgrummeln mehr. Sodbrennen ist besser. Werde heute nochmal die Ration komplett durchrechnen und glaub ich erstmal bei den Kohlenhydraten bleiben. Heute gibts eh Nudeln. Da mach ich ihr welche mit und ich kaufe heute Haferflocken.


    Danke euch nochmal dog-face-w-one-eye-open-blowing-heart

  • Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell ihr einen bedarfsgerechten Futterplan verändern könnt. Ich füttere nun über 2 Jahrzehnte BARF. Und auch recourcengerecht. Also keine Fleischmast, sondern bedarfsgerecht. Allerdings auch mit Getreide. Obst minimal.


    Würde ich die Fleischmahlzeit reduzieren, würden meine normal bewegten Haushunde mindersorgt mit Eiweiß.


    Eine Ausnahme war meine hochaktive BC Hündin. Die benötigte das doppelt bis dreifache der „normalen Futtermenge“.


    Aber solche Hunde sind nicht der Durchschnitt.


    Aber vielleicht irre ich auch, und es gibt im DF mehr arbeitende Hunde offline.

  • Für einen normalen Haushund kommt man bei einer hochwertigen Proteinquelle doch mit 40 bis 50% Fleisch hin.

  • Meinst du mit hochwertig Muskelfleisch?

    Und dann davon 40-50 % der Gesamtnahrung?


    Ich habe immer für jeden Hund einen individuellen Plan erstellt.


    Und das war und ist und wird nich „Fleischmast“ sein, so dass auch diese Menge nicht einfach mal eben halbiert werden könnte.

    Mich wundert halt, was manche ihren Hunden zu fressen geben, wenn die Hälfte eigentlich reicht.

    BARF wie ich es handhabe ist ein gesundes Alleinfuttermittel. Und aus Respekt dem Schlachtvieh gegenüber ( und der Gesundheit meiner Hunde), füttere ich eben bedarfsgerecht.

    Und die Hälfte von bedarfsgerecht ist NICHT bedarfsgerecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!