Halsband & Leinen Thread
-
Kiri31 -
29. November 2017 um 16:51 -
Geschlossen
-
-
Die Narbe verblasst aber ganz gut mit der Zeit. Ich spreche leider aus Erfahrung. Habe mich 2019 extrem an der Schleppleine verbrannt. Das sieht man heute nur noch wenn man es weiß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei richtigem Mistwetter, wenn ich sauber bleiben will habe ich auch ne Flexi. Für unschöne Überraschungen an den Händen habe ich aber auch Handschuhe (keine schicken sondern robuste einfache, die für Gartenarbeit gedacht sind), da darf es aber nicht zu warm sein, und meine Klamotten werden halt trotzdem dreckig.
Ich habe eigentlich immer eine kurze Führleine zusätzlich mit, für Situationen in denen ich auch im Freilauf kurz anleinen würde, die musste ich auch schon für größere Rückwege nutzen, als die Schlepp so aussah, dass ich die nicht mehr anfassen wollte. Zum Glück kamen mir da nicht viele Leute entgegen, sieht ja schon komisch aus, ne Schlepp hängt am Geschirr und dann noch zusätzlich die normale Leine am Halsband und Strassen überqueren usw wäre auch schlecht möglich damit.
-
Bei richtigem Mistwetter, wenn ich sauber bleiben will habe ich auch ne Flexi. Für unschöne Überraschungen an den Händen habe ich aber auch Handschuhe (keine schicken sondern robuste einfache, die für Gartenarbeit gedacht sind), da darf es aber nicht zu warm sein, und meine Klamotten werden halt trotzdem dreckig.
Ich habe eigentlich immer eine kurze Führleine zusätzlich mit, für Situationen in denen ich auch im Freilauf kurz anleinen würde, die musste ich auch schon für größere Rückwege nutzen, als die Schlepp so aussah, dass ich die nicht mehr anfassen wollte. Zum Glück kamen mir da nicht viele Leute entgegen, sieht ja schon komisch aus, ne Schlepp hängt am Geschirr und dann noch zusätzlich die normale Leine am Halsband und Strassen überqueren usw wäre auch schlecht möglich damit.
So mache ich das auch, mit der extra Führleine. Ich hab eine Schlepp aus dünnem PP-Seil, da habe ich hinten eine Minischlaufe reingeknotet - und wenn die Schlepp nicht schleppt (weil z.B. Wild in der Nähe ist), hake ich einfach den Führleinenkarabiner in das Schläufchen und behalte saubere Hände. An Straßen oder unübersichtlichen Wegen kommt die Führleine dann einfach direkt ans Geschirr und die Schlepp schleift hinterher.
-
Bei richtigem Mistwetter, wenn ich sauber bleiben will habe ich auch ne Flexi. Für unschöne Überraschungen an den Händen habe ich aber auch Handschuhe (keine schicken sondern robuste einfache, die für Gartenarbeit gedacht sind), da darf es aber nicht zu warm sein, und meine Klamotten werden halt trotzdem dreckig.
Ich habe eigentlich immer eine kurze Führleine zusätzlich mit, für Situationen in denen ich auch im Freilauf kurz anleinen würde, die musste ich auch schon für größere Rückwege nutzen, als die Schlepp so aussah, dass ich die nicht mehr anfassen wollte. Zum Glück kamen mir da nicht viele Leute entgegen, sieht ja schon komisch aus, ne Schlepp hängt am Geschirr und dann noch zusätzlich die normale Leine am Halsband und Strassen überqueren usw wäre auch schlecht möglich damit.
Ja das kenne ich gut mit der Leine am Halsband und der Schlepp....
Wir laufen ja meist nur bei uns in der Gegend, da ist wenig Frequenz. An fremden Orten vorwiegend zu Zeiten, an denen nicht viel los ist.
Bella findet andere Spaziergänger (und Hunde) absolut unnötig, teilt das lautstark mit und schaltet ab einer gewissen Distanz die Ohren auf Durchzug.
Ich hab deswegen auch eine normale Leine zum Umhängen dabei. Wir arbeiten ja an den Problem und Leine am Halsband bedeutet : kein Kontakt, wir gehen einfach weiter.
Die Schlepp In manchen Zuständen ins Auto verfrachten (das hatte ich gestern) ist auch nicht so angenehm. Hab zwar meist irgendwelche Feuchttücher zum Abwischen im Auto rumliegen (Kind sei Dank) aber die Packung war leer...
Deshalb tendiere ich jetzt mal zu einer flexi als Schlepp - Ergänzung
-
Ich habe schon immer Flexis. Ich bin eindeutig zu blöd für Schleppleinen...
Im Prinzip finde ich die Gurt-Flexis viel besser, gerade in Neon. Aber für kleine Hunde finde ich die Seil-Flexis besser, weil die Feder bei denen nicht so stramm ist. Ein kleiner Hund muss bei der Gurt Variante schon einen ganz schönen Widerstand überwinden und richtig ziehen...
Bellchen Probiere es im Laden mal aus.
Für 10 kg Bodo war die Gurt okay, aber 7 kg Maya hat eigentlich nur die Seilvariante in Gebrauch.
-
-
Ich habe schon immer Flexis. Ich bin eindeutig zu blöd für Schleppleinen...
Im Prinzip finde ich die Gurt-Flexis viel besser, gerade in Neon. Aber für kleine Hunde finde ich die Seil-Flexis besser, weil die Feder bei denen nicht so stramm ist. Ein kleiner Hund muss bei der Gurt Variante schon einen ganz schönen Widerstand überwinden und richtig ziehen...
Bellchen Probiere es im Laden mal aus.
Für 10 kg Bodo war die Gurt okay, aber 7 kg Maya hat eigentlich nur die Seilvariante in Gebrauch.
Danke für deine Erfahrungswerte.
ich denke, ich werde diesmal nicht bestellen sondern erstmal im Laden testen. Wir haben hier in der Nähe leider nur einen Mini fressnapf. Bzw, vielleicht gibt es bei dehner auch flexi Leinen, da schau ich mal...
-
Andere Frage, hat jemand ein paracord Halsband (evtl mit Lederadapter?) Für einen kleinen Hund (HU ca 26cm) und wenn ja, woher?
-
Danke für deine Erfahrungswerte.
ich denke, ich werde diesmal nicht bestellen sondern erstmal im Laden testen. Wir haben hier in der Nähe leider nur einen Mini fressnapf. Bzw, vielleicht gibt es bei dehner auch flexi Leinen, da schau ich mal...
Fast sicher...Flexi Leinen bekommt man hier auch in der Landi
-
Ich habe schon immer Flexis. Ich bin eindeutig zu blöd für Schleppleinen...
Im Prinzip finde ich die Gurt-Flexis viel besser, gerade in Neon. Aber für kleine Hunde finde ich die Seil-Flexis besser, weil die Feder bei denen nicht so stramm ist. Ein kleiner Hund muss bei der Gurt Variante schon einen ganz schönen Widerstand überwinden und richtig ziehen...
Bellchen Probiere es im Laden mal aus.
Für 10 kg Bodo war die Gurt okay, aber 7 kg Maya hat eigentlich nur die Seilvariante in Gebrauch.
Danke für deine Erfahrungswerte.
ich denke, ich werde diesmal nicht bestellen sondern erstmal im Laden testen. Wir haben hier in der Nähe leider nur einen Mini fressnapf. Bzw, vielleicht gibt es bei dehner auch flexi Leinen, da schau ich mal...
Flexileinen bekommst du eigentlich in fast jedem Zoofachmarkt hinterher geschmissen, die gehören ja quasi zur Standardausstattung des Ottonormalhundehalters.
Selbst der Aquaristikbedarf zwei Dörfer weiter hat eine große Auswahl an Flexis in der kleinen Hundeecke hängen
-
Andere Frage, hat jemand ein paracord Halsband (evtl mit Lederadapter?) Für einen kleinen Hund (HU ca 26cm) und wenn ja, woher?
Schau doch mal bei Etsy, da gibt es Paracord Halsbänder mit Lederadapter, mit Biotaneadapter, auch als Zugstop und in kleinen Größen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!