Natur Austausch-Thread
-
-
Mal was anderes, was habe ich denn hier für eine Art "Marienkäfer" in meiner zucchini? Er ist eher Bordeaux Farbend mit weißen Punkten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Natur Austausch-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal was anderes, was habe ich denn hier für eine Art "Marienkäfer" in meiner zucchini? Er ist eher Bordeaux Farbend mit weißen Punkten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ich glaube das ist ein Sechzehnfleckiger Marienkäfer und eher selten.Soweit ich weiss fressen die Larven Mehltau..Google das doch mal
-
Puh, da habe ich ja eine Diskussion ausgelöst.
Ich werde selbstverständlich NICHT Böller auf Krähen werfen. Wenn sie sich von Lärm vertreiben lassen, dann passiert das bei der WM ganz OHNE mein Zutun.
Ich bewundere diejenigen, die sagen ‚ist halt Natur‘. Ich habe die Jagd ja gesehen und war leider zu langsam. Und es ist NICHT schön die Taube erst sterben zu sehen und dann wegräumen zu müssen, gerade weil hier halt nur ein Taubenpärchen lebt und das vermutlich der Nachwuchs war.
Ich hätte schon ganz gerne die Norm wo das drin steht. Vielleicht kann sie ja nachgeliefert werden. Nicht um Krähen mit Böllern abzuwerfen, sondern einfach zu wissen was warum wieweit etc.
Ich störe mich auch nicht an ihrer Anwesenheit, aber ich möchte nicht noch mehr tote Vögel wegräumen müssen. Natur hin oder her.
Ich warte jetzt auch einfach die WM ab und hoffe, dass es bis dahin keine Angriffe mehr gibt... und wenn doch, dass ich sie verhindern kann.
‚ -
Wenn Krähen oder Elstern zu mir in den Garten kommen, und ich sehe, daß sie sich sehr für die Spatzen-Nester interessieren, dann mache ich das Fenster auf und klatsche in die Hände. Sind sie nur so hier, dann dürfen sie gerne bleiben.
-
Hier kümmern sich die Mc`s um Krähen und Elstern. Die fiesen Möpps von Krähen ärgern die Hunde aber auch zu gern, indem sie nur von Zaunpfosten zu Zaunpfosten flattern.
Persönlich hab ich gegen beide nix - aber ich finds auch nicht so berauschend, wenn die hier die Nester der anderen Piepsis komplett leer räubern.
LG, Chris
-
-
Bundesnaturschutzgesetz als deutsche Norm, dann mehrere EU-Verordnungen (U.a. Vogelschutzverordnung). Dann gibt es noch nationale Verordnungen (Artenschutzverordnung, nach der zb der Maulwurf geschützt ist).
Genaue Verbote stehen im § 39 und 44 BNatSchG.
Alle europäische Vogelarten sind durch EU-VO geschützt.
Jagdrecht ist Spezialrecht, dass Bundes- und Landesweit gilt. Und Nds sind zb Rabenkrähe und Elster im Jagdrecht.
-
So, habe euch das nochmal rausgesucht. Sonst wird wieder etwas gedreht oder so.
(1) Es ist verboten,
1.wild lebende Tiere mutwillig zu beunruhigen oder ohne vernünftigen Grund zu fangen, zu verletzen oder zu töten,
2.wild lebende Pflanzen ohne vernünftigen Grund von ihrem Standort zu entnehmen oder zu nutzen oder ihre Bestände niederzuschlagen oder auf sonstige Weise zu verwüsten,
3.Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören.(1) Es ist verboten,
1.wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören,2.wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art verschlechtert,
3.Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wild lebenden Tiere der besonders geschützten Arten aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören,
4.wild lebende Pflanzen der besonders geschützten Arten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, sie oder ihre Standorte zu beschädigen oder zu zerstören
(Zugriffsverbote).(2) Es ist ferner verboten,
1.Tiere und Pflanzen der besonders geschützten Arten in Besitz oder Gewahrsam zu nehmen, in Besitz oder Gewahrsam zu haben oder zu be- oder verarbeiten(Besitzverbote),
2.Tiere und Pflanzen der besonders geschützten Arten im Sinne des § 7 Absatz 2 Nummer 13 Buchstabe b und c
a)zu verkaufen, zu kaufen, zum Verkauf oder Kauf anzubieten, zum Verkauf vorrätig zu halten oder zu befördern, zu tauschen oder entgeltlich zum Gebrauch oder zur Nutzung zu überlassen,b)zu kommerziellen Zwecken zu erwerben, zur Schau zu stellen oder auf andere Weise zu verwenden
(Vermarktungsverbote).Besonders und streng geschützte Arten definieren sich nach folgender Norm:
13.besonders geschützte Arten
a)Tier- und Pflanzenarten, die in Anhang A oder Anhang B der Verordnung (EG) Nr. 338/97 des Rates vom 9. Dezember 1996 über den Schutz von Exemplaren wildlebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels (ABl. L 61 vom 3.3.1997, S. 1, L 100 vom 17.4.1997, S. 72, L 298 vom 1.11.1997, S. 70, L 113 vom 27.4.2006, S. 26), die zuletzt durch die Verordnung (EG) Nr. 709/2010 (ABl. L 212 vom 12.8.2010, S. 1) geändert worden ist, aufgeführt sind,b)nicht unter Buchstabe a fallende
aa)Tier- und Pflanzenarten, die in Anhang IV der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführt sind,bb)europäische Vogelarten,
c)Tier- und Pflanzenarten, die in einer Rechtsverordnung nach § 54 Absatz 1 aufgeführt sind;
14.streng geschützte Arten
besonders geschützte Arten, die
a)in Anhang A der Verordnung (EG) Nr. 338/97,b)in Anhang IV der Richtlinie 92/43/EWG,
c)in einer Rechtsverordnung nach § 54 Absatz 2
Die europäischen Vogelarten sind nach § 7 Absatz 2 Nummer 12 in Europa natürlich vorkommende Vogelarten im Sinne des Artikels 1 der Richtlinie 2009/147/EG. (Im Internet problemlos auffindbar)Es ist für all diese Vorschläge (Wasser, Böller, gezieltes Vertreiben) demnach nach § 39 Absatz 1 Nummer 1 BNatSchG verboten.
Ja, es ist grausam, wenn die Krähen/Prädatoren Beute schlagen, ja es ist schrecklich, wenn gerade flügge werdende Tauben oder andere Küken geschlagen werden. Es ist aber nunmal nicht erlaubt, Prädatoren nur wegen ihrer Lebensweise zu vergrämen.
Sobald das Tier unter das Jagdrecht fällt, sollte man sich an den Jagdpächter und an die Untere Jagdbehörde wenden.
Sonst ist der erste Gang zur UNB.
Viele "Schädlinge" wie Bisam, Nutria, Wühlmaus, Ratten etc. sind nicht besonders/streng geschützt. Für diese gibt es andere gesetzliche Bestimmungen. Da kann auch die UNB helfen oder aber das Veterinäramt (bei verwilderten Haustieren z.B.)
Ausnahmen der Verbote können u.a. durch folgende Vorschriften erfolgen:
§ 39 Absatz 5 Satz 2 BNatSchG
§ 45 BNatSchG
§ 67 BNatSchGBei Fragen stehe ich zur Verfügung. Ich als Artenschutzbeauftragte unserer UNB
-
Danke @CharlieCharles
Ich kann diese Antipathie ggü. Krähen- und Rabenvögel nicht nachvollziehen. Auch die haben Nachwuchs groß zu ziehen und es sind extrem intelligente und faszinierende Vögel. Natur ist grundlegend immer grausam und keine rosa Wattewelt. Leider müssen Krähen- und Rabenvögel immer als Sündenböcke herhalten. Ich möchte an dieser Stelle nochmal daran erinnern, dass auch Spechte und Eichhörnchen gerne Nester ausräumen, die genießen komischerweise keinen so schlechten Ruf.
-
Danke @CharlieCharles
Ich kann diese Antipathie ggü. Krähen- und Rabenvögel nicht nachvollziehen. Auch die haben Nachwuchs groß zu ziehen und es sind extrem intelligente und faszinierende Vögel. Natur ist grundlegend immer grausam und keine rosa Wattewelt. Leider müssen Krähen- und Rabenvögel immer als Sündenböcke herhalten. Ich möchte an dieser Stelle nochmal daran erinnern, dass auch Spechte und Eichhörnchen gerne Nester ausräumen, die genießen komischerweise keinen so schlechten Ruf.
Ja die Störche werden hier auch unglaublich gefeiert, obwohl sie massenweise die Kröten von der Straße picken
Bei den Rabenvögeln liegts bestimmt noch irgendwie am " das Böse" Image aus dem Mittelalter. -
Bezüglich Krähen habe ich heute auch etwas unschönes erlebt.
Wir sind in den Park und kommen um die Ecke zu einer Wiese. Dort befindet sich ein Krähenhaufen, es ist laut, eine in der Mitte und 4 weitere haken auf dieser einen rum.
Sie hat mir schrecklich leid, ich bin dann hingerannt und habe den Pulk gesprengt. Die eine hat einiges an Federn gelassen, schwer verletzt wirkte sie nicht, sie flog nachdem die anderen von ihr abließen auch davon.
Es wurde noch einige Zeit ziemlich laut geschimpft.
Was kann da vorgefallen sein. Gibt es unter Krähen auch Mobbing oder könnte die eine krank gewesen sein? Hat jemand sowas schonmal beobachtet?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!