Bin etwas verzweifelt wegen Box oder Hundegitter für das Auto
-
-
Zuerst einmal vielen Dank für Eure lieben Links, die Ihr mir habt zukommen lassen.
Also eine Maßanfertigung kommt für mich echt nicht in Frage.
Es ist mir definitiv zu teuer und zweitens wäre ich wirklich bei einer Maßanfertigung an dieses Auto gebunden.Hier mal ein Foto von meinem 5-Türer :
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Unten drin habe ich eine Matte, die noch so einen großen Lappen dran hat, den ich über den Einstieg nebst Stoßstange legen kann, damit da nichts zerkratzt wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bin etwas verzweifelt wegen Box oder Hundegitter für das Auto*
Dort wird jeder fündig!-
-
Da sollte doch m.E. irgendeines der Kopfstützengitter passen.
-
@Dackelbenny :
Das dachte ich ja auch als ich den Wagen gekauft habe.
Das gestaltet sich jetzt jedoch schwieriger als ich dachte.Liebe Grüße
Bayouma, die gerade auf der Arbeit ein wenig zeit hat, hier zu schreiben. Chef erlaubt das aber auch. -
Das sieht doch riesig aus, da muß doch irgendeine Box reinpassen.
Schau doch einfach mal bei anderen Anbietern. Muß doch nicht immer Kleinmetall oder Heyermann sein. -
Du hast eine teilbare Rückbank! Das ist doch super! Du klappst den einen Teil der Rückbank runter und schiebst eine Box bis zu den vorderen Sitzen durch. Oder du puzzelst eine auf die Rückbank über den Kofferraum, das könnte ein bisschen friemelig werden, aber geht wahrscheinlich auch. So habe ich das bei einem c180 gemacht, bei dem ich aus anderen Gründen keine Box im Kofferraum haben wollte. Man musste dazu teilweise die Box im Auto selbst aufbauen. Da findet sich eine Lösung!
-
-
Es handelte sich um das Gitter "Roadmaster", wenn ich mich recht erinnere von der Firma Kleinmetall.
Es paßte nicht, weil die Bohrungen für die Bestestigungen an den Kopfstützen zu tief waren und ich somit die Befestigungen nicht an den Kopfstützen anbringen konnte.
Ich werde mir Eure Links aber ganz sicher anschauen, wenn ich von der Arbeit komme, die mal wieder langsam ruft. Ein Foto vom Kofferraum bzw. Ladefläche werde ich auch machen.Liebe Grüße
BayoumaIch hab das Roadmaster in meinem Corsa an den Kopfstützen befestigt, als Abgrenzung zwischen Vorder- und Rücksitzen. Ohne Probleme.
Schau dir mal die Rücksitzboxen von Schmidt und Kleinmetall an!
Die find ich absolut klasse.
Leider passen meine zwei Monster nicht zusammen rein.
Aber für einen wär's eine gute Lösung, finde ich.Ich sichere meine Hunde (zusätzlich zum Roadmaster, das ist eher, damit sie mir nicht nach vorne kriechen) mit dem Load Up von Ruffwear.
Dazu hab ich noch eine Schondecke, die an allen vier Kopfstützen befestigt ist, damit die Monster nicht in den Fußraum der Rücksitze fallen.
(Früher hatte ich noch zusätzlich ein extra Kissen im Fußraum, das ist aber durch die Decke überflüssig.) -
Ich kann schon verstehen, wenn man nicht das halbe Auto durch eine Box verbauen will.
-
Ich würde den Kofferraum mal genau ausmessen, inkl. Höhe.
Als ich mein Auto gekauft habe gab es für das Modell noch keine passgenaue Box. Ich habe ausgemessen was da rein passt und bin in den Kleinanzeigen auf die Suche gegangen.
Ich habe sie gefunden, die Box von Kleinmetall. Konnte zum Anbieter fahren und probieren. Mein Problem war das die Box zwar Platz hatte, aber nicht hinein ging weil die Öffnung oben schmaler ist als unter. Zum Glück hatte ich die richtige Idee. Rücksitzelehnen umgeklappt, Box längs rein und drinnen drehen. Jetzt sitzt sie fest drin und ich brauche sie nicht extra sichern. Es ist sogar eine Doppelbox geworden die nach versetzen der Trennwand noch einen Platz für einen kleineren Gasthund bietet. Von der Tiefe her ist es eine 80er. Eine 90er hätte ich lieber gehabt, aber dann wären die Rücksitzlehnen ein Problem gewesen. Sie hat sogar einen Notausstieg.
Neu hätte eine passende Box über 600€ gekostet. Ich habe 18€ bezahlt.
Gesucht habe ich ungefähr 3 Wochen, denn ich wollte nicht weiter als 50 km fahren.
Es ist für einen geschickten Handwerker auch kein Problem so eine Alu-Box zu ändern. Haben bei mir im Verein einige gemacht und das sieht man gar nicht.LG Terrortöle
-
Ich kann mich nur wiederholen: Travall anschreiben.
Die sind weit günstiger als alle anderen und deren Gitter ist im Gegensatz zu dem Klemmschrott auch stabil wenn mal was fliegt. -
Neu hätte eine passende Box über 600€ gekostet. Ich habe 18€ bezahlt.
LG TerrortöleDa ist mir doch glatt ein Fehler passiert
180 € waren es.
Habe jetzt schon Anfragen falls ich die Box mal verkaufen möchte.LG Terrortöle
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!