8 Monate alten Rüden chemisch kastrieren lassen?
-
-
Woraus kannst du bitte lesen, dass Hund einfach machen konnte wie er wollte? Du musst echt ein Glaskugel-Abo haben
Naja, ich muss Rikah schon in gewisser Weise zustimmen. Ihr lasst da schon viel zu.
Was du beschreibst, Nase in die Luft, Gefiepe, sabbern, schäumen, etc. soweit würde ich es gar nicht kommen lassen.
Hund an die kurze Leine und Aufmerksamkeit einfordern. Und wenn du ne halbe Stunde für 500m brauchst.
Wie gesagt, ich habe das mit meinem Rüden auch durch. Auch in der Intensität die du beschreibst; nur dass es bei ihm die physiologischen Auswirkungen nicht gab... Er durfte zu dieser Zeit ohne meine Erlaubnis grundsätzlich erstmal nix außer Atmen.
Insgesamt entsteht auch bei mir der Eindruck, dass euer Rüde sich da unnötigerweise reinsteigern darf und ich finde, es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es durch Erziehung nicht besser wird. Einfach weil ihr da noch nicht alle Register gezogen habt.
Wie gesagt, holt euch eine zweite Meinung ein. Die Tatsache, dass euer Rüde sich abseits der Gerüche normal verhält, lässt mich glauben, dass es sich nicht um einen „hoffnungslosen“ Fall handelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 8 Monate alten Rüden chemisch kastrieren lassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Naja, ich muss Rikah schon in gewisser Weise zustimmen. Ihr lasst da schon viel zu.
Was du beschreibst, Nase in die Luft, Gefiepe, sabbern, schäumen, etc. soweit würde ich es gar nicht kommen lassen.Dann kann man mit dem Hund nicht mehr vor die Tür. Der setzt einen Fuß auf die Straße und fiept, geht auf den Grünstreifen um sich zu lösen, leckt dabei ein Grashalm ab und sabbert.
-
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.
Generell muss ich dazu sagen, dass Rüden lernen müssen mit ihren Hormonen umzugehen. Das funktioniert nur dann, wenn der Hund lernt, wie er sich zu Verhalten hat. Erziehung ist da gefragt!
Ich würde von daher den Besuch eines "Benimm-Kurses" empfehlen und ein gutes Training im Alltag.
-
Laß dich nicht verrückt machen, nur ihr könnt das Verhalten eures Hundes genau beurteilen!
Ich hatte bisher fünf Rüden, alle intakt. Aber bei solchen Problemen, wie bei eurem Hund, hätte ich wohl auch kastrieren lassen.
Wenn ein Hund zu sehr Hormongesteuert ist, hilft auch keine Erziehung. -
Dann kann man mit dem Hund nicht mehr vor die Tür. Der setzt einen Fuß auf die Straße und fiept, geht auf den Grünstreifen um sich zu lösen, leckt dabei ein Grashalm ab und sabbert.
Doch, kannst du.
Das Fiepen würde ich verbieten, genauso das Lecken am Gras.
Wie verhält er sich denn, wenn er merkt, es geht gleich raus? Ist er da schon aufgeregt und hibbelig?
Falls ja, dann wäre schon an dieser Stelle der Ansatzpunkt. Das Halsband wird erst angelegt, wenn er sich absolut ruhig verhält. Die Leine wird erst dran gemacht, wenn er sich absolut ruhig verhält. Die Tür geht erst auf, wenn er sich absolut ruhig verhält. Ihr geht erst los, wenn er sich absolut ruhig verhält. Wird er während des Spaziergangs hektisch, hibbelig, etc. absitzen lassen bis wieder absolute Ruhe herrscht.
Inwieweit das bei euch noch umsetzbar ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Es kommt auch sehr drauf an, welche Grundlagen man in Welpentagen gelegt hat. Hat man da nicht schon auf diese allgemeine Steadiness bestanden, wird es natürlich jetzt in der Pubertät doppelt schwer.
-
-
Ein Hund lebt im Hier und Jetzt, und dieser junge Hund leidet offensichtlich, daher würde ich als Besitzer die Lösung wählen, die möglichst schnell hilft, und nicht erst lange rumprobieren.
Und ab einer gewissen Hunde- bzw. Hündinnendichte im eigenen Wohnumfeld kann es schwierig bis unmöglich sein, Hündinnenspuren aus dem Weg zu gehen, und "ins Niemandsland", wie so schön vorgeschlagen, rauszufahren, um dem Hund eine Erholungspause zu gönnen, kann auch nicht jeder, u. a. aus Zeitgründen, und außerdem ist nicht garantiert, dass irgendwo draußen in Feld & Wald nicht auch läufige Hündinnen unterwegs sind.
Zudem stellt sich so im eigenen Wohnumfeld nie "Alltag" ein.
Und nicht zuletzt setzt das "erzieherische Einwirken", wenn es denn nicht in simples Herumgezerre ausarten soll, voraus, dass der Hund überhaupt ansprechbar ist. Was er wiederum nur in reizarmer Umgebung sein kann...
Außerdem finde ich, die wahre Hundeverstümmelung heutzutage heißt nicht Kastration, sondern sieht so aus, dass Hunde in Lebensentwürfe gepresst werden, in die für ihre Grundbedürfnisse nach Bewegung und sozialem Miteinander weder Zeit noch Platz vorhanden ist.
-
Meiner Hündin konnte ich das Fiepen während ihrer Scheinträchtigkeit nicht verbieten, außer ich hätte sie erwürgt oder geschlagen bis sie die Klappe hält.
-
Laß dich nicht verrückt machen, nur ihr könnt das Verhalten eures Hundes genau beurteilen!
Ich hatte bisher fünf Rüden, alle intakt. Aber bei solchen Problemen, wie bei eurem Hund, hätte ich wohl auch kastrieren lassen.
Wenn ein Hund zu sehr Hormongesteuert ist, hilft auch keine Erziehung.Das sagt sich immer so leicht. Dass deine Rüden nicht diese Probleme hatten, kann auch darin begründet sein, dass von Grund auf anders mit ihnen umgegangen bzw. gearbeitet wurde. Evtl. hätten deine Rüden in anderen Händen ähnlich problematische Verhaltensweisen gezeigt.
Das vermag niemand mehr zu beurteilen heute.
Wie gesagt, die TE muss selbst für ihren Rüden entscheiden und auch selbst wissen, was erzieherisch noch im Rahmen ihrer Möglichkeiten ist.
Wir alle kennen den Hund nicht und können nur nach bestem Wissen und Gewissen beraten. Der Eine in die eine Richtung, jemand Anderes vllt in eine andere Richtung. Deswegen hat auch nicht der Eine recht und der andere Unrecht. Es sind einfach zwei unterschiedliche Wege und die TE muss ihren selbst finden.
-
Meiner Hündin konnte ich das Fiepen während ihrer Scheinträchtigkeit nicht verbieten, außer ich hätte sie erwürgt oder geschlagen bis sie die Klappe hält.
Eine Scheinträchtigkeit ist auch was Anderes als Liebeskummer.
Der Rüde fiept ja nicht wegen Schmerzen sondern aus Frust. Das ist mMn schon was Anderes.
-
Meine Hündin hat nicht gefiept weil sie Schmerzen hatte, sondern weil sie sich so in ihre Scheinmutterschaft reingesteigert hatte.
Und dieser Rüde steigert sich auch rein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!