Natur Austausch-Thread

  • Hier stehen wegen der wenigen Niederschläge seit März überall im Garten Trinkschalen für Igel, Eichhörnchen, Vögel.

    Wie hältst du das mit dem Reinigen?

    Ich bin zum Austauschsystem übergegangen (habe also immer eine Ersatztrinkschale da stehen, die austrocknet und - so die Annahme - von der Sonne desinfiziert wird.) Weiß aber nicht, ob ich damit so glücklich bin - wenn was rumgeht (wie bspw. das Amselsterben letztes Jahr, spüle ich tatsächlich, weil ich nicht will dass aus "gut gemeint" "schlecht gemacht" wird).

    Aber so ganz glücklich bin ich mit keiner Variante.

  • Hi,

    frische Fotos von meinen Piranha-Molchen. Ich füttere sie mit Gammarus, einige Molche springen tatsächlich aus dem Wasser, um Beute zu machen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sonnige Grüße :smiling_face: :smiling_face:

  • Wir hatten heute bei einer kleinen Übung mit den Hunden einen kleinen Zaungast, der das Hundefutter offenbar auch recht interessant fand - wenn auch nicht ganz ins Beuteschema passend.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Naturschutzverbände bitten bundesweit um Meldungen von Igel-Sichtungen, auch Tot-Funde, zwischen dem 16. und 26. Mai 2025:

    https://www.br.de/nachrichten/ba…-melden,Ukc5sMn

    https://www.igel-in-bayern.de/

    https://nabu-naturgucker.de/meldeportal/na…l-und-maulwurf/

    Solche Bürger-Aktionen liefern oftmals wichtige Daten.


    Von heute bis Sonntag, 11.05.25 läuft auch wieder die Stunde der Gartenvögel:

    https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-gartenvoegel/

  • Wir haben dieses Jahr mal wieder ein Phänomen, dass alle paar Jubeljahre einmal an den Teichen ist: Unmengen an Kaulquappen. Die haben in den letzten drei Wochen zwar schon ein wenig abgenommen, aber es sind immer noch Massen. Teils ziehen schwarze Bänke durch die Teiche, die nur aus Kaulquappen bestehen. Bei der Entwicklung sind sie ziemlich langsam, ein paar Erste bekommen langsam den Ansatz von Hinterbeinen. Bin gespannt, wann der Zug losgeht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Phonhaus sowas hab ich letztes Jahr auch erstmalig gesehen, allerdings nicht als ziehende "Bank" sondern als "Straße", also die Quappen schwammen hintereinander. Weißt du (oder auch jemand anders) wie sowas zustande kommt? Also wieso schwimmen die in Formationen und sind nicht gleichverteilt im Becken?

    Ich vermute, es wird irgendwas mit Strömungen oder Temperaturunterschieden zu tun haben ... aber erwartbar finde ich das Verhalten so nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!