8 Monate alten Rüden chemisch kastrieren lassen?
-
-
Für Englisch, ja. Heutzutage reicht allerdings eine zweite Fremdsprache, die man bis zum Abi hatte.
Genau. Heute braucht man das Latinum beim Lehramt nur noch für Geschichte, Ethik und ich glaube Philosophie
(finde es bei allem außer Geschichte aber ehrlich gesagt auch ziemlich überflüssig)
Und OT Ende
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 8 Monate alten Rüden chemisch kastrieren lassen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Genau. Heute braucht man das Latinum beim Lehramt nur noch für Geschichte, Ethik und ich glaube Philosophie
(finde es bei allem außer Geschichte aber ehrlich gesagt auch ziemlich überflüssig)Und OT Ende
Für LA Katholische Religion auch, wenn man's als Hauptfach oder vertieft studiert. Bei uns damals brauchte man sogar das große Latinum.
(Reli als Hauptfach hätte ich - trotz Latinum - aber nicht haben wollen...)
Geo-irgendwas (nicht auf Lehramt) hat ein Freund studiert, der brauchte auch wahlweise das Latinum oder das Graecum.
Keine Ahnung wofür.
Muss man nicht alles verstehen. -
Mir war das kleine Latinum nur nützlich, dass ich die Pflanzennamen auf dem Bebauungsplan einigermaßen übersetzen konnte und manchmal bei medizinischen Fachbegriffen.
-
Stimmt, Reli hab ich vergessen - nicht mein Bereich
Aber ich denke, da macht es sogar auch noch Sinn. Gibt ja uralte religiöse Texte.In Geschichte und Philosophie kann man wahlweise auch das Graecum statt Latein nehmen, bei den anderen weiß ich es nicht.
An der Schule an der ich gerade mein Orientierungspraktikum mache wird Griechisch auch gelehrt, was ich beeindruckend fand.
Bei uns gab es damals nicht mal Spanisch -
Für LA Katholische Religion auch, wenn man's als Hauptfach oder vertieft studiert. Bei uns damals brauchte man sogar das große Latinum.(Reli als Hauptfach hätte ich - trotz Latinum - aber nicht haben wollen...
)
Geo-irgendwas (nicht auf Lehramt) hat ein Freund studiert, der brauchte auch wahlweise das Latinum oder das Graecum.
Keine Ahnung wofür.
Muss man nicht alles verstehen.Eine Freundin von mir hat Katholische Theologie studiert. Diplom. Sie brauchte das große Latinum, das Graecum und das Hebraeicum...
Also mir hat das Latinum im Englisch-Studium schon stellenweise geholfen. Gerade bei Old English. Ich finde Latein generell gut für's grammatikalische Verständnis (auch und vor allem in der eigenen Muttersprache). Wenn du heute die Schüler fragst, was ein Adverb ist, wirst du angeschaut als sprächest du Chinesisch...
-
-
Eine Freundin von mir hat Katholische Theologie studiert. Diplom. Sie brauchte das große Latinum, das Graecum und das Hebraeicum...
Also mir hat das Latinum im Englisch-Studium schon stellenweise geholfen. Gerade bei Old English. Ich finde Latein generell gut für's grammatikalische Verständnis (auch und vor allem in der eigenen Muttersprache). Wenn du heute die Schüler fragst, was ein Adverb ist, wirst du angeschaut als sprächest du Chinesisch...Liegt aber größtenteils auch daran, dass sie in der Grundschule immer noch "Tunwort", "Wiewort" und "Namenwort" lernen...
Das ist dann drin in den Köpfen.
Und dann hast du in der Abschlussklasse eben auch Leute drin sitzen, für die "tanzen" ein Nomen ist - weil das die einzige Wortart ist, bei der sie sich den "Fachbegriff" merken können...
Aber gut. Ist manchmal zum Verzweifeln und reichlich OT. -
Eine Freundin von mir hat Katholische Theologie studiert. Diplom. Sie brauchte das große Latinum, das Graecum und das Hebraeicum...
Also mir hat das Latinum im Englisch-Studium schon stellenweise geholfen. Gerade bei Old English. Ich finde Latein generell gut für's grammatikalische Verständnis (auch und vor allem in der eigenen Muttersprache). Wenn du heute die Schüler fragst, was ein Adverb ist, wirst du angeschaut als sprächest du Chinesisch...Ich bin ja in meinem Studium komplett um Old English rumgekommen
Liegt aber größtenteils auch daran, dass sie in der Grundschule immer noch "Tunwort", "Wiewort" und "Namenwort" lernen...Das ist dann drin in den Köpfen.
Und dann hast du in der Abschlussklasse eben auch Leute drin sitzen, für die "tanzen" ein Nomen ist - weil das die einzige Wortart ist, bei der sie sich den "Fachbegriff" merken können...
Aber gut. Ist manchmal zum Verzweifeln und reichlich OT.Das verwende ich heute noch manchmal
-
...und hat mit der Ausgangsfrage genau Null zu tun und deshalb wird die OT Bildungsdebatte an diesem Punkt auch beendet.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!