BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Looney hat Sodbrennen, wenn ich zum Fleisch/ Gemüse etc. zu wenig Kohlehydrate dazugebe. Irgendwie hält das dann nicht so an. Achja und Knochen veträgt meine nicht, auch nicht weiche. Knorpel oder halt Knochenmehl/ Eierschalen gehen aber.

    Vielleicht hilft dir das in irgend einer Art und Weise?

    Dumme frage dazu: ich lasse das Fleisch erst auftauen und koche dann oder kann ich es „Halbgefroren“ auch direkt dünsten

    Ich wüsste nicht, dass das einen Unterschied machen sollte.

  • also wenn ich das Fleisch koche, geb ich das gefroren in den Topf.

    Wie oft kriegt sie denn ihr Futter am Tag und wie oft fütterst Du Knochen?

  • Über Kohlenhydrate habe ich noch gar nicht weiter nachgedacht, weil es ja immer heißt, dass sie nicht zwingend notwendig sind.

    Sie bekommt als Gemüse aktuell Pastinake gekocht.

    Knochen bekommt sie einmal am Tag in gewolfter Form im Futter.

  • Über Kohlenhydrate habe ich noch gar nicht weiter nachgedacht, weil es ja immer heißt, dass sie nicht zwingend notwendig sind.

    Sie bekommt als Gemüse aktuell Pastinake gekocht.

    Knochen bekommt sie einmal am Tag in gewolfter Form im Futter.

    Lies sich doch mal ein bisschen über KH bei Barf ein. Ich weiss, die Meinungen gehen da extrem auseinander. Hund stammt vom Wolf ab/ Hund ist hat nicht mehr viel mit Wolf zu tun weil über jahrtausende domestiziert...

    Aber warum etwas bewusst nicht füttern, wenn keine Allergie oder Unverträglichkeit vorliegt?

  • Gebe ich dir Recht! Danke für den Denkanstoß 🙃


    Kartoffeln isst sie auch eigentlich gern. Vielleicht mische ich davon mal ein bisschen bei.


    Kacki ist bei ihr halt echt ok, sodass ich eigentlich denke das sie ihr Futter generell gut verwertet bekommt.

  • Ich würde in erster Linie bei dem Plan, den du da hast, schauen, wie der Energiebedarf gedeckt wird, wie viel Fleisch und Knochen es gibt (leider leider sind die meisten Pläne wirklich nicht gut und immer noch von der mythenhaften Wolfs-Philosphie "getränkt". Dabei kommt bei uns Menschen auch keiner auf die Idee, dass wir eigentlich Affen sind...).

    Ist die Fleischmenge Eiweissbedarfsdeckend, oder ist es mehr? Dann nur nach Bedarf. Und gerade wenn es um Sodbrennen und Nüchternbrechen und so geht - Haferschleim kochen und in einem guten Anteil (ca 1/3 der Mahlzeit) dazu geben (oder auch Hirsebrei, mal Kartoffeln, Nudeln etc pp) kann schon viel lösen am Problem. Diese Fleischmast vertragen viele Hunde nicht. Es geht ihnen besser, wenn sie ausgewogen wie Haushunde ernährt werden - mit Mischkost. Nicht mit "Hauptsache Fleisch".

  • Diese Fleischmast vertragen viele Hunde nicht. Es geht ihnen besser, wenn sie ausgewogen wie Haushunde ernährt werden - mit Mischkost. Nicht mit "Hauptsache Fleisch".

    Ja würde vielleicht erklären wieso sich das Problem ca ein halbes Jahr nach Umstellung des Futters so eingeschlichen hat thinking-dog-face


    Ich habe selber gerade mit der Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin gestartet und gerade erstmal den Einstieg in die Anatomie begonnen. Wird also noch lange dauern bis wir tatsächlich an dem Punkt sind.


    Aber ich glaube wirklich, dass mit etwas Abwechslung auch bei den Kohlenhydraten eine Veränderung möglich wäre. Habe halt auch immer das Gefühl, dass sie morgens einfach total Hunger hat und davon das Erbrechen kommt.

  • Gebe ich dir Recht! Danke für den Denkanstoß 🙃


    Kartoffeln isst sie auch eigentlich gern. Vielleicht mische ich davon mal ein bisschen bei.


    Kacki ist bei ihr halt echt ok, sodass ich eigentlich denke das sie ihr Futter generell gut verwertet bekommt.

    Ich würde glaub ich zu einer "richtigen" Kohlenhydratquelle greifen, da Kartoffeln wenig Kalorien haben und wenn du den Fleischanteil reduzieren möchtest auf zum Beispiel 40-50% und nicht Unmengen Fett füttern möchtest, müsstest du dann Unmengen Kartoffeln füttern. Würde mal Haferflocken oder ähnliches probieren, wenn keine Getreide Unverträglichkeit vorliegt, sonst halt Hirseflocken oder so.

    Unserer hatte auch Probleme mit Sodbrennen, wir geben deswegen gekochte Knollensellerie, Möhren, Pastinake und etwas Petersilie (Info aus dem Buch Buntes für den Hund) und kochen auch das Fleisch. Allerdings tauen wir es erst auf, damit die Garzeit nicht noch länger gezogen wird.



    Unserem hilft außerdem spät abends noch ein Snack.


    Lg

  • Danke für den Hinweis mit den Kartoffeln. Ich werde erstmal gar nicht soooo viel weniger Fleisch geben, sondern erstmal einfach bisschen Kartoffeln beimischen.

    Haferflocken findet sie doof.

    Hab ab und an schon mal flohsamenschalen aufgequollen dazu gemischt. Das war auch gut.


    Danke für eure Antworten :)

  • Ich war bei meiner ersten Hündin auch eine Weile auf dem "Viel Fleisch - kein böses Getreide"-Trip, hat bei ihr ebenfalls zu nüchtern brechen, ständigem Schmatzen und Unmengen von Gras fressen geführt.


    Besser geworden ist es erst, als ich die Fleischmenge deutlich reduziert habe und ordentlich KH dazu gefüttert habe. Mit 1/3 Fleisch und 2/3 pflanzlich (davon etwas püriertes Gemüse, das meiste aber Reis/Nudeln/Haferflocken) ging es ihr wesentlich besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!