BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Hallo,

    Ich weiss nicht, ob es sich lohnt, ein eigenes Thema zu öffnen.

    Großteil unserer Ernährung ist Barf. (10 von 14 Mahlzeiten pro Woche ca). Bis zum Umzug bzw generell mit einem kleinen Hund, ist mir selbst barfen irgendwie zu mühsam. Wir füttern jetzt Fertig Barf Menüs. Es wäre toll, wenn ihr Experten mal eure Meinung über die Zusammenstellung posten würdet. Soll ich die Inhaltsstoffe posten oder verlinken?

    LG

    Astrid

  • Kann dir sagen, dass es fast garantiert schlecht ist. Ich hab bis jetzt erst ein einziges gutes Fertigbarf gesehen. Warum auch immer, wäre ja nicht so schwer. Alle anderen waren irgendwo unausgewogen.

    Kopier mal die Zusammensetzung.

  • ich kopiere mal die Menüs, die wir füttern. Die anderen sind ja irrelevant.

    Menü 1 - Rind:

    Zusammensetzung:
    50% Kopffleisch, 15% Pansen, 16% Karotten, Blattsalat, 12% Innereien (Herz, Leber, Lunge, Milz, Niere), 3% Apfel, 2,7% Blut, Knochenmehl, Seealgenmehl


    Menü 2 - Rind:

    Zusammensetzung:
    43% Wangerl, 15,5% Blättermagen, 12% Herz, Leber, Lunge, Milz, Niere, 16% Blattsalat, Zucchini, 10% Fett, 3% Birne, 2,2% Blut, Knochenmehl, Seealgenmehl

    Menü 3 - Pferd

    Zusammensetzung:
    46% Pferdefleisch, 12% Pferdeinnereien (Leber, Herz, Lunge, Niere, Milz), 16% Blattsalat, Sellerie, 10% Pferdefett, 8% Pferdemagen, 3% Apfel, Blut, Kalziumcitrat, Seealgenmehl

    Menü 4 - Fisch:

    Zusammensetzung:
    64% Forelle komplett, 16% Karotten, Blattsalat, 8% Rinderfett, 6% Hühnerleber, 3% Apfel, Rinderblut, Knochenmehl, Seealgenmehl

    Menü 5 - Pferd (andere Firma):

    Zusammensetzung: 50% Pferdefleisch, 10% Pferdeherz, 10% Blattsalat, 8% Pferdemagen, 5% Karotten, 5% Apfel, 4% Pferdeleber, 4% Pferdefett, 2% Hanföl, 1,5% Mineralstoffmischung, 0,5% Fischöl

    Menü 6 - Lamm (andere Firma):

    Zusammensetzung: 50% Lammfleisch, 13% Lammpansen, 15% Blattsalat, 5% Karotten, 5% Apfel, 5% Lammherz, 3% Lammlunge, 2% Hanföl, 1,5% Mineralstoffmischung, 0,5% Fischöl

    bei den ersten 4 Menüs muss man lt. Shop noch ein Omega 3 Öl hinzugeben (wir verwenden Krillölkapseln). Bei Menü 5 und 6 ist angeblich alles komplett fertig.

    Danke fürs Drüberschauen.

    Macht wie gesagt 10 Mahlzeiten pro Woche aus. Restlichen 4 bestehen aus Nafu und Trofu - teilweise mit synthetischen zugesetzten Vitaminen

  • Wichtig wäre noch die Verteilung der Innereien einzeln in % - musst vielleicht nachfragen. Und was jeweils der Fettgehalt in Prozent ergibt, das ist oft zuwenig und man müsste nachjustieren. Wahrscheinlich musst du nachfragen. Auch beim Knochenmehl fehlt mir die Angabe.

    Ansonsten find ich gut, das für einmal wirklich alle wichtigen Innereien dabei sind! Oft wird die Hälfte ausgelassen.

    Was für ein Lieferant ist das?

  • Würde ich nicht füttern. Wäre mir insgesamt zu viel Tierisches, niemals würde ich mehrmals die Woche Lieber füttern, niemals so viele Tierarten durcheinander, zu häufig Algen und Fisch, keine gescheite Kohlenhydratquelle und gewolft ist es vermutlich auch noch.

  • Looking

    Ist vom Hundefeinkostladen in Wien. Praktisch sind für uns die kleinen Portionen (fängt ab 125 g an und geht bis 1.000 g). Wobei wir meistens eh die 500 g Würste haben und eine Sorte somit für 4 bis 5 Mahlzeiten ist.

    Die ersten 4 Menüs sind von Nestos Barferkost, die letzten 2 von Pet Solut.

    flying-paws

    Ich muss dazu sagen, dass ich oft noch zusätzlich Gemüse oder bei kleinen Portionen Schmelz Haferflocken dazugebe. Auch untertags bekommt sie oft Gemüse und Obst gefüttert. Zusätzlich haben wir uns für ein Kohlenhydratreiches Trofu entschieden, was es 2 x Wöchentlich gibt und auch oft als Leckerli untertags, da es mir.nur mit dem Barf und mit 100%Fleisch-Leckerlis auch zu proteinreich ist.

    Fisch gibt es nur alle 1 bis 2 Wochen eine 250g Wurst. Den Großteil verfüttern wir die beiden Rinder Menüs. Pferd und Lamm gibts hin und wieder, mal das eine und mal das andere Menü.

    Früher, als wir nur Nafu gefüttert haben, habe ich sogar alle Terra Canis Dosen im bunten Wechsel gefüttert. (Würde ich jetzt auch nicht mehr machen da sie jetzt allergietechnisch nicht mehr viel in der Hinterhand hat) .

    Gewolft ist es. Anders frisst es Madame leider nicht. Sie hasst es, Fleischstücke zu kauen.

    Ok, dass so viel Leber schlecht ist, wusste ich nicht. Zusätzlich gibt es hier als Leckerli noch bis zu 4 Leberkekse pro Tag:shocked:handgemacht ebenfalls vom Hundefeinkostladen.

  • Naja, wir wissen ja nicht, wieviel Leber es ist. Da ist keine Angabe dabei. Meine bekommt auch täglich Leber, aber auf den Monat ist es eben passend.

    Tierarten - man sagt ca drei Tierarten zu füttern ist gut. Und gewisse halt völlig weglassen um bei Allergien noch gerüstet zu sein.

    Bei den KH - ich füttere momentan 70/30 Fleisch/GemüseSüsskartoffel mit 20% Fettanteil. Als nächstes schauen wir mal, wie es mit etwas mehr KH ist. Ich meine, es ist halt individuell, nicht für jeden Hund passt alles. Für mehr Kontrolle brauchst du aber die genauen Angaben.

  • Ui! Täglich Leber und trotzdem passend? Wie machst du das? Wiegst du da 1 Gramm ab am Tag?

    Jetzt bin ich neugierig dog-face-w-monoclesmiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes

    Ich glaube, nach so einem Barfplan aus dem Internet, hätte Rocky jeden Tag 16g Leber bekommen sollen. Nagelt mich nicht auf die genaue Zahl fest, ich müsste es nachgucken, aber sowas um den Dreh war es.

    Mich würden aber immer noch die Spätfolgen von zu viel Leber füttern interessieren. Irgendjemandes Hund hier hatte doch Schaden dadurch genommen...

  • Ui! Täglich Leber und trotzdem passend? Wie machst du das? Wiegst du da 1 Gramm ab am Tag?

    Jetzt bin ich neugierig dog-face-w-monoclesmiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes

    Ich glaube, nach so einem Barfplan aus dem Internet, hätte Rocky jeden Tag 16g Leber bekommen sollen. Nagelt mich nicht auf die genaue Zahl fest, ich müsste es nachgucken, aber sowas um den Dreh war es.

    Mich würden aber immer noch die Spätfolgen von zu viel Leber füttern interessieren. Irgendjemandes Hund hier hatte doch Schaden dadurch genommen...

    Das ist recht einfach erklärt. Zu viel Leber sorgt für eine Hypervitaminose. Leber ist reich an fettlöslichen Vitaminen - ein Grund warum sie absolut wichtig ist beim Füttern. Aber: Vit A, E, D, K sind eben nicht wasserlöslich. Und werden nicht über den Urin ausgeschieden, wenn es zu viel ist. Vor allem Vit A - ernährungsbedingte Hypervitaminose wird praktisch nur durch zu viel Leber erreicht (Vit A). Das ist eine richtige Vergiftung. Vit A reichert sich an... und machen in Überdosierung (und zwar egal ob akut oder chronisch) schwer krank bis hin zum Tod (Menschen sind daran schon gestorben).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!