Natur Austausch-Thread
-
-
Event-Tipp für Naturfreunde: Ich war gestern zusammen mit meinem Mann bei einem Vortrag vom Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling. Von mir eine ausdrückliche Empfehlung für all diejenigen, die sich für Natur, wilde Tiere und unerschrockene Männer interessieren. Besonders weil Andreas Kieling auf mich sehr sympathisch, geerdet und bescheiden wirkte. Ich habe ihn vorher nur auf Dokus im Fernsehen gesehen. Ein wunderschöner Abend!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Auf die Dauer möchte ich irgendwo in ein Eifler Kaff ziehen. Da alle anderen da weg wollen, sind auch die Immobilienpreise da sehr angenehm.
-
Ich habe einen Kibitz bei uns gesehen.
Zum ersten mal nach langer Zeit.
Früher, so vor 20 Jahren gab es sie bei uns regelmäßig
und zahlreich, seit langer Zeit aber gibt es sie hier nicht mehr.Vielleicht war dieser Vogel ein Vorbote,
der unsere Wiesen auf Brut-Tauglichkeit inspiziert hat.
Aber wahrscheinlich hat er sich nur veflogen.Einige Dinge sind viel besser geworden,
zum Beispiel, dass es mittlerweile Rotmilane bei uns gibt.
Und die Zahl der Bussarde hat stark zugenommen.Externer Inhalt de.share-your-photo.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
So unterschiedlich ist das, bei uns gibt es recht viele Milane und Bussarde im Überfluß - die Milane haben sich in den letzten 25 Jahren gut vermehrt
-
Hätten wir keinen Zaun würden die Rehe mittlerweile bei uns im Garten stehen. Reicht es nicht, unseren "Besuchsigel" jeden Herbst Winterfest zu füttern?
-
-
Also, bei den Bewohnern hier, die Haus und Grundstück genau am Fuße eines der Berge haben, kommen die Rehe auch trotz Umzäunung in die Gärten und fressen mit Vorliebe Rosen und dergleichen ab. Und einmal hat der Luchs ein erlegtes Reh direkt hinter einem dieser Grundstücke deponiert.
In den Nachbarorten und teilweise auch hier im Ort kommen die Wildschweine trotz Zäune in die Gärten.Der Sperber freut sich übrigens über die große Anzahl Vögel, die bei mir im Garten futtern. Der muß sich fühlen wie im Schlußverkauf...
-
Event-Tipp für Naturfreunde: Ich war gestern zusammen mit meinem Mann bei einem Vortrag vom Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling. Von mir eine ausdrückliche Empfehlung für all diejenigen, die sich für Natur, wilde Tiere und unerschrockene Männer interessieren. Besonders weil Andreas Kieling auf mich sehr sympathisch, geerdet und bescheiden wirkte. Ich habe ihn vorher nur auf Dokus im Fernsehen gesehen. Ein wunderschöner Abend!
Uups. So unterschiedlich kann das sein. Ich krieg ja Pickel, wenn ich den Namen höre. Google doch mal "Andreas Kieling und Wolf".
-
Hierzu fand ich diesen Artikel sehr interessant:
Jäger Kieling bringt die Jäger in Wallung - Blog Natürlich Jagd
Kieling ist aber auch in anderen Bereichen für mich eher negativ behaftet, wenn ich den im TV sehe, schalte ich um.
-
Event-Tipp für Naturfreunde: Ich war gestern zusammen mit meinem Mann bei einem Vortrag vom Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling. Von mir eine ausdrückliche Empfehlung für all diejenigen, die sich für Natur, wilde Tiere und unerschrockene Männer interessieren. Besonders weil Andreas Kieling auf mich sehr sympathisch, geerdet und bescheiden wirkte. Ich habe ihn vorher nur auf Dokus im Fernsehen gesehen. Ein wunderschöner Abend!
Ich gehe im Februar zu seinem Vortrag
Ich find ihn toll
-
Ich muss ja auch gestehen, dass ich den Kieling nicht vertragen kann. Ich empfinde den zumindest in seinen Filmen ziemlich überheblich. Die ganze Wolfsnummer will ich ihm mal noch nachsehen, weil das sicherlich in vielen Dokus vorkommt, dass da gemogelt wird. Aber ich mag seine Art einfach nicht. Der hat mit Sicherheit schon einiges erlebt und auch echt "Eier in der Hose", aber das lässt er für meinen Geschmack manchmal etwas zu stark raushängen.
Ist mit Sicherheit einfach Geschmackssache.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!