Natur Austausch-Thread

  • Rabenkrähen bilden Reviere - normalerweise besetzt ein Rabenkrähenpaar ein Revier. Allerdings haben sie z.T. wohl auch "Gehilfen", vermutlich Nachzuchten aus dem Vorjahr.
    Aus ihrem Revier halten Rabenkrähen dann alle anderen Rabenkrähen fern.

    Unverpaarte Rabenkrähen bilden Schwärme, manchmal sind in den Schwärmen auch junge Paare, bis sie ein eigenes Revier gefunden haben.

  • @frolleinvomamt Gib möglichst deiner UNB Bescheid. Wie vorher gepostet ist die Störung von europäischen Vogelarten in der Brutzeit nach § 44 ABS. 1 BNatSchG verboten. Wenn sie das Haus entfernen, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit.

  • @frolleinvomamt Gib möglichst deiner UNB Bescheid. Wie vorher gepostet ist die Störung von europäischen Vogelarten in der Brutzeit nach § 44 ABS. 1 BNatSchG verboten. Wenn sie das Haus entfernen, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit.

    Da bin ich jetzt einfach nur neugierig:
    Die UNB könnte und würde wirklich verhindern, dass so ein Abriss weitergeht?
    Obwohl da Investoren, Firmen (das Kapital, böse gesagt) eh Druck macht?
    Die Behörde legt sowas still?

    es interessiert mich einfach.

  • @israel

    Jepp die Behörde muss handeln. Gesetz ist Gesetz. Leider schauen nur viel zu viele weg oder handeln aus Unwissenheit.

    Danke für die Antwort, ich las oder hörte immer nur von den Großprojekten, wie Stuttgart 21 oä, wo es eben Aufschub wegen Natur/Tierschutzbelangen gab oder gibt.
    Natürlich müssen die Gesetze beachtet und umgesetzt werden, wo auch immer.

  • Das ist dann aber meist ein anderer Zusammenhang. Bei solchen Großprojekten ist in der Regel eine Umweltverträglichkeitsprüfung Pflicht und anerkannte Naturschutzverbände müssen an der Planung beteiligt werden. Dort resultieren dann solche Verzögerungen oder auch Umplanungen heraus

    Bei Sanierung und Abriss kommt einfach nur der bereits genannte Paragraph 44 BNatSchG zum Tragen.

  • Da bin ich jetzt einfach nur neugierig:Die UNB könnte und würde wirklich verhindern, dass so ein Abriss weitergeht?
    Obwohl da Investoren, Firmen (das Kapital, böse gesagt) eh Druck macht?
    Die Behörde legt sowas still?

    es interessiert mich einfach.

    Wir können und (jedenfalls meine Behörde) werden solche Sachen auch verhindern.

    Wenn die Leute etwas stehen lassen (so wie bei dir eine Ruine), dann kriegen sie ein hübsches Infoschreiben von mir (meist mit PZU). Wenn sie es dann trotzdem entfernen, dann kann es unter Vorsatz laufen und richtig spaßig werden.

    Wir schauen uns das im Einzelfall aber auch vor Ort an, sprechen die Leute an und finden gemeinsam einen Weg. Bei Großprojekten kann das z.B. sein, dass eine Baubegleitung eingeleitet wird, die uns dann Rückmeldung gibt. Auch können wir im Gespräch für alle verträgliche Lösungen finden.

    Unsere UNB ist aber auch sehr engstirnig, was den Artenschutz angeht und wir sind im Verhältnis zu anderen Behörden (noch) sehr gut aufgestellt. Die Bürger wissen inzwischen, dass mit uns "nicht gut Kirschen essen" ist, wenn man sich nicht benimmt.

  • Danke @CharlieCharles

    Ich kann diese Antipathie ggü. Krähen- und Rabenvögel nicht nachvollziehen. Auch die haben Nachwuchs groß zu ziehen und es sind extrem intelligente und faszinierende Vögel. Natur ist grundlegend immer grausam und keine rosa Wattewelt. Leider müssen Krähen- und Rabenvögel immer als Sündenböcke herhalten. Ich möchte an dieser Stelle nochmal daran erinnern, dass auch Spechte und Eichhörnchen gerne Nester ausräumen, die genießen komischerweise keinen so schlechten Ruf.

    Ich habe nichts gegen Krähen- und Rabenvögel. Im Gegenteil finde ich sie faszinierend. Wenn ich sehe, wie die Krähen hier die Nüsse im Flug fallen lassen, damit sie kaputtgehen, finde ich das schon sehr clever.

    Und trotzdem können sie doch bitte andere Tiere fressen als meine Spatzen; hier gibt es doch genug. Ist jetzt egoistisch, ich weiß.
    Daß sie Tiere fressen, ist mir schon klar; da habe ich nichts gegen. Tiere fressen nunmal Tiere, so ist halt die Natur. Und Tiere fressen die Tiere wenigstens richtig - nicht wie wir Menschen, die wir große Teile der Tiere wegwerfen, oder schlimmer noch: Tiere umbringen, ohne sie zu nutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!