Halsband & Leinen Thread
- Kiri31
- Geschlossen
-
-
Das Problem hab ich ja auch, Dobby hat auch so einen "Wolfshals"
Deshalb nutze ich wirklich nur noch Zugstopp... Also zumindest wenn ich draußen unterwegs bin. Ich habe mehrfach mit Halsband an Leine ohne Hund da gestanden und Jumi hat mich doof angeguckt
Bei uns zuhause ist es mir egal, da trägt sie nur Halsband wenn wir Besuch haben..
Zugstopp nutze ich auch, das Doofe ist, dass der Dackel immer noch nicht richtig leinenführig ist...
Meistens läuft es darauf hinaus, dass ich die Leine in den Ring einhake, an dem das Zugstopp sich dann nicht mehr zuzieht, und schnell umhake, wenn ein anderer Hund kommt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sagt mal, wie eng schnallt ihr die Halsbänder eigentlich? Ich weiß natürlich, dass zwei Finger drunterpassen sollen, aber manchmal seh ich so eng geschnallte Halsbänder, dass ich mich frage, ob der Hund eigentlich noch vernünftig atmen kann. Wie eng macht ihr das Halsband z.B., wenn der Hund eine ausgeprägte Wamme hat? Und legt ihr das Halsband ganz unten am Hals an, oder weiter oben?
Manchmal hab ich das Gefühl grade bei sowas wie Biothane ohne Verstellen das es zu eng ist. Das Problem ist paar cm mehr geht da nicht weils bei Zug dann vom Kopf rutscht. Deswegen entweder Zugstopp oder etwas was man gut verstellen kann.
Bei Spaniels ist eh das Ohr/Hals Verhältnis schwierig was zu finden das nicht vom Kopf rutscht aber über die Ohren geht. Deswegen Zugstopp
-
Sagt mal, wie eng schnallt ihr die Halsbänder eigentlich? Ich weiß natürlich, dass zwei Finger drunterpassen sollen, aber manchmal seh ich so eng geschnallte Halsbänder, dass ich mich frage, ob der Hund eigentlich noch vernünftig atmen kann. Wie eng macht ihr das Halsband z.B., wenn der Hund eine ausgeprägte Wamme hat? Und legt ihr das Halsband ganz unten am Hals an, oder weiter oben?
Manchmal hab ich das Gefühl grade bei sowas wie Biothane ohne Verstellen das es zu eng ist. Das Problem ist paar cm mehr geht da nicht weils bei Zug dann vom Kopf rutscht. Deswegen entweder Zugstopp oder etwas was man gut verstellen kann.
Bei Spaniels ist eh das Ohr/Hals Verhältnis schwierig was zu finden das nicht vom Kopf rutscht aber über die Ohren geht. Deswegen Zugstopp
Ui, ich hätte gedacht, gerade Spaniel haben einen größeren Kopf- als Halsumfang ^^
-
Manchmal hab ich das Gefühl grade bei sowas wie Biothane ohne Verstellen das es zu eng ist. Das Problem ist paar cm mehr geht da nicht weils bei Zug dann vom Kopf rutscht. Deswegen entweder Zugstopp oder etwas was man gut verstellen kann.
Bei Spaniels ist eh das Ohr/Hals Verhältnis schwierig was zu finden das nicht vom Kopf rutscht aber über die Ohren geht. Deswegen Zugstopp
Ui, ich hätte gedacht, gerade Spaniel haben einen größeren Kopf- als Halsumfang ^^
als Beispiel bei Leuchties. Fay kommt mit 50 super klar. 42-43 ist so Halsband Umfang. Das 45er Leuchtie bedeutet Ohren stopfen würde am Hals aber gehen
beim 50er sind die Ohren der Stopper als passt es besser. Bei Bailey die so bei 35-36 Handband Umfang, ist das 50er zu groß und rutscht beim Kopf am Boden halten komplett runter. 45er ist bei ihr am Hals super aber da muss man auch 1 ohr zuerst durch dann den Rest.
Hab die zwei Zugstopps vom Link hier erst als 40 für Bailey gekauft. War ein Fehler weil die Ohren nicht ohne stopfen bei größter Einstellung durchgingen also 45er wie Fay getauscht hat alles gepasst nur das es beim Cocker enger gestellt ist
Ja solche Probleme hat man mal als Spaniel Besitzer.
-
Ui, ich hätte gedacht, gerade Spaniel haben einen größeren Kopf- als Halsumfang ^^
als Beispiel bei Leuchties. Fay kommt mit 50 super klar. 42-43 ist so Halsband Umfang. Das 45er Leuchtie bedeutet Ohren stopfen würde am Hals aber gehen
beim 50er sind die Ohren der Stopper als passt es besser. Bei Bailey die so bei 35-36 Handband Umfang, ist das 50er zu groß und rutscht beim Kopf am Boden halten komplett runter. 45er ist bei ihr am Hals super aber da muss man auch 1 ohr zuerst durch dann den Rest.
Hab die zwei Zugstopps vom Link hier erst als 40 für Bailey gekauft. War ein Fehler weil die Ohren nicht ohne stopfen bei größter Einstellung durchgingen also 45er wie Fay getauscht hat alles gepasst nur das es beim Cocker enger gestellt ist
Ja solche Probleme hat man mal als Spaniel Besitzer.
Au weia, da hab ich es ja noch leicht mit dem Dackel
-
-
Sie sind da
Jumi hatte aber nicht so richtig Bock auf Fotos. Das petrol/schwarz ist farblich etwas anders als im Konfigurator, es gefällt mir aber ist glaube ich Geschmackssache
und dann hat sie noch ein ganz Verrücktes bekommen
für meine Verhältnisse einfach sehr bunt und ganz ohne rosa oder pink
Mir gefallen beide und ich glaube wir haben nun erstmal genug Auswahl
-
Schaefchen2310 : Wow die Halsbänder sehen ja total schön aus
Ich glaube ich brauche dringend einen Hund mit weniger Fell, damit man auch mal was vom Halsband sieht
-
Schaefchen2310 wow - Jumi kann echt alles tragen
Hat Jemand mit langhaarigem Hund Erfahrung mit dem Sabro Softhalsband?
Die sind jetzt im Sale, und eigentlich haben wir mehr als genug, aber ja...
https://sabro.de/hunde/gassi-c…stery?number=3410.12&c=82
Laut Beschreibung soll es keine Knötchen/Filz verursachen und fellschonend sein, aber ob das stimmt? Bisher finde ich das rundgenähte Leder Halsband von Sabro perfekt !
-
-
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wo es Zugstopphalsbänder aus Leder, am liebsten rundgenäht für einen Halsumfang von ca. 27cm, und dazu passende Fettlederleinen gibt?
Ich habe bisher nur das rundgenähte Zugstop von Sabro in der richtigen Größe gefunden. Alle anderen Shops, wo es die Fettlederleinen gäbe, haben nur Halsbänder mit Gürtelschnalle oder Zugstop ab 35cm Halsumfang und größer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!