Halsband & Leinen Thread

  • Ich würde 9mm Biothane eher flechten oder nähen, Löcher wären mir da drin zu unsicher, wenn ich jetzt von meinen Standard Buchschrauben mit 5mm Breite ausgehe.

    Du hast ja pro Seite einen Milimeter nur aus dem PVC, der fast nix an Gewicht hält und damit nur noch 7mm Gurtband.

    Wenn du jetzt noch 5 mm rauslochst bleibt ja quasi nix über.

    Kommt also auch auf die Buchschrauben an, mit ner Niete bist du wahrscheinlich sicherer, bzw auf deinen Hund, ob das reicht.

  • Genau deshalb würde ich bei 9 mm Biothane auch auf keinen Fall etwas machen, dass das Gewebe so massiv schwächt. Ob es ausfranzt (sieht tatsächlich nicht unbedingt toll aus) oder nicht ist mir bei Schleppleinen egal. So wie ich die einsetze sind die eh so schlammverkrustet, da fällt das nicht mehr auf. Die Neonfarben werden selbst in der Waschmaschine nicht mehr richtig leuchtend.

  • Frage zur Stabilität:

    Wäre euch eine 8mm breite Fettlederleine auf 7-8m Länge zu instabil? Ich mag dünne Fettlederleinen eigentlich ganz gerne, bin mir aber gerade unsicher. Zu breit und zu schwer sollte sie halt auch nicht sein.

    Gedacht ist sie vom Einsatz her erstmal als sozusagen Schleppleinenvariante.

  • Frage zur Stabilität:

    Wäre euch eine 8mm breite Fettlederleine auf 7-8m Länge zu instabil? Ich mag dünne Fettlederleinen eigentlich ganz gerne, bin mir aber gerade unsicher. Zu breit und zu schwer sollte sie halt auch nicht sein.

    Gedacht ist sie vom Einsatz her erstmal als sozusagen Schleppleinenvariante.

    Ne. Fettleder ist sehr reißfest. Da hätte ich überhaupt keine Bedenken.

    Kann man auch als Longe für Pferde nutzen.

    Da sind dann aber vermutlich 15mm Breite, 10m Länge für 600 kg Pferd.

  • Ich würde mir auch keine Gedanken über die Stabilität machen.

    Mir persönlich wäre nur das Leder viel zu schade um als Schleppleine zu agieren ^^

    Es gibt so ein Biothane Ähnliches Material, das fühlt sich an wie Gummi und is ganz praktisch ^^

  • Mir persönlich wäre nur das Leder viel zu schade um als Schleppleine zu agieren ^^


    Es gibt so ein Biothane Ähnliches Material, das fühlt sich an wie Gummi und is ganz praktisch ^^

    Ich würde immer brav wickeln. :sweet:

    Du hast schon irgendwie recht, aber ich mag das Gefühl von Fettleder einfach am allermeisten. Mit Biothane kann ich viel weniger anfangen.

  • Mein JRT hat es mit damals 6,5kg geschafft, eine 5mm Fettlederleine zu zerfetzen, als eine Katze unseren Weg kreuzte und der Terrier sich provoziert fühlte. Die Leine riss einfach in der Mitte durch, nicht an der Schlaufe oder den Flechtungen.

    Nicht selbstgemacht.

    Deswegen haben meine beiden Nicht-Jäger 8mm und die Jäger 10mm Fettlederleinen.

  • Ich hab gerade noch mal beim Hersteller geguckt - es waren sogar 6mm Breite.

    Das passierte auch nicht nach permanentem Ziehen, die Leine war nahezu neu.

    Das war die Breite, die mir damals anhand des Gewichts empfohlen wurde.

    Das war gefühlt tatsächlich nur ein dünnes plattes Schnürchen.

    Auch bei den 8 und 10mm Leinen würde ich rein vom Augenmaß her schätzen, daß sie deutlich schmaler sind.

    Da würde ich sagen, es sind eher 6 und 8mm. ;) Die sind aber tatsächlich grundsolide und halten jetzt seit Jahren zuverlässig.

  • Hallooo!

    Neu hier und grad eine Frage an Euch bzgl Leine: Ich hab gelernt, dass Flexileinen schlecht sind. Interessiere mich nun aber doch dafür.

    Hintergrund: ich komme bisher mit Schleppleinen so mässig zurecht. Ich hab eine 5m (Nylon und 1 Biothane, die ist sehr schwer) und eine 10m (Nylon), die kann ich wirklich nicht mehr handeln. Ständig ist die überall und sie verknotet dauernd. Die 5 m ist aber zu kurz für "gescheiten Freilauf". Da meine Hündin sehr jung ist, 9 mt, sitzt der Rückruf noch nicht soo gut und ich kann sie nur an ganz ganz übersichtlichen Orten ganz frei rennen lassen und auch da mit stets etwas mulmigem Gefühl, weil man ja einfach nie weiss (ich hab gemerkt, dass ihr der Rückruf auch mehr und mehr egal wird, sie hat ihn diese Woche einmal ignoriert und wenn sie andere Hunde sieht, funktioniert es gar nicht. Denke ich. Da ist sie ja eben immer an der Schlepp, weil ich sie nicht einfach hinrennen lassen will). Wenn ich die Schlepp dran habe, verheddert sie sich aber leider ständig, v.a wenn sie wie jetzt im Schnee toben will und die Leine war heute zB um alle 4 (!) Füsschen gewickelt. K.A wie sie das machte. Doch es ist halt auch gefährlich (Beinbruch?) und zudem saugt sich das dumme Ding stets mit Wasser und Dreck und Ästen und sonstwas voll.

    Lange Rede: Macht ggf eine Flexileine als Schleppleinenersatz Sinn? Die kann sich ja dann nicht um die Füsse wickeln weil sie sich selber einzieht? Jemand Erfahrung damit? So 10-15m?

    Oder hat jemand einen anderen Leinentipp fürs Freilauftraining eines pubertären Zwerghundes?

    Ach ja: Es wäre toll es wäre nichts so schweres weil der Hund 4kg hat. Gibt es ggf auch Flexleinen, die keinen so starken Zug draufhaben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!