Natur Austausch-Thread
-
-
Bertha hat eben im Garten beim Abend pipi einen Igel auf dem Rasen gefunden. Ich habe ihn gewogen und er hat ca. 520 Gramm gewogen. Laut der Homepage der igelhilfe/pro-Igel und anderen braucht ein Igel so 500-700 Gramm Gewicht zum Überwintern. Ich habe dem Kerlchen ein Schälchen Katzenfutter spendiert. War das richtig oder hätte ich ihn reinnehmen sollen zum Überwintern?
Da ich mich "gezwungenermaßen" damit grad außeinandersetze
Du Kannst den Igel im Garten lassen. Gegen Futter rausstellen spricht nichts.
Im Garten hat er es gut und ist ggf auch gegen Feinde oder Gefahren geschützt.
Du kannst ihm aber vielleicht aus Blättern, Ästen, Ziegelsteinen, ein Winterquartiert bauen, wo er sich zum Winterschlaf halten zurückziehen kann?
Nährere Infos:HIEREin putziger Gast
.
Wäre toll, wenn du weiter berichten würdest!
Mache ich gerne.
Gruß Silke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen oder suche Gleichgesinnte, die sich an täglichen Gewichtszunahmen genauso freuen wie ich...
Hier : Der Igel Thread Nr. 61 sind einige Links zum nachlesen.
-
Ich schaue gerade Terra Mater.
Die Geschichte eines Jungadlers.
Wirklich tolle Aufnahmen!
Kennt ihr das, wenn ihr bei sowas total ergriffen seid?
Der Tod eines der Nestlinge, der erste Flug, der erste große Winter des Jungadlers...
Manchmal denke ich ich bin bekloppt, weil mich das so mitreißt.
Wer braucht da schon Hollywood-Filme?! -
Hier bin ich gerne dabei, tolle Idee!
Mir fällt hier auf, nachdem ich gestern auch diesen beitrag über Igelspürhunde
gesehen habe, dass ich noch gar keinen Piekser bei uns gesehen habe.
So ein bis zwei dicke Stachler tauchen eigentlich jeden Herbst auf.
Ist wohl noch zu warm?Ich habe hier auch erst gestern und heute die ersten Igel entdeckt (bzw. meine Hunde, die sie mittels Scharren zum Spielen auffordern wollten bzw meine Oldie-Hündin, die vrzweifelt versuchte, die gut genährten, erwachsenen Igel ins Maul zu bekommen, um sie mir zu bringen.
Schon vor Jahren hat sie mir um diese Zeit immer untergewichtige Igelkinder angeschleppt, die ich dann durch die Wintre füttern durfte....Ansonsten freue ich mich über alles, was man bei einem ruhigen, entspannten Hundespaziergang alles zu trifft: Seeadler, Uhus, Dachskinder, die Spielen, Blindschleichen, Kreuzottern, verschiedenste Libellen.....
in meinem Knick haus irgendwo ein Fuchs, mein Nachbar hat schon Fuchswelpen dort spielen sehen (da mußte ich natürlich arbeiten...)
Und auf den Feldern ringsum sehe ich regelmäßig beim morgendlichen Joggen Kraniche.3 Rehe haben meine Koppeln zu ihren Lieblingsäseort erklärt und lassen sich auch durch Anwesenheit meiner Hunde morgens kaum vertreiben, Kaninchen und Feldhasen habe ich reichlich hier!
Fasane werden derzeit deutlich weniger.
-
Da ich mich "gezwungenermaßen" damit grad außeinandersetze
Du Kannst den Igel im Garten lassen. Gegen Futter rausstellen spricht nichts.
Im Garten hat er es gut und ist ggf auch gegen Feinde oder Gefahren geschützt.@Kamille , Du lebst in S.-H. nicht wahr?
520 um diese Zeit bei diesen Temperaturen ist absolut ok!
Es gibt immer noch reichlich Futter draußen (Schnecken, Würmer...)Katzenfutter sollte man mit Kleie mischen, da es sonst zu wenig Struktur (Rohfaser) enthält und beim Igel zu schweren Verdauungsproblemen führen kann.
-
-
Der Sikahirsch klingt ja mal gruselig, passend zu Halloween
Die höre ich regelmäßig im Walt in den Hüttener Bergen.
Aber die beiden Rudel kennen mich und meine Hunde, mit dem Pfeifen meinen sie nicht uns. Uns lassen sie in 3 m Entfernung ruhig passieren.
-
@Cattlefan
Wo lebst du denn bitte... ich bin schon ganz durchsichtig vor lauter Neid.Ich freu mir einen Ast ab, wenn ich hier mal einen Mäusebussard, Turmfalken, ein paar Rehe oder evtl. 1mal im Jahr (mit Glück) einen Fuchs sehe...
Gestern habe ich Wildschweinspuren entdeckt. Das war mal wieder ein kleines Highlight.
Ich würde so gerne mal einen Kauz oder Uhu in freier Wildbahn sehen.
-
Gestern habe ich Wildschweinspuren entdeckt. Das war mal wieder ein kleines Highlight.
Ich könnte dir gerne so 3 bis 4 Rotten rüber schicken - ich gehe Abends nur noch mit Hund an der Flexi und in absoluter Dorfnähe um nicht über die Viecher zu stolpern. Ein Spaziergang ohne Spuren wäre Mal schön... Wenn man hier keinen Zaun um den Garten hat bekommt man ihn kostenlos umgegraben - ob man will oder nicht
-
Also, im Nachbarort kann man selbst im eigenen Garten nicht sicher sein vor Wildschweinen. Und auf den Straßen laufen sie auch herum.
Vor einigen Monaten ist bei mir in der Straße auch ein Wildschwein herumgelaufen, hat mal in die Gärtnerei nebenan geguckt und hat sich dann wieder getrollt. -
Das kann man sich bei uns hier im Ruhrgebiet gar nicht vorstellen.
Es gibt hier auch Wildschweine im großen Naherholungsgebiet „Die Haard“, aber das war es dann schon fast hier in meiner näheren Umgebung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!