BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Da hast du mich bei meiner ersten Frage hier im Thread drauf gebracht und nach eigener Recherche kann ich nun auch nur den Kopf schütteln über Oves erste Welpenfertigmischung... Man lernt.
Wegen der Zusammensetzung?
Die Zusammensetzung ist nie 100% zu durchschauen. Und gewolftes Fleisch hat eine (potentiell) viel höhere Keimbelastung. Aber flying-paws ist da besser informiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Die Zusammensetzung ist nie 100% zu durchschauen. Und gewolftes Fleisch hat eine (potentiell) viel höhere Keimbelastung. Aber flying-paws ist da besser informiert.
Ah, das ist vermutlich wie bei Hackfleisch, mit der größeren Oberfläche. Wieder was gelernt...
-
Alana isst ungern Stücke und verträgt Knochen nicht.
Also würde ich nach Beendigung des Fertig Barfs hier ganze Fleischstücke kaufen aber diese selbst durch den Fleischwolf drehen, jeden Tag alles reinhauen und für jeden Tag vorportionieren.
Statt Knochen eben Knochenmehl.
-
das ist das, was mich beim Tierhotel stört, das Fleisch, das Bonnie verträgt, ist im Grunde zu Brei gewolft, ziemlich eklig, auch wenns ihr schmeckt.
Ich werde es jetzt mal mit Barfgold versuchen, dort gibt es gewürfelt und paar Sachen hat der Fressnapf bei uns auch stückig.
Ich berechne gar nichts, macht die Natur auch nicht. Vielleicht ein blödes Argument, aber ich finde diesen Kult bei der Fütterung des Hundes irgendwie übertrieben, ich rechne für mich selbst auch nichts aus.
-
das ist das, was mich beim Tierhotel stört, das Fleisch, das Bonnie verträgt, ist im Grunde zu Brei gewolft, ziemlich eklig, auch wenns ihr schmeckt.
Ich werde es jetzt mal mit Barfgold versuchen, dort gibt es gewürfelt und paar Sachen hat der Fressnapf bei uns auch stückig.
Ich berechne gar nichts, macht die Natur auch nicht. Vielleicht ein blödes Argument, aber ich finde diesen Kult bei der Fütterung des Hundes irgendwie übertrieben, ich rechne für mich selbst auch nichts aus.
Woran orientierst du dich dann?
Das ist halt die andere Seite, ich zähl bei mir auch keine Kalorien etc und ernähr mich bestimmt nicht so, wie es in Büchern steht
aber ich merk halt selbst, wenn es mir nicht gut geht oder ich was nicht vertrag, da ist der Hund schon mehr "ausgeliefert"..
-
-
wenn es mir nicht gut geht oder ich was nicht vertrag, da ist der Hund schon mehr "ausgeliefert"..
Das ist für mich auch der Punkt. Mit ein paar mehr Jahren Hundehaltung auf dem Buckel trau ich mir dann schon eher, nach dem Bauchgefühl einzuschätzen. Ich will da auch nicht so ein Gewese drum machen. Aber ich finde immer: um meiner Intuition zu vertrauen, muss ich auch auf Wissen zurückgreifen können, woraus sich diese dann speist. Außerdem macht es mir auch Freude, mich da wissenschaftlich zu belesen.
-
Woran orientierst du dich dann?
unter anderem an dem, was der Hund verträgt und mag :)
Was nützt es, wenn ich dem Hund Unmengen an Fleisch vorsetze, nur weil das so in Büchern steht.
Geschichtlich betrachtet ist der Hund ein Kulturfolger, der mit der unterschiedlichsten Nahrung zurechtkommen mußte. In ärmeren Zeiten waren das dann tw nur Getreidebreie.
Die Tonnen an Fleisch, die heute angeblich artgerecht sind, sind auch ein Luxuskult, weil wir soviel Fleisch produzieren, daß es schon wieder weggeworfen wird.
Für Chilly gibt es durchaus Tage, wo er unsere Mittagsreste bekommt, ganz ohne Fleisch.
Auch Fertigfutter hat ja durchaus unterschiedliche Zusammensetzungen und auch da scheiden sich die Geister.
-
Ich versteh grad nicht so ganz was an Gewolftem schlecht ist
Mag mich jemand aufklären?
Ich verfütter gern auch Gewolftes, weil es sich find ich besser portionieren Lässt. Und bisher wurde es immer gut vertragen.
Ansonsten geb ich auch nie alles an einem Tag. Es gibt hier zB Tage da gibt es Fisch statt Fleisch. Mal gibt es mehr Knochen, mal mehr Innereien, mal einen Ei- und Hüttenkäse Tag, mal noch was getrocknetes zum Knabbern dazu,...
Ich bin ins Barfen gekommen weil Lilo nichts anderes als Hauptmahlzeit verträgt. Und musste deshalb auch als Barf Anfänger im Junghunde-Alter starten. Allerdings gab es eben auch Trockenfutter aus dem Futterbeutel oder als Leckerchen zusätzlich. Mal auch Gemüse zusätzlich zum knabbern, ect...
-
Ich versteh grad nicht so ganz was an Gewolftem schlecht ist
Mag mich jemand aufklären?
Das hat zweierlei Gründe.
Zum ersten sieht man nicht, was drin ist.
Zum Zweiten ist die Oberfläche des Fleisches durch das Wolffen um ein vielfaches größer, wodurch sich auch viel mehr Keime ansiedeln können, als bei großen Fleischstücken. Wie bei Hackfleisch.
-
Ich hab den Junghund nach Plan nach Swanie gefüttert. Inzwischen haben wir den etwas angepasst - Gemüse wird gekocht besser vertragen, KH wurden erhöht und Öl
Ausgetauscht. streng genommen ist das aber auch nicht mehr BARF. Aber sicher gesunde Fütterung mit rohem Fleisch. Die Fleischkonponenten mixen wir nach Swanie bei den Anteilen.
Bei dem Getreide - ich finde zwar auch, dass der Fleischanteil nicht 80% sein muss. Aber ich halte auch nichts von KH dominierter Fütterung. Es gibt auch beim Menschen mehr als genug Hinweise, dass viele mit den enormen Mengen an Getreide nicht klar kommen und eine ausgewogenere oder gar kh ärmere (oder auch nur schon Getreideärmere) Ernährung für viele bessef ist. Wir füttern derzeit wohl etwa 40% Gemüse/Süsskartoffel/Hafer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!