Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Bissige Menschen? Tollwut?
Nein, nicht Tollwut.
Aber es gibt durchaus Menschen, die beissen, wenn sie sich nicht anders wehren können.
Ich denke da an einen bestimmten Fall, bei dem die von einem Menschen gebissene Person einen Finger verloren hat, durch Keime, die in die Wunde gekommen sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn man so etwas in unmittelbarer Nachbarschaft erlebt, macht man sich schon Gedanken.
Mir war eigentlich nie so bewusst, das kleine unscheinbare Wunden zum Tode führen können. Man macht sich da einfach keine Gedanken.
Paula wurde auch schon 2 x abgeschnappt, es war nur eine ganz kleine blutige Wunde und ich habe sie bei der Untersuchung als minimal abgetan, war auch nicht beim TA deswegen.
Ich werde jetzt auch die kleinen Wunden mit anderen Augen sehen und meinen Hund beim nächsten mal noch gründlicher untersuchen.
Eigentlich könnte es ja auch passieren, wenn der Hund sich im Gebüsch an einen Dornen ratscht, am rostigen Stacheldraht hängen bleibt oder in eine dreckige Scherbe tritt.
Ich lerne daraus, das ich auch bei kleineren Wunden aufmerksamer sein werde.Aufmerksamkeit ist gut, aber man sollte sich jetzt auch nicht ständig verrückt machen. Das kostet sonst zuviel wertvolle Lebensqualität und letztlich hat man das Schicksal doch nicht in der Hand.
-
Nein, nicht so schnell wie bei einer Bissverletzung.
Doch, doch
das KANN durchaus auch passieren.
Ich hab mal beim Wandern in einen Dorn gefasst. Nicht wirklich bemerkenswert, winzig kleiner Pieks, hat an sich nicht mal richtig weh getan. Das hat sich innerhalb von ein paar Minuten massiv entzündet, der finger schwoll auf doppelte Breite an und ich konnte ihn nicht mehr bewegen, mehrere Tage lang.Allgemein werde ich gern ausgelacht, weil ich die Leute auch mit kleinsten Biss- und Kratzverletzungen zum Arzt schicke. Klar, man kann Glück haben und es passiert gar nichts. WENN es sich allerdings entzündet dann meistens richtig intensiv. Ich hab genug fotos von kollegen auf dem Handy, da kann man die Entwicklung genau nachvollziehen. Das waren am Ende richtig fiese Narben, weil die Stellen Zentimetertief aufgeschnitten werden mussten.
-
-
Ich werde jetzt kleineren Wunden mehr Beachtung schenken und sie nicht mehr leichtfertig unter, ist ja nicht so schlimm, abtun.
Dieser Zwischenfall mit Herrn A und Frau B hat mich doch nachdenklich gemacht und ich werde bewusster mit kleineren Wunden umgehen.
Ich bin auch gespannt, wie die Versicherungen von Herrn A und Frau B sich einigen.
-
-
Nochmal wegen der Spielfrage.
Coco und Finja leben ja meist 1-2 Tage in der Woche im gleichen Haushalt, wenn ich Urlaub habe auch mal ein paar mehr Tage am Stück.
Früher haben sie im Haus oft zusammen gespielt. Also sehr körperlich. Meist indem sie nebeneinander liegen und in die unterschiedlichsten Körperteile beissen. Das war immer sehr ausgeglichen, jeder durfte beissen, jeder hat mal angefangen oder beendet. Und es wurde nie zu ernst.
Mittlerweile machen sie das im Haus eigentlich gar nicht mehr. Außer vorsichtiges Kontaktliegen gibt es jetzt drinnen kaum noch Interaktion.Draußen ignorieren sich die beiden auch meistens. Es wird mal zusammen geschnüffelt, aber arg viel mehr passiert nicht.
Manchmal möchte allerdings Finja mit Coco spielen. Sie ist dann aber sofort unglaublich grob. Das heißt, sie jagt Coco und sobald sie sie erwischt hat, beisst sie sich in ihr fest und lässt nicht mehr los. Coco wehrt sich überhaupt nicht. Meistens legt sie sich dann einfach hin und wir pflücken Finja von ihr ab.
Da das "spielen" jetzt immer so abläuft, verbieten wir es Finja eigentlich schon im ersten Ansatz. Auch wenn noch mehr Hunde dabei sind, stürzt sich Finja sofort auf Coco und ignoriert alle anderen Hunde.
Mit anderen Hunden ist das Spielen also auch nur möglich, wenn wir die beiden abwechselnd ableinen.
Ich finde es schon irgendwie schade, dass Finja und Coco draußen gar nicht mehr spielen können. Obwohl sie drinnen und solange beide Hunde draußen "ruhig" sind, sehr gut miteinander auskommen.Versteht jemand Finjas Verhalten? Warum "mobbt" sie Coco draußen im Spiel so extrem, obwohl sie sonst super miteinander auskommen? Mit anderen Hunden kann Finja auch normal spielen.
-
Auch kleine Wunden sprühe ich gleich mit Octenisept ein, mein Mann "schimpft" schon immer, wenn ich ihm mit der Flasche hinterherrenne. Wenn sich etwas entzündet hat, dann kommt ein Salbenverband mit Betaisadona drauf.
Ich habe mich vor Jahren beim Basteln einmal mit einer Klebepistole an der Hand verbrannt, und 1-2 Tage später, natürlich am Samstag, habe ich gesehen, dass ein feiner roter Strich den Arm raufgeht, es hat nicht einmal wehgetan, ich bin dann sofort zu meiner Freundin/Nachbarin, die Ärztin ist und sie hat mir einen Betaisadona Salbenverband gemacht und am nächsten Tag war es wieder weg. Seitdem habe ich die Salbe immer daheim und auch schon bei Trixie angewendet. -
Ich lasse kleine Wunden, egal ob beim Hund oder mir, wenn möglich immer gut ausbluten.
Henry hatte mich neulich beim Spielen draußen mit seinem Zahn direkt am Nagelbett erwischt und mir da einen Riss verpasst. Ich habe den Finger Zuhause schnell unter warmes Wasser gehalten und wiederholt mit Druck das Blut rausgedrückt. Anschließend Desinfiziert nach dem guten alten "Sprühen, wischen, sprühen".
Wenn Henry sich nen Dorn oder ähnliches in die Pfote tritt, mach ich das bei ihm auch so und drück relativ lange das Blut raus.Bevor man so etwas macht, sollte man natürlich sicher sein, dass man Blut sehen kann und bei der Aktion nicht ohnmächtig im Bad zusammen bricht ^^
-
Gibt es Tigerpudel (oder Merle, k.A. wie es bei den Pudeln heißten würde)
also kein Harlekin sondern wirklich richtig merlig?
Ich habe gerade zwei Fotos von einem gesehen, lt. Besitzerin mit Papieren und der dürfte jetzt sogar decken!?Nein. Das ist genetisch einfach nicht in den Hunden drin.
Mehrfarben (wie später angesprochen) sind ja in der Genetik bei den Pudeln geläufig, nur ist der Erbgang halt rezessiv. Es gibt auch Würfe zB von schwarz-loh-farbenen Pudeln, die aus einfarbigen Eltern kommen und wo noch nie eine Mehrfarbe eingekreuzt wurde. Bei Merle kann es das nicht geben. -
Nein. Das ist genetisch einfach nicht in den Hunden drin.Mehrfarben (wie später angesprochen) sind ja in der Genetik bei den Pudeln geläufig, nur ist der Erbgang halt rezessiv. Es gibt auch Würfe zB von schwarz-loh-farbenen Pudeln, die aus einfarbigen Eltern kommen und wo noch nie eine Mehrfarbe eingekreuzt wurde. Bei Merle kann es das nicht geben.
Ganz simpel also - da wurde irgendwann was reingekreuzt.
Nur weil der Pudel Papiere hat und decken darf heißt das ja auch nicht gleich, dass er die von einem seriösen Verein hat. Vom VDH angeschlossenen Verein sind sie aber auf jeden Fall nicht.
Es haben ja viele Leute einem DruckerAber Merle wird ja bei vielen Rassen PLÖTZLICH entdeckt. Spitze und Chihuahua gibts ja zB eigentlich auch nicht in Merle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!