Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
@straalster
Ein älterer Jagdhund kommt mit der schleichenden Berentung deutlich besser zurecht als ein Hund im besten Alter, der von jetzt auf gleich nicht mehr jagen darf. Die meisten Jäger nehmen den Hund nicht von jetzt auf gleich raus, sondern geben ihm angepasste Aufgaben, die er auch im höheren Alter noch bewältigen kann. Und es gibt auch die Lightversion des Jagdhundes, wie z. B. meine. Die freut sich, wenn sie jagen darf und tut das dann auch mit viel Herzblut, aber sie schält mir auch nicht die Tapete von den Wänden, wenn sie mal nicht jagt (meine jagt nur von Oktober bis maximal Januar). Das ist aber ein Formzucht Cocker, der nur zur Drückjagdsaison stöbern geht. Bei einem Drahthaar aus Leistungszucht, der als Vollgebrauchshund ganz jährig eingesetzt wurde, dürfte die spontane Frühberentung zu einigen psychischen und emotionalen Auffälligkeiten führen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI* Dort wird jeder fündig!
-
-
Sagt mal, kleben bei euren Hunden auch nach jedem Gassi Dreckklümpchen zwischen den Ballen und Zecken.
Mich würde das ja nicht stören wenn das drinnen irgendwann abfällt, aber Sina stören diese Minierdbatzerl und daher leckt sie sich ständig die Pfoten wenn ich nicht nach jedem Gassi den Dreck abwasche.
Wir reden hier nicht von absolut schmutzigen, matschigen Pfoten, sondern von wirklich wenigen, kleinen Dreckfizzeln die da an den Haaren zwischen den Ballen und Zehen kleben. -
Nein, gar nicht. Weder bei der wuschelpfote Mozart noch den anderen.
-
Zur Zeit ja, auch wenn sie durch das wattige Fell dazu ohnehin neigen.
Ich schneide die Fellhaare mit einer Pfotenschere so kurz wie möglich (also wirklich auf ein-zwei Millimeter) - damit hat der Dreck nicht mehr so "viel" Angriffsfläche. -
Bei uns ist es leider momentan überall sehr staubig und wenn Sina dann mal durch eine Pfütze gelatscht ist oder der Boden im Schatten nass ist und sie dann feuchte Pfoten hat, dann verklebt der Staub da an den Haaren.
Das wird erst besser wenn es nirgends mehr nass ist, sondern nur noch überall staubtrocken.zwischen den Ballen und Zecken.
Oh je, jetzt seh ich es erst - hab ich wieder mal was für die Stilblüten hinterlassen.
-
-
Wir haben die Dinger auch überall in den Pfoten. Seit neustem klebt der dreck sogar an den Ballen
-
Weiß jemand von euch, was ein Blindenhund so alles kann?
Konkret: Ich sehe regelmäßig einen Mann und seinen Blindenhund. Die beiden haben immer ein irres Tempo drauf, auch in der sehr belebten Fußgängerzone. Heute warte ich auf die S-Bahn und dieses Turbo-Duo kommt angeflitzt und steuert zielsicher einen der wenigen freien Plätze auf den Wartebänken an.
Ich konnte absolut nicht erkennen, dass der Hund dahin geführt hat.Kann ein Blindenhund so zielstrebig einen freien Sitzplatz auf einem gut gefüllten Bahnsteig ausmachen?
Ich war einerseits tief beeindruckt und andererseits frage ich mich, ob das tatsächlich der Hund alleine, quasi im Galopp, hinbekommt.
-
Für alle die noch das ein oder andere Halsband und Leine über haben.
Manchmal kann man auch bei der Feuerwehr nachfragen. Uns haben mal Feuerwehrleute erzählt, dass sie eben auch zum Tiere fangen raus fahren müssen bzw. gerufen werden. Ausstattung haben sie aber nicht. Mit viel Glück haben sie mal ein altes Halsband oder einer der Polizeihundeführer hat noch was über.
Daher nehmen sie auch, sicherlich nur begrenzt, mal ganz gern Leinen und Halsbänder oder alte Transportboxen.
Zum Tierheim an sich, man kann doch einfach sagen "das ist nett, aber wir bekommen sehr viele Halsbänder und Leinen, so viele brauchen wir nicht".
Ottonormal-Hundehalter denkt sich halt oft nur gutes dabei. Meine Mama wollte bspw. mal Decken hin bringen. Tierheim Nr.1 hat sie einfach pampig abgewiesen. Tierheim Nr. 2 hat ihr erklärt, dass es zwar sehr freundlich ist aber bei Decken einfach das Problem der Reinigung im Raum steht. Die Hunde pullern drauf und sie können das nicht dauernd waschen. Auch für die Hunde, die draußen leben. Die pullern drauf und im Winter gefriert es dann und die Hunde liegen auf feuchten oder gefrorenen Decken.
Man muss es den Leuten halt nur sagen
-
Ich habe neulich mitbekommen, wie ein Tierheim einen Hund wieder aus der Familie zurück geholt hat, weil die Leute mit ihrem adoptierten Setter Canicross gemacht haben. Es war tatsächlich der Sport das KO-Kriterium, weshalb der Hund aus der Familie genommen wurde.
Andererseits organisiert "mein" Tierheim Canicross Rennen und empfiehlt bei ihren sportlichen Insassen regelrecht Vermittlungen an Sportler, die mit ihrem neuen Hund gemeinsam rennen wollen.So verschieden ist das :)
-
Weiß jemand von euch, was ein Blindenhund so alles kann?
Konkret: Ich sehe regelmäßig einen Mann und seinen Blindenhund. Die beiden haben immer ein irres Tempo drauf, auch in der sehr belebten Fußgängerzone. Heute warte ich auf die S-Bahn und dieses Turbo-Duo kommt angeflitzt und steuert zielsicher einen der wenigen freien Plätze auf den Wartebänken an.
Ich konnte absolut nicht erkennen, dass der Hund dahin geführt hat.Kann ein Blindenhund so zielstrebig einen freien Sitzplatz auf einem gut gefüllten Bahnsteig ausmachen?
Ich war einerseits tief beeindruckt und andererseits frage ich mich, ob das tatsächlich der Hund alleine, quasi im Galopp, hinbekommt.
Vielleicht hat der Mann ja noch einen Rest Sehstärke und kann noch Schemen erkennen.
Ansonsten kann man einem Hund natürlich beibringen einen leeren Sitzplatz anzuzeigen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!