Natur Austausch-Thread

  • Bei Planet Wissen geht es gerade um das Insektensterben, da muss ich doch mal schauen. Obwohl ich eigentlich keine Zeit habe |)

  • Wie Frühling heute früh. Jedenfalls, was das Getriller vom Zaunkönig angeht. Zwei Zaunkönige saßen auf dem Dach und sangen, als wäre es Frühling. Bißchen durcheinander die Guten.

    Und dann war seit Ewigkeiten mal wieder ein Gimpel an der Futterstelle. Und der Specht hat sich auch mal wieder blicken lassen, und vom Büffet geschlemmt.

  • Ja, und gerade musste Bertha nochmal raus in den Garten zum pinkeln und hat zwei kleine Igel aufgestöbert, je um 230 Gramm schwer, d.h. Nicht genug, um zu überwintern (eigentlich). Ich habe sie jetzt einmal in Kartons mit Zeitungspapier untergebracht, wie von pro-igel empfohlen, wobei der umkarton noch nicht groß genug ist (hatten keinen passenden da). Ich habe das Teil für die kommende Nacht ins kalt-Gewächshaus gestellt , weil es einfach zu warm im Keller ist. Muss morgen mal sehen und nochmal den Igel-Verein kontaktieren, was weiterhin der beste Weg ist. Vorerst gibt es Katzenfutter mit Haferflocken, kleine apfelstücke und einen Napf mit Regenwasser zur Erfrischung. Die süßen Kerle sind einfach zu niedlich, leider keine Schmusemonster!
    Bin ganz aufgeregt... möchte nichts falsch machen. Weiterhin Tipps gerne willkommen!!!

  • @Kamille ich hoffe du meinst mit" gefällt mir" nicht den Flohzirkus :ugly:

    Sollen die beiden bei dir überwintern ? Dann rate ich dir zu einem kurzen Tierarztbesuch.Da werden die beiden dann von Innen- und Aussenparasiten befreit.Die meisten Tierärzte behandeln sie sogar kostenlos ( freuen sich aber immer über eine kleine Spende für Wildtierbehandlungen).

    Hier ist bei den Igeln vor allem auch Rührei mit Haferflocken ein großer Hit.

  • Hier ist gestern auch der erste Igel eingezogen.Knapp 130 Gramm hat der kleine Kerl...davon ca die Hälfte reines :muede: Flohgewicht...

    Ach Du liebe Zeit, das ist ja winzig. Hoffentlich überlebt er

    Hier ist bei den Igeln vor allem auch Rührei mit Haferflocken ein großer Hit.

    HAferflocken sind zwar ballasttoffe, kann der Igel aber nicht verwerten.
    Katzenfutter& Mehlwürmer sind besser geeignet
    Unser Findelkind geht an das Rührei überhaupt nicht ran. Bei Katzenfutter ist er schnäckisch, Mehlwürmer findet er super....
    Er hat inzwischen über 500 g!!!! :applaus: 200 g Zunahem in 1 Woche. Ich bin voll Happy, denn ich bin totale Anfängerin.
    Rate aber hier, für alle die einen Igel aufnehmen, wendet Euch an Igelexperten, für kompetenzte Beratungn. Denn aus eigener Erfahrung; Tierärzte behandeln mit Spot on!
    Das ist toxisch für Igel!!!! es gibt ein spray, was a) besser wirkt und b) nicht schädlich ist für den Igel.

  • Katzenfutter ist hier Hauptnahrung...aber es gibt auch viel Abwechslung...Steppengrillen zb gehen auch gut.
    Spot on ist schlecht ...da hast du Techt am besten holt man sich von der Igelhilfe eine Empfehlung und geht damit zum Tierarzt.Wäre nicht der erste Igel der wegen Spot on zu Tode kommt :verzweifelt:
    Ballaststoffe in Form von z.b. Haferflocken finde ich aber absolut in Ordnung.Ich nehme da 1 Teelöffel zarte Haferflocken auf 1 Ei daraus wird Rührei gemacht und dann im Napf z.b. mit Steppengrillen serviert.

  • Am Futterplatz ist viel los. Das ist ein Gewusel! Gestern gab es dann einen besonderen Gast am Vogelhäuschen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dann war hier letztens ein Vogel, den ich noch nie gesehen habe. Die Bilder sind leider durchs Fenster aufgenommen und sehr gezoomt, daher sind sie nicht ganz so klar (abgesehen davon, daß er zwischen dem Laub ziemlich unsichtbar war).
    Das waren zwei von der Sorte. Ein Buchfink ist das nicht, man beachte die Zeichnung auf dem Rücken. Es könnte vielleicht ein Bergfink auf Durchreise sein. Oder hat jemand von euch eine Ahnung?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!