Natur Austausch-Thread
-
-
Da hab ich schon Einiges über sehr aufwändige Aufzucht- und Wiederansiedlungsprojekte gelesen - auch wenn einige der Waldrappen-Vögel in den Überwinterungsländern leider schon wieder abgeschossen worden sind:
extrem-seltener-vogel-gast-ramerberg-waldrapp-einziges-freilebendes-exemplar-deuts-9664958.htmlLG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier schweben die Kraniche auch wieder ein.
Wir sind ja Rastplatz (Diepholzer Moorniederung).Und sie schei$en aufs Nachtflugverbot!
Montag tröteten sie noch spätabends.Und der erste unserer Dorfstörche ist auch schon gesichtet worden.
... Und am Nest ist seit neustem eine Cam. -
die Kiebitze waren gestern schon wieder weg, waren nur auf der raschen Durchreise.
Kraniche hab ich hier auch schon gehört.
ist zwar noch früh, aber ich stecke mir schon mal ein Geldstück in die Tasche, ich warte dann auf den Kuckuck -
Hier waren gestern auch keine Kiebitze mehr. Schade eigentlich, ich hatte gehofft, ich bekomme noch ein Foto hin.
-
Hier sind ja sicher auch einige Pflanzenkenner anwesend, die mir vielleicht ein paar Tipps geben können, ich bin nämlich schon leicht verzweifelt
Ich lerne Tierpfleger und hab bald meine Lehrabschlussprüfung. Dafür muss ich Pflanzen bestimmen können und dazu wissen, welchen Nährstoffgehalt sie haben, ob man sie füttern kann, ob sie giftig sind, usw.
So mit den Fakten hab ich kein Problem, aber mit dem bestimmen. Wir bekommen zur Prüfung entweder frische, eingefrorene oder getrocknete Pflanzen. Es kann sein, dass Blätter dran sind, es kann sein, dass man nur einen Ast mit Rinde bekommt oder einen mit Blüten oder nur Blätter oder Samen.
So und nun mein Problem: Die Blätter unterscheiden geht ja noch irgendwie, aber da tu ich mir schon schwer, z.B. diverse Ahornarten zu unterscheiden. Bei Rinde verzweifel ich einfach nur mehr und seh keinen Unterschied
Es können prinzipiell alle heimischen Pflanzen kommen aber auch Futterpflanzen für exotische Zootiere wie Pandas.
Habt ihr vielleicht Tipps, wie man sowas lernen kann? Ich versuch schon, bei jedem Hundespaziergang jede Pflanze, die ich seh, zu bestimmen, aber irgendwie hab ich da kein Talent dafür, mir kommt nicht vor, dass ich darin besser werdeEDIT: Da ich im Labor lerne, hab ich auch praktisch nichts mit Futterpflanzen zu tun - Bei uns gibts für die Mäuse und Ratten halt einfach autoklaviertes Pelletfutter...
-
-
leg dir ein Herbarium an
Beim sammeln, gestalten und bestimmen etc lernt man dann dabei ganz schnell von allein.
(musste ich damals in der Ausbildug auch machen, mit Arznei und Giftpflanen ^^)
:)
oder mach die Kartei Karten fertig, mit Bildern oder so....
du schaffst das schon!
-
Kaum zu glauben, aber ich vermisse den Luchs. Es ist Ranzzeit, wo normalerweise viel gerufen wird. Bis jetzt habe ich aber noch nichts gehört. Hält er sich vielleicht jetzt mehr in anderen Bereichen des Reviers auf, weil es ihm da langsam zu bunt geworden ist (Steinbruchbetrieb; und nun wurde ein neues Stück Wald gerodet, um einen neuen Steinbruch anzulegen)?
Obwohl ... vor ein paar Monaten hatte ich ja noch Abdrücke gesehen. Aber es ist schon seltsam. -
Hier gibt es einen fehlfarbenen Amselmann:
Externer Inhalt share-your-photo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei mir heißt er nur "der Amselpastor".
-
Gestern Abend auf der letzten Runde sind uns diese Gesellen begegnet
Für mich ein weiteres Zeichen das der Frühling anrückt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich hab gestern abend auch schon gedacht "riecht nach Krötenwetter".
Gesehen hab ich aber noch keine.LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!