Natur Austausch-Thread

  • Kann mir jemand sagen was das hier für Vögel sind? Man kann sie leider nicht gut erkennen, aber wenn man den Ton laut genug stellt, hört ihr ja eventuell welche Vögel das sein könnten. Ich habe die heute eine ganze Weile auf der Koppel beobachtet. Anju war ganz fasziniert von den Geräuschen.
    Die Flügel sind Schwarz, der Rest scheint weiss zu sein.

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=OwbNdxz54Ck[/media]

  • Kiebitze haben wir hier heute Nachmittag auch gesehen, zum ersten Mal seitdem ich hier lebe.

  • Spatzen und Goldammern dieser Hemisphäre sind ja auch alle hier. :lol:
    Ich hab noch nie soviel Vogelfutter verbraucht, wie diesen Winter.

    LG, Chris

    Dann warst Du das also, die meine Vögelchen geklaut hat! :motzen: :D

    In diesem Winter bin ich noch weniger Futter losgeworen als im vorigen.
    Spatzen und Meisen, und als "Abstauber" Elstern und Tauben, das wars.
    Keine Zeisige, Kleiber, Buntspechte ...

    Ich will meine Vögelchen wieder! :barbar: :(

  • Was Vogelfutter angeht: Ja, hier wurde auch mehr als sonst verbraucht.
    Und so eine Schweinerei mit Vogelfutter wie dieses Jahr gab es auch noch nicht. Total verwöhnt, die Federviecher! Da mixt man Körnerfutter zurecht, tut es in verschiedene Stationen - und dann wühlen sie so derart herum, um ja an die Nüsse oder Sonnenblumenkerne zu kommen, daß nach ein paar Stunden fast alles an Futter auf dem Boden liegt. Selbst bei diesen Gittersilos ruppen sie das, was sie gerade nicht mögen, raus.
    Sowas habe ich die ganzen Jahre nicht erlebt.

    Und die Spatzen, die sonst immer auch überall dran gehangen und am Häuschen gesessen haben, dinieren diesen Winter lieber vom Boden. Gut, da gibt es wenigstens Abnehmer für das ganze Kram, das die anderen herunterschmeißen. Aber alles mögen sie ja auch nicht.

  • die Piepmätze sind ganz schön verleckert!
    Meisenknödel, eigentich nein danke. Dieses Jahr hab die von Vitakraft gekauft, gibt es hier bei uns im Zooladen, hmm lecker. Aber natürlich vorher das Netz abmachen und kleinbröseln, klar.
    Äpfel, ja klar, aber bitte geschält und in kleine Stückchen geschnitten, ansonsten bleibt es liegen und ich darf das wieder einsammeln. Erdnüsse im Spender, nur eine bestimmte Sorte aus dem Landhandel, werden dort in Säcke abgepackt und zugenäht.
    Was ich eigenartig finde, ist daß die Vögel das ganze Jahr über das Ganzjahresfutter in großen Mengen fressen und bei den richtig eisigen Temperaturen gar nicht soooo viel gefressen wird. Das hab ich hier seit Jahren so, vielleicht füttern da noch viele andere und haben noch andere Futterplätze, anders kann ich mir das nicht erklären. Denn wenn es wieder etwas wärmer wird, sind sie wieder alle hier. Außer die Amseln, die sind bei kältesten Temperaturen alle hier und bekommen ihr Spezialfutter am Boden. Und das Jahr über sind sie zum Trinken und Baden hier.

  • Die ersten Rotmilane

    Oh, auf die freue ich mich auch jedes Jahr.
    Das ist immer total spannend, die drehen regelrechte "Wieder-Eroberungsrunden" und schauen sich alles, was in ihrer Abwesenheit neu dazu gekommen ist, ganz genau aus der Luft an.

    Wäre ich Indianer, wäre das mein Totem. :lol:


    Dann warst Du das also, die meine Vögelchen geklaut hat!

    Nee, aktiv geklaut wird hier nicht. Indianerehrenwort. :lol:
    Aber ich bin so ziemlich die Einzige hier im Dörfchen, die im Winter recht zeitig die Futterstationen bestückt, damit die Herrschaften wissen, wo es was gibt, wenns drauf ankommt. Die Goldammern z. B. kommen tatsächlich nur bei geschlossener Schneedecke, kaum sind die ersten Lücken im Schnee, futtern sie dort. Sobald es wieder milder wird, bleibe ich aber auf dem Vogelfutter sitzen - hier ist im Umfeld glücklicherweise noch genug Lebensraum für die Herrschaften, mit dem sie sich prima allein durchschlagen können.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!