Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Im Rettungshundesport habe ich schon etliche sehr gute Teams kennenlernen dürfen. Und wie bei den Trailern ist die Stimmung häufig besser als in Staffeln. Hier werden meiner Erfahrung nach, die eigenen Leistungen oftmals realistischer eingeschätzt.
Aus meiner Sicht war es nicht nur der einzig mögliche, sondern auch der richtige Schritt. Und wenn eine Tür zu geht, gehen andere Türen auf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schade wie das ganze gelaufen ist.
Du hast eine sehr engagierten Eindruck gemacht.
-
Wir hatten heute unsere erste IRO Trümmerprüfung in Frutigen! Wir sind somit im V gestartet und ich bin so stolz 🤩 war ne tolle japanische Richterin in der Suche und Eggsy hat mega toll gearbeitet - dafür gabs ein V mit 96 Punkten 🥰 in der UO hatten wir ne sympatische Richterin aus der Slovakei und da hatte ich aus Nervosität leider ein paar Fehler gemacht 🙈 gab aber ein hohes Gut mit 88 Punkten ☺️ Leider ein mangelhaft in Ablegen unter Ablenkung (Doppelkommando) und er ist ins Sitz 🤐 und in der Personengruppe leidr auch - da war ich totall verwirrt und Hund dann auch 😅 ansonsten im hohen Sehr-gut, Freifolge im Vorzüglich und alle Geräte auch im Vorzüglich 🥰 Die lange, harte Arbeit hat sich so gelohnt und wir pennen uns mal aus 🥰😅
-
Kommen eure Hunde gut mit anderen Hunden aus? Ich frage mich zunehmend, ob unser Hund überhaupt für die Flächensuche geeignet ist. Er hat Schwierigkeiten mit anderen Hunden und bislang ist er mit seinen 1,5 Jahren noch immer nicht abrufbar, wenn er einen anderen Hund sieht. Wir arbeiten deshalb weiter an diesem Problem. Jedoch habe ich Angst, dass unser Hund mal im Training oder gar irgendwann im Einsatz einen anderen Hund beißen könnte. Daher überlege ich immer öfters, ob wir die Ausbildung zum Rettungssuchhund doch besser aufgeben sollten. Milow liebt die Suche, aber vielleicht könnten wir auch im Hundesport gemeinsam glücklich werden.
-
Was sagen denn deine Trainer dazu? Und wie läuft dein Hund auf andere zu - sucht er Stunk oder kommt dann eher eine Spielaufforderung oder fiddeln? Und konntest du schon Erfahrungen sammeln wie konzentriert er in der Arbeit ist und ob er dann Umweltreize die sonst triggern ausblendet?
Das das bei einem 1,5 Jahre alten Hund noch hin und wieder passiert finde ich jetzt nicht so ungewöhnlich. Im RH Training ist in der Regel aber nicht genug Zeit um solche Probleme zu bearbeiten. Trainiert ihr solche Sachen wie Abruf und Verhalten ggü anderen Hunden noch in der Hundeschule / Verein / mit Trainer?
-
-
EmDee :
Staffelkollegen meinten zu uns, dass das typisches Rüdenverhalten sei. Wir müssen beim Training einfach nur darauf achten, dass bestimmte Hunde nicht parallel trainiert werden. Zudem wurden wir immer wieder dazu aufgefordert, bereits im Mai mit Milow die BH zu laufen. Man könne dann darauf achten, dass er mit einer Hündin die BH parallel laufe wegen der Ablagesituation. Da wir aber zum einen der Meinung waren, dass unser Hund noch nicht soweit ist und zum anderen wir denken, dass unser Hund im allgemeinen in jeder Situation in der Ablage ausharren können muss, haben wir beschlossen, mit der BH noch zu warten. Wirkliches Verständnis für unsere Ängste scheinen wir in der Staffel nicht zu erhalten. Ansonsten haben wir eine Hundetrainerin, die meint, Milow müsse zur Absicherung einen Maulkorb tragen, da er ernsthafte Beschädigungsabsicht gegenüber anderen Hunden bereits in der Vergangenheit gezeigt hatte. Aktuell wird mit Milow fast nur noch Unterordnung und Anzeige geübt, da er vor einigen Monaten lieber schnüffeln ging, als ernsthaft zu suchen. Ich kann daher gar nicht benennen, wie ernsthaft er aktuell suchen würde. Wir trainieren mit Milow auch neben dem Staffeltraining viel mit ihm, achten aber auch auf Ruhetage.
P. S.: Mehrfach die Woche lasse ich Milow bei uns im Garten (3500 Quadratmeter) Futterdummys suchen. Das macht er mit großem Eifer. Vorkurzem ist in geringem Abstand zu ihm dabei eine Katze vor ihm weggelaufen. Er war so in der Suche vertieft, dass er sie scheinbar nicht bemerkt hatte. Denn ansonsten hätte er sie mit großer Wahrscheinlichkeit gejagt.
-
Bei uns würde sowas im Eignungstest, spätestens in der Gruppe Hund im Gehorsamkeitsteil der Flächenprüfung relevant werden.
Ein, zwei schaffen es trotz Aggression trotzdem wenn die Prüfer sehen, dass das Verhalten vom Hundeführer schnell korrigiert werden kann.
Nur was bringt mir das im Einsatz? Letztens auf Usedom mussten wir erst etwa 800m einen starken frequentierten Weg gehen um ins Suchgebiet zu kommen.
Beim Suchen kam von hinten ein großer Molosser von hinten an Micky. Das konnte er gar nicht ignorieren. Frauchen war der Meinung, die dürfen bestimmt spielen wenn meiner ja auch frei läuft. Sie haben uns nicht als Einsatzkräfte angeblich erkannt.
Verstanden hätten die beiden Hunde sich wohl nicht aber wir hatten genug Zeit die beiden wieder zu trennen ehe was passiert wäre. Ernst macht meiner nicht, aber der andere ja vielleicht.
Wir mussten uns vor kurzem leider auch von einem Team trennen. Auch nach der Kastration wurde es einfach nicht besser. Der wäre bei der Gruppe Hund durchgefallen und das gibt mMn kein gutes Bild der Staffel ab.
Aber auch die Gesellschaft erwartet, dass ein Rettungshund nett ist.
Wochenende durften wir im Freibad trainieren. Als der Berner und der Labbi auf die Wiese ist blieben alle entspannt. Wie hätte es beim Mali ausgesehen der sich vielleicht ein Spielzeug geschnappt hätte?
Es ist wirklich nicht einfach aber man muss immer vom Dümmsten ausgehen und nicht nur von Einsätzen, bei denen nichts los ist.
-
Natürlich hat lxbradormicky_ recht, nur ist der Hund eben 1,5 Jahre und die Ausgangsfrage war ja ob das aktuelle Verhalten durch Training beeinflussbar ist. Im Raum stand erst mal "Hund ist nicht abrufbar", nicht "Hund ist aggressiv" und da würde ich bei dem Alter grundsätzlich sagen dass das noch besser werden kann und sollte (auch unabhängig von der RH Arbeit). Ich finde es ohne den Hund gesehen zu haben aber schwierig zu beurteilen ob das noch typische Jungspund Pöbelei ist oder ob der Hund eine verfestigte Artgenossenunverträglichkeit hat.
Ich habe bei meinem auch lange daran arbeiten müssen das andere Hunde neutral zu betrachten sind. Nicht mit Abrufschwierigkeiten - er würde nie von sich aus zu einem anderen Hund hinlaufen - sondern nur wenn es eng wird (also z.B. besagte Gruppe). Das war mit Alltagstraining plus UO Training aber absolut in den Griff zu bekommen. Er hat allerdings auch immer nur verbal und körpersprachlich klar gemacht das er das gerade kacke findet, "ernst gemacht" hat er nie, auch nicht abgeschnappt. Und der Eignungstest .. ist wenn er zeitlich korrekt gemacht wird meist zu früh und die Hunde zu jung um solche Probleme zu berücksichtigen.
Das deine Staffelkollegen kein Verständnis für deine Ängste haben fühlt sich vielleicht emotional so an aber nach deiner Beschreibung handeln sie ja doch so als ob sie das Problem auch für relevant halten würden. Wenn sie dich bei der Arbeit von bestimmten Hunden fern halten (kein paralleles Arbeiten) und keine Suche trainiert wird weil der Hund sonst stiften geht dann ist das ja wohl relativ deutlich. Das kann man mal eine Zeit machen aber über Monate finde ich das schon fraglich. Ich würde deine Bedenken deutlich gegenüber der Staffelleitung und den Trainern artikulieren, auch darauf hinweisen das sie dich nur eingeschränkt trainieren lassen und sie fragen wie sie das einschätzen. Ich habe damals zu meiner Trainerin sogar gesagt ob sie sich sicher ist das sie die Zeit für meinen Hund verschwenden will wenn das nicht in den Griff zu bekommen ist. Sie hat gesagt "ja, das kriegen wir hin" und sie hatte Recht. Ich wünsche dir das du auch Trainer hast zu denen du so viel Vertrauen haben kannst. Hast du schon mal mit deinen Staffelkollegen geredet wie die das sehen? Sind sie froh das dein Hund nie parallel gearbeitet wird, fühlen die sich unwohl mit deinem? Wir hatten hier ja neulich mal eine Diskussion wo ein Hund beschrieben wurde der als problematisch von vielen Staffelkollegen gesehen wurde nur die Trainer haben schützend die Hand drüber gehalten. Kann ja auch ein Indiz sein.
-
nicht "Hund ist aggressiv"
Jedoch habe ich Angst, dass unser Hund mal im Training oder gar irgendwann im Einsatz einen anderen Hund beißen könnte.
Ich kenne Milow und Milows Besitzer. Mein Text war jetzt nicht nur unbedingt auf das Team gemünzt sondern ist für mich eine allgemeine Problematik.
Dass es so viele Hunde gibt, die wegen der Artgenossenproblematik rausfliegen, finde ich eigentlich sogar schade. Mit angepassten Suchgebieten, Abstand zwischen den Suchgebieten etc wäre vieles total einfach koordinierbar und wir hätten ein paar gute Hunde mehr.
Gibt halt die GemPpo so nicht her.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher wie ernst Milow machen würde, dafür kenne ich ihn zu wenig.
Trotzdem sollte man das
Milow müsse zur Absicherung einen Maulkorb tragen
was ja von der Trainerin kommt, nicht runter spielen.
Zwischen Unverträglich und mit Beschädigungsabsicht liegt halt nochmal ein schmaler Grad.
Ich habe bei meinem auch lange daran arbeiten müssen das andere Hunde neutral zu betrachten sind.
Dito! Meiner pöbelt an der Leine auch mal rum. Er hat aber zum Glück gelernt, es zumindest im Training zu lassen. Er unterscheidet Situationen auf der Straße und wenn es um die Arbeit geht.
Und der Eignungstest .. ist wenn er zeitlich korrekt gemacht wird meist zu früh und die Hunde zu jung um solche Probleme zu berücksichtigen.
Beim ASB soll dieser nun erst mit einem Jahr durchgeführt werden. Wurde letztens beim Ausbilder-Seminar erwähnt. Finde ich richtig gut!
-
Ich verlange dass ein einsatzfähiger Rettungshund immer neutral zu anderen Hunden ist und auch immer abrufbar ist (außer er hat gerade Menschengeruch in die Nase bekommen).
Es wird aber kein Hund so geboren und man hat ja viel Zeit das zu trainieren. Erstmal zum anderen Hund hinrennen ist gerade bei jungen Hunden ja eher das normale Verhalten.
Bei der Flächensuche stößt man immer mal wieder auf andere Teams oder auf freilaufende Spaziergängerhunde.
Ich hatte diese Woche einen Einsatz in einem Park wo ständig freilaufende Hunde auf uns zugeschossen kamen. War eine Tiersuche an der Leine. Da muss sich mein Hund aber auch benehmen.
Micky : Suchgebiete mit Abstand halte ich im Einsatz nicht für realisierbar.
Grüße Bernd -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!