Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread

  • Letztlich ist sie rausgeflogen, weil keiner das Risiko eingehen wollte, neben ihr zu arbeiten, auch im Einsatz.... Kurz, nachdem die Hündin ihre erste Prüfung (Einsatzfähigketi! Die war klasse! Halt nur in den falschen Händen.....) erfolgreich bestanden hatte. Die ganze Arbeit fürn A...... Überlegt Euch das gut, ob ihr sowas wollt.

    Bei uns sind es mit mir jetzt vier Hundeführer, die sich weigern mit ihren Hunden zu arbeiten, solange der DSH freiläuft. Bis zum Einsatz habe ich bei diesem Hund noch gar nicht gedacht... Aber stimmt, du hast recht. Im letzten Einsatz wurden wir im VW-Bus der Bergwacht an die Einsatzstelle gefahren. Das wäre mit diesem Hund gar nicht gegangen. Zumindest wäre ich nicht eingestiegen mit Hunter und diesem Rüden auf engem Raum... Nein, danke...

    Leider wird das Verhalten des DSH von den Ausbildern mMn vollkommen falsch eingeschätzt. Seine Überschwänglichkeit gegenüber Menschen wird als Freundlichkeit interpretiert. Sein Kontrollverhalten als Spieltrieb.

    Leider ist die HF auch unbelehrbar. Statt dass sie die Beine in die Hand nimmt und ihren Hund abholt, wenn er quer über den Platz schießt, macht sie am anderen Ende des Platzes Party in der Hoffnung, dass der Hund kommt... Es ist dann an den HF, die vor Ort sind, den DSH energisch wegzuschicken, damit er endlich zurück zu ihr geht.

    Naja, er soll jetzt auf jeden Fall noch schnell durch den Eignungstest geschleust werden bevor es zu spät ist... Da kann man eigentlich nur hoffen, dass es ordentliche Bewerter sind...

  • Solltest Du ne Staffel in der Nähe haben, in nem Bundesland, in dem die auch Einsätze kriegen: mach! :-)

    In Brandenburg bzw. in meiner Nähe gibt's keine DRV-Staffel, ich will ja sowieso bald umziehen - nach Bayern solls gehen. Ist dir da was zwecks DRV und Einsätzen bekannt? =)

    Noch ist das ja sowieso Zukunftsmusik. Ich habe keinen Hund, den ich guten Gewissens in Einsätze schicken würde... Dino ist zwar hochmotiviert dabei und hat einen Mordsspaß an der Sache, ist aber im Verhalten zu instabil. Und ich weiß nicht, wann hier ein Welpe meiner Wunschrasse einziehen kann |)

    Geht mir erstmal nur ums Informieren. Hier in der Region wollt ich bei der BRH-Staffel ja als Helfer einsteigen, aber das wird wohl nix - Staffel voll. :ka:

  • So, ich hab mich jetzt nochmal mit dem Ausbildungsleiter diesbezüglich ausgetauscht. Leider hat er gar nicht gut darauf reagiert. D.h. von Seiten der Ausbilder wird es keine Unterstützung geben. Immerhin hat er versprochen, das im Training nochmal anzusprechen. Und dann hoffe ich inständig, dass auch die anderen Staffelmitglieder Farbe bekennen.

    Ich werde mich jetzt noch an die Staffelleitung wenden und hoffen, dass ich da Gehör finde. Und wenn nicht, gilt zumindest "Melden macht frei." und ich werde dann halt meine eigenen Konsequenzen daraus ziehen. Sprich Hunter nur noch arbeiten, wenn der DSH nicht auf dem Platz ist.

  • Ich werde dann halt meine eigenen Konsequenzen daraus ziehen. Sprich Hunter nur noch arbeiten, wenn der DSH nicht auf dem Platz ist.

    Wenn das problemlos möglich ist, hätte ich diese Konsequenz doch schon längst gezogen. Damit besteht doch auch kein dringender Handlungsbedarf für die Ausbilder mehr.

    Ich glaube dadurch, dass wir so eine kleine Staffel sind, verstehe ich manche Abläufe in großen Staffeln nicht.

    Wenn hier jemand Sorge um seinen Hund hat wäre die Kommunikation:

    "Hol doch schon mal deinen Hund raus."

    "Nein, ich warte lieber, bis der DSH fertig ist."

    "Ok, dann warten wir einen Moment. Oder wir ziehen xyz vor, mit dem gab es bisher ja nie Probleme."

    Ich hatte nach den, was du schreibst eher den Eindruck, dass die Konsequenz sein müsste sich nach einer anderen Staffel umzusehen.

  • Ja, ich mache das auch schon länger so, dass ich mich bzgl. der Reihenfolge immer ans Ende des Durchgangs setze. Zumindest wenn der DSH in der anderen Gruppe ist. Dann passt es meist, weil Junghunde idR am Anfang gearbeitet werden.

    Es sind mittlerweile mehrere HF, die nicht mehr parallel zum DSH arbeiten (wollen). Am Mittwoch wurde das Training in unserer Gruppe unterbrochen als der DSH auf dem Platz war. Die Ausbilderin hatte ihren Hund schon draußen, als der DSH auf den Platz kam und ihre junge Hündin hat es leider volle Breitseite abbekommen. Der DSH stand dreimal da um sie zu maßregeln. Die Hündin hat nur noch beschwichtigt und sich zwischen den Beinen ihrer HF versteckt. Der HF der nach ihr dran war, hat seinen Hund erst geholt als der DSH weg war.

    Meiner Meinung nach ist das Problem aber damit nicht gelöst. Das Verhalten des DSH wird sich ja festigen, im schlimmsten Fall sogar ritualisieren... Und der Hund wird auch älter und reifer. Und wenn er dann damit an einen Hund gerät, der sich das (zu recht) nicht gefallen lässt... Das gibt einen Trip in die Tierklinik...

  • Ich hatte nach den, was du schreibst eher den Eindruck, dass die Konsequenz sein müsste sich nach einer anderen Staffel umzusehen.

    Die wäre schnell gefunden. Aber eigentlich möchte ich gerne in meiner Staffel bleiben. Fachlich ist die Ausbildung echt gut. Und so fühle ich mich auch wohl. Nur bei diesem Punkt kommen wir halt nicht auf den gleichen Nenner.

  • Solltest Du ne Staffel in der Nähe haben, in nem Bundesland, in dem die auch Einsätze kriegen: mach! :-)

    In Brandenburg bzw. in meiner Nähe gibt's keine DRV-Staffel, ich will ja sowieso bald umziehen - nach Bayern solls gehen. Ist dir da was zwecks DRV und Einsätzen bekannt? =)

    Noch ist das ja sowieso Zukunftsmusik. Ich habe keinen Hund, den ich guten Gewissens in Einsätze schicken würde... Dino ist zwar hochmotiviert dabei und hat einen Mordsspaß an der Sache, ist aber im Verhalten zu instabil. Und ich weiß nicht, wann hier ein Welpe meiner Wunschrasse einziehen kann |)

    Geht mir erstmal nur ums Informieren. Hier in der Region wollt ich bei der BRH-Staffel ja als Helfer einsteigen, aber das wird wohl nix - Staffel voll. :ka:

    Ui, cool - wo ziehst Du denn hin?

    Ja, ich wohn doch in Bayern - keine Einsätze für DRV-Staffeln ;-( Deswegen sind wir ja in der JUH. Aber trotzdem noch Mitglied im DRV, haben DRV-ausgebildete Ausbilder, und können an DRV-Seminaren auch vergünstigt teilnehmen.

    BRH würd ich jetzt nicht wirklich gehn.... (auch keine Einsätz in Bayern, haben ja keinen BOS-Funk). Wenn solche Staffelmitglieder in Einsätze gehen, dann nur über die Kooperation mit BOS-berechtigten Staffeln, die die einzelnen Teams dieser privaten Staffeln dann mit in den Einsatz nehmen, die Staffeln selbst stehen halt einfach nicht in der Alarmierungsliste und werden übergangen).

    Dino dürfte sicher auch schon zu "alt" sein - der Hund muß die Prüfung zur Einsatzfähigkeit mit dem 6. Lebensjahr einmal erfolgreich bestanden haben, und davor stehen 2-3 Jahre Ausbildung, je nachdem, wie Hund und Hundeführer sich anstellen, bzw. zur Zeit auch, wie die Theorie-Lehrgänge und Prüfungen angeboten werden (können dank Corona).

    Sprich, mit mehr als 3 Jahren sollte der Hund nicht zur Ausbildung antreten - wenns nicht der absolute Überflieger ist *gg und wer weiß das schon vorher. Es gibt zwar genug Leute, die den Welpen von der 9. Woche an ausbilden und dann mit 1,5 Jahren schon in die Prüfung gehen oder so, klar - aber meine Tochter würd ich von so nem Gespann nicht suchen lassen müssen, da fehlt einfach die Erfahrung und Zuverlässigkeit und auch Ernsthaftigkeit in dem Alter. Andersherum: wenn ich Selbstmord begehen wollte im Wald, fänd ich solche Teams cool *hust...... (Achtung. Ausnahmen bestätigen die Regel!! Wie gesagt, is auch n bissel individuell...) Das ist ungefähr so wie der 7jährige, der partout den Universitätsabschluß mit 9 Jahren anstrebt. *gg

    Also, wenn Du in ne DRV-Staffel MIT Einsätzen gehn willst, kommste zu uns *gg Dann haste beides: DRV UND Hilfsorganisation, incl. Einsätze. *hehe......

  • RafiLe1985 Der Schäfer wird genau so lange bei Euch mitmachen, wir Ihr das fördert. Geht halt einfach in Streik!

    Ist Unterordnung dran, muß jeder einzelne HF sagen, er arbeitet nicht, solange dieser Hund rumläuft. Wenn einer Ablage machen soll, während der Hund läuft: "tut mir leid, meinen Hund verheize ich nicht in der Ablage, wenn dieser Hund frei läuft." Gruppe mit Hund: "tut mir leid, bei dem Hund stelle ich meinen nicht zur Verfügung als Gruppenhund".

    Ist Suche angesagt: "Tut mir leid, kann sich verstecken, wer möchte - ich nicht, nicht für diesen Hundeführer."

    Ihr könnt auch einzeln oder gemeinsam die Person ansprechen, daß sie SO mit dem Hund unerwünscht ist. Das sei nicht persönlich gemeint, vielleicht ist sie ja echt nett, aber Ihr habt Angst um Eure Hunde, und Ihr müßt ja auch später im Einsatz in nebeneinanderliegenden Gebieten suchen können, ohne daß den Hunden was passiert.

    Ihr könntet auch Trainingshilfe anbieten, und Euch dafür privat mit ihr treffen und mit ihr üben. Die Ausbilder scheinen mir dafür ja nicht so prädestiniert, wenn sie das Verhalten falsch interpretieren... *hust... Allerdings frage ich mich da tatsächlich, was für ein Rettungshundeausbilder das ist, der das Verhalten dieses Hundes nicht richtig einordnen kann..... Der sollte a) in der Lage sein, sowas zu erkennen, und b) demjenigen dann das Angebot machen (können), mit ihm privat dran zu arbeiten. Oder zumindest eine adäquate Trainerempfehlung aussprechen können. Setzt aber natürlich voraus, daß er das Problem erkennt.....

    Genau aus diesem Grunde haben wir irgendwann in unsere Satzung aufgenommen, daß der Hund die BH haben (bzw. dann halt im Lauf der Zeit machen) muß, wenn er bei uns ausgebildet wird, und das Können wird auch ab und an in den Trainings abgefragt. Wir haben einfach schon zu viele HF ausgebildet, die dann aufgrund schlichtweg nicht vorhandener (!!) Unterordnung (wegen privater Faulheit oder Desinteresse) kurz vor der Prüfung das Handtuch geworfen hatten, weil sie damit innerhalb der ersten 3 Minuten quasi gleich 5mal durchgefallen wären. Bei 3 Jahren Ausbildung echt ne reichlich schwache Leistung..... Und dafür ist uns unsere Zeit einfach zu schade.

    Aber ich weiß, das sowas sehr schwer zu entscheiden ist als Ausbilder, willige Hundeführer, die ihre gesamte private Freizeit in die Staffel einzubringen bereit sind, wachsen halt nicht auf Bäumen. Andererseits: das ist ja nicht wirklich vielversprechend, wenn ich solche Leute aufnehme, sie dann aber ihrem Schicksal überlasse, statt ihnen zu helfen, den Hund in den Griff zu kriegen. Da ist ein Mißerfolg doch vorprogrammiert, und wieder wurde Zeit umsonst investiert in Hundeführer, die woanders besser eingesetzt worden wäre.

  • Geht halt einfach in Streik!

    Das ist auch ne gute Idee, danke. Allerdings im Moment nur eingeschränkt umsetzbar. Unterordnung wird bei uns nicht gemacht. Das ist Privatsache. Aufgebaut wird der Hund mit Eigenanzeige, d.h. die HF geht selbst und man braucht eigentlich nur eine Person (idR die Ausbilder) die den Hund festhalten bis er losgeschickt werden kann. Das Einzige wäre wie gesagt, dass die, die parallel auf dem Platz arbeiten sollen, sich weigern.

    vielleicht ist sie ja echt nett

    Sie ist auch echt nett. Keine Frage. Aber bringt es halt leider nicht hin den Hund zu führen bzw. ist auch ein Stück weit beratungsresistent.

    Trainingshilfe

    Das haben wir schon angeboten. Wurde leider nicht angenommen, dieses Angebot.


    Ich habe jetzt zumindest mal die Frage gestellt, wie das ggf. mit der Versicherung ist. Ob wir da privat unsere Haftpflicht in Anspruch nehmen müssten oder ob das die BG bezahlt...

  • Ui, cool - wo ziehst Du denn hin?

    Vermutlich irgendwo in den Bayrischen Wald, fest ist aber noch nix. Ich warte ab, wo ich jobtechnisch genau lande =)

    Dino dürfte sicher auch schon zu "alt" sein - der Hund muß die Prüfung zur Einsatzfähigkeit mit dem 6. Lebensjahr einmal erfolgreich bestanden haben, und davor stehen 2-3 Jahre Ausbildung, je nachdem, wie Hund und Hundeführer sich anstellen, bzw. zur Zeit auch, wie die Theorie-Lehrgänge und Prüfungen angeboten werden (können dank Corona).

    Das außerdem, ja. Der ist ja jetzt eh schon +- 6 Jahre alt. Mei, wie die Zeit rennt, gestern war er doch noch süße 3 Jahre alt xD

    Wo seid "ihr" denn? So für die Eventuell-Zukunftsplanung :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!