Natur Austausch-Thread
-
-
Wie eine mit einem leichten helleren Kicks ansetzende Hundepfeife (der Ton nur weicher und tiefer)
Ach verdammt. Ich weiß nicht wie ne Hundepfeife klingt
Der Standortruf vom Schwarzspecht ist ein langgezogener Ruf. Hier gleich zu Beginn:
♫ Schwarzspecht - Stimme / Gesang / Ruf hören
Wobei ich das persönlich noch als etwas tiefer kenne. Aber das ist bestimmt auch nicht das was du suchst -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wobei ich das persönlich noch als etwas tiefer kenne. Aber das ist bestimmt auch nicht das was du suchst
Doch, das kommt dem absolut nah. Wie Du schon schreibst, nen Hauch tiefer vom Klang, aber das mag ja auch individuelle Unterschiede geben und auf die Entfernung und Hallverhältnisse ankommen.
Auch die mal längeren und mal kürzeren Pausen dazwischen passen ganz gut.Bei Wikipedia wird der Standort-Ruf so beschrieben:
das langgezogene, abfallende, klagend anmutende Klieeh oder Kliööh,
Danke Dir, das freut mich - jetzt bin ich gespannt, ob ich den mal zu sehen bekomme, oder wenigstens irgendwo seine Spuren in den Bäumen.LG, Chris
-
Bertha hat eben im Garten beim Abend pipi einen Igel auf dem Rasen gefunden. Ich habe ihn gewogen und er hat ca. 520 Gramm gewogen. Laut der Homepage der igelhilfe/pro-Igel und anderen braucht ein Igel so 500-700 Gramm Gewicht zum Überwintern. Ich habe dem Kerlchen ein Schälchen Katzenfutter spendiert. War das richtig oder hätte ich ihn reinnehmen sollen zum Überwintern?
-
Ich habe Igelchen auch schon dick bekommen indem ich mehrfach für sie Futter rausgestellt habe ohne sie rein zu nehmen. Waren 5 Stück, keine Mama mehr zu sehen. Ich hatte es damals geschafft alle von um die 300 auf über 600 zu füttern. Die kamen sehr zuverlässig zum Futter fassen und dann habe ich sie gleich jeden Tag gewogen.
Ich habe damals jeden Tag Katzenfutter, Haferflocken und Rührei raus gestellt für die Stinker. Habe sogar noch ein Bild:
-
Liebe Tierstimmenfreundinnen und -freunde,
ich kann mich ja über sowas auch immer total freuen und rumrätseln.
Kennt ihr schon diese hervorragende Datenbank mit Soundbeispielen?
http://www.tierstimmenarchiv.de/Auf "Datenbank" klicken. Man muss allerdings schon einen Anfangsverdacht haben, wen man da grade gehört hat, denn man muss jeweils Namen eingeben. Hat aber auch Vorteile: man lernt wunderbare Tiernamen kennen. Kanntet ihr z.B. bisher den Madagaskar-Rotschnabelbülbül, die Kammtalegalla oder den Hadesschmätzer?
Eines meiner Lieblingsgeräusche in der Natur kommt ja von den Rotbauchunken. In Brandenburg und MeckPom gibt es einige Orte, wo man diese seltene Krötenart hören kann. Das fasst einem das Herz auf ganz besondere Art an … Liebt die noch jemand so wie ich?
Hier gibt es ein wunderbares, langes Sounbeispiel (Achtung, lädt eine Weile und Flash muss aktiviert sein): rotbauchunken & frösche | Séries Sonores | Inpetto FilmproduktionLiGrü
Sibylle
-
-
ich meine aber dieses "Wir verbessern die Natur"-Gerede, damit sie die Menschen, die in den Gegenden leben, besänftigen, damit keiner auf die Idee kommt, gegen Gipsabbau zu protestieren.
Ah, ok, jetzt verstehe ich. Tatsächlich habe ich auch keine Ahnung, wie Gegenden aussehen, in denen Gips abgebaut wurde/wird. Hier gibts nur ehemalige Tagebaue und Truppenübungsplätze, und diese furchtbaren Stangenkiefernforste, die aber teils so laangsam auch wieder renaturiert werden.
ich hoffe, man kann meinen wirren Gedankengängen folgen.
Gar nicht wirr!
Merci für die Erklärunmgen.
LiGrü
Sibylle -
Ich habe Igelchen auch schon dick bekommen indem ich mehrfach für sie Futter rausgestellt habe ohne sie rein zu nehmen. Waren 5 Stück, keine Mama mehr zu sehen. Ich hatte es damals geschafft alle von um die 300 auf über 600 zu füttern. Die kamen sehr zuverlässig zum Futter fassen und dann habe ich sie gleich jeden Tag gewogen.
Ich habe damals jeden Tag Katzenfutter, Haferflocken und Rührei raus gestellt für die Stinker. Habe sogar noch ein Bild:
Was für süße Nasen
Ich liebe die kleinen Klobürsten
-
Ah, ok, jetzt verstehe ich. Tatsächlich habe ich auch keine Ahnung, wie Gegenden aussehen, in denen Gips abgebaut wurde/wird. Hier gibts nur ehemalige Tagebaue und Truppenübungsplätze, und diese furchtbaren Stangenkiefernforste, die aber teils so laangsam auch wieder renaturiert werden.
Ich habe mal vor 4 Jahren ein Video von vorher und nachher gemacht. Hier sieht man allerdings nicht die Renaturierung hinterher, sondern die Zerstörung.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=1gNbtc6WCds]So sieht der Steinbruch jetzt aus. Vom neuen Steinbruch hat man den Abraum dort hinein gekippt (so wird immer vorgegangen). Im Gegensatz zu den anderen Steinbrüchen, wird dieser wahrscheinlich nicht wieder vollkommen aufgeschüttet werden, da die Gipsfelsen mit den Löchern für die Öffentlichkeit interessant sein könnten.
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Ld0S0AFEYXg]
Kurz nach dem Dreh hat mich meine Hündin bergab gezogen wie eine Irre, nach dem Motto "Nur weg hier". Das ist sonst überhaupt nicht ihre Art. Da wird sie wohl wieder den Luchs gerochen haben, der da lebt. Wir hatten ja schon so einige Erlebnisse gehabt, was den Luchs angeht (ich berichtete schon an anderer Stelle).Weiter hinten wurde schon ein anderer Steinbruch renaturiert. Noch sieht er ein wenig gewöhnungsbedürftig aus, mit den kleinen Bäumchen und so. Mal sehen, was daraus wird.
------------------------------------------------------------------Und was anderes: Das Büffet für die Vögel im Apfelbaum ist eröffnet. Junge, was ist das für eine Wuselei da jetzt. Nicht nur die Spatzenbande. Sondern auch Blau-, Kohl-, Sumpf- und Weidenmeisen, Rotkehlchen, Buchfinken, Kleiber, Kernbeißer, Amseln ... sind da. Ich könnte stundenlang zusehen.
-
Mein Mann hat am Sonntag einen kleinen Winzling auf der letzten Gassi Runde gefunden.
Da er sehr klein war, voller Zecken & Flöhe hat er ihn mitgebracht.
Das Tier war eiskalt. Wir haben ihm Obhut gewährt und sind am nächsten Tag zur TA, wegen Zecken.
Er hatte grad mal 320 g! So kann er nicht wieder raus!
Gestern sind wir dann noch 45 km zu einer Igelexpertin gefahren, sie hat
gesagt, wir sollen ihn päppeln und überwintern. Es ist ein ER
Wir bekommen leider nicht rechtzeitig das Gewicht drauf für die benötigten
600 g, damit er rechtzeitig schlafen kann. Er soll und kann dann
wachbleiben, meinte sie.
Heute morgen hatte unser Findling inzwischen 468g, futtert also gut!Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen oder suche Gleichgesinnte, die sich an täglichen Gewichtszunahmen genauso freuen wie ich...
1. Nacht:2. Tag
-
Ein putziger Gast
.
Wäre toll, wenn du weiter berichten würdest!
______________________________________
Ich habe letzte Woche dann nun auch das Fettfutter für die Vögel fertig gemacht. Ich füttere Ganzjährig, aber im Winter kommt noch Fettfutter dazu. Ich habe so eine große Haribo-Plasteschüssel mit einer Mischung aus Streufutter (Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Hirse, weizen, Erdnussbruch) und geschmolzene Kokosfett gefüllt und ein paar Essstäbchen als Ansitzstange rein gesteckt. Nun hängt es draußen und wird schon ganz fleißig besucht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!