BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Signismagika

    Lunge ist unnötig,meist billiger Füllstoffe in irgendwelchen Mixen.

    Leber ist schon wichtig .

    Mögen viele Hunde am Anfang nicht roh ,kann man leicht anbraten oder überbrühen.

    Niere gibt es bei uns auch nicht ,kann ich verstehen das Hunde das nicht essen wollen wenn es nach Urin riecht.

    Bei uns gibt es nur Leber ,Milz und Herz.

    Ä


    DerFrechdax

    Ich persönlich füttere Flocken und gekochtes Getreide .

    Wobei es meist Hirse ,Reis oder Kartoffel gibt.

    Mein Großer hat Arthrose und Hirse und Kartoffeln sind nicht säuernde "Getreide"

    Gemüse wird meist leicht angedünstet und püriert ,wird hier besser vertragen.

    Ich simuliere kein Beutetiere da ich denke im Laufe der Evolution hat sich der Hund Verdauungsmässig schon vom Wolf weg entwickelt.

    Eine Ernährung 80/20 wie oft empfohlen ist mir zu Fleisch lastig und Getreide macht für mich durchaus Sinn.

    Hab da bei meinem ängstlichen Hund gute Erfahrungen gemacht .

  • Hatte ich schon mal irgendwo hier im Forum geschrieben ... aber ich weiß auch nicht mehr wo.

    Wenn ich denn ein ganzes Tier verfüttere, dann ist der Anteil an Leber ein Witz. Ich selbst verfüttere ja manchmal komplette Altschafe. Wobei ich eine Mahlzeit Gemüse-Kohenhydrate mache und eine Stück für Stück das ganze Tier über den Zeitraum bis es weg ist. Wenn man sich da mal anschaut wie gering der Anteil an Innereien ist. Da bekommen meine sechs Hunde eine Schafleber von einem Landschaf aufgeteilt und das ist so wenig, dass ich das komplette Gelinge inklusive Herz aufteile. Also, selbst in dieser einen Mahlzeit ist der Anteil ein Witz.

    Abgesehen davon sind Hunde darauf selektiert, dass sie sie nicht brauchen. Bis vor nicht all zu langer Zeit war Leber ein wertvolles Lebensmittel für Menschen. Niemals hätte man das dem Hund gegeben! Meine Großeltern hatten einen Bauernhof, haben selbst geschlachtet und ich habe noch miterlebt wie das Schlachten eines Tieres wertgeschätzt und alles verarbeitet bzw. gegessen wurde. Mein Opa hätte uns Kindern eine Tracht prügel verpasst, hätten wir die Leber dem Hund gegeben!

    Erst mit der modernen Ernährung, bei der Menschen nur noch die "tollen Stücke" des Muskelfleischs essen, ist so was Hochwertiges wie Leber zum Abfallprodukt geworden bzw. wird anderweitig vermarktet. Was bietet sich da besser an als die Hundehalter? Zumal in den Barf-Plänen ja auch ein sehr hoher Leberanteil empfohlen wird!

    Ich persönlich habe früher auch viel mehr Leber gefüttert und einen meiner Hunde damit tatsächlich krank gemacht.

  • Vielleicht ist es konsistenz- oder geruchstechnisch? Hast du mal versucht die Innereien zu kochen oder zu braten?

    Ich glaube ein wenig von beidem.

    Es beruhigt mich, dass diese Innereien wohl nicht wichtig sind (außer vielleicht Leber).

    Ich werde daher bei Gelegenheit mal versuchen Leber anzubraten, da die offenbar hin und wieder beim Barf dabei sein soll. Ist dann zwar nicht mehr roh, aber besser als gewolftes Überraschungspaket.

    Füttert hier eigentlich jemand Flohsamenschalen und weiß wie das umgerechnet wird? Also wie viel Flohsamen mit wie viel Wasser.

    Und: zählt das Wasser zusätzlich oder soll man zusammen mit dem Wasser auf die gewünschte Menge Kohlenhydrate kommen?

    War bei meinem vorigen Hund ein wenig einfacher, der hat schlichtweg alles gefressen Obst, Gemüse, Fleisch...

    Meine jetziger Mäkelwindhund ist dahingegen eher komplex. Da tauchen plötzlich Fragen auf, die sich bis dato nie gestellt haben. |)

  • Ich barfe jetzt 2 Jahrzehnte. Nach dem Konzept von S. Simon. Ich bin damals extra zu ihr hingefahren, um das zu verstehen, denn es war mir nicht ganz geheuer. Umgestellt habe ich, weil mein damaliger Hund kein Fertigfutter vertragen hat.


    Ich habe BARF nie als Korsett oder als Guru...irgendwas erlebt oder gesehen. Nur in Foren werden immer Sachen erzählt, die ich echt erstaunlich finde.


    Zum Beispiel die Sache mit dem Getreide. Ich habe es nie so verstanden, dass man Getreide meiden sollte. Im Gegenteil.

    Das Konzept „BARF“ ist überaus dehnbar.


    Man kann selbstverständlich mit Getreide barfen und selbstverständlich wird Getreide gekocht.

    Und so weiter und so fort....

  • Mehrhund

    Es geht um die Berechnung der Flohsamenschalen (als Alternative zu Obst/Gemüse). Die müssen ja in Wasser eingeweicht werden und wenn ich jetzt zum Beispiel 200g brauche, weiß ich nicht, ob ich dann 200g Flohsamenschalen + Wasser nehmen soll oder z.B. 50g Flohsamenschalen und der Rest Wasser.

    Und halt überhaupt: wie viel Wasser braucht man für die jeweils benötigte Menge Flohsamenschalen? Damit es nicht zu flüssig ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!