BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Hmm, dann werde ich das wohl auch mal ausprobieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser Barfplan enthält pro Woche zwei komplette Eier. Wir hatten noch nie Probleme.
-
Ich schmeiß meinen hin und wieder mehrere Eier in die Gemüsepampe. Mögen sie und vertragen sie auch.
-
Ich meine, das rohe Eiweiss behindert die Proteinverdauung - so wurde es uns beigebracht. Darum ideal als weiches Ei. Oder trennen und mit dem Eiweiss ein Omelett machen. Ab und zu ein rohes macht sicher wenig aus - aber bei regelmässiger Fütterung war mir das weiche Ei lieber.
-
Ok, danke für das Feedback. Ich denke, dann werde ich es wirklich mal austesten.
-
-
Ich meine, das rohe Eiweiss behindert die Proteinverdauung - so wurde es uns beigebracht. Darum ideal als weiches Ei. Oder trennen und mit dem Eiweiss ein Omelett machen. Ab und zu ein rohes macht sicher wenig aus - aber bei regelmässiger Fütterung war mir das weiche Ei lieber.
Wo kommt das denn her?
Dass das Avidin im rohen Ei die Biotinaufnahme aus dem Eigelb hemmt - ja. Das wäre ein Argument fürs Kochen (wobei das auch nur dann nötig ist, wenn sonst zu wenig Biotin dabei ist). Aber wieso sollte Protein (weil nix anderes ist Eiweiss) die Proteinverdauung behindern? Das macht keinen Sinn.
-
Ich habs nachgeschlagen. Es geht um Trypsin Inhibitoren (Trypsin Hemmer) - ist in rohem Eiweiss (und auch pflanzlichen Produkten wie rohem Soja) enthalten und beeinträchtigt ungekocht die Proteinverdauung. Gekocht kein Problem mehr. Hier auf die Schnelle in englisch:
Trypsin ist ein Enzym welches für die Eiweissverdauung gebraucht wird.
-
Ich habs nachgeschlagen. Es geht um Trypsin Inhibitoren (Trypsin Hemmer) - ist in rohem Eiweiss (und auch pflanzlichen Produkten wie rohem Soja) enthalten und beeinträchtigt ungekocht die Proteinverdauung. Gekocht kein Problem mehr. Hier auf die Schnelle in englisch:
Trypsin ist ein Enzym welches für die Eiweissverdauung gebraucht wird.
Ok, beeinträchtigt. Aber das klingt nicht so, als sei das ein Problem.Und erst recht nicht, wenn das immer mal dabei ist. Wäre auch komisch, hatte Hunde, die zT viel rohes Ei hatten und die hatten weder ein Bemuskelungsproblem, noch sonstwas was von Eiweiss"mangel" stammen könnte. Zumal rohes Ei auch eine total natürliche Beute ist - im Vergleich zu Rindfleisch zB.
-
Nunja. Klar ist ein Ei eine natürliche Beute. Aber vermutlich findet der Wolf nicht immer gleichzeitig ein Huhn und ein Ei und das mehrfach die Woche.
Bei einem Hund der vielleicht eh schon nicht die beste Verdauung hat würde ich persönlich definitiv nicht regelmässig rohe Eier geben. Der Aufwand einmal paar Eier weich zu kochen und die dann über paar Tage verteilt zu geben ist ja echt klein. Falls man das nicht will, würde ich empfehlen, das rohe Ei wenigstens nicht zu einer Fleischmahlzeit zu geben, sondern eher einzeln als Snack oder zusammen mit dem Gemüse.
-
Ich schrieb ja "immer mal".
Und da ein Wolf auch nicht täglich ein Tier frisst und ein Hund kein Wolf ist, ist das ohnehin nicht so der richtige Vergleich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!