Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Wenn die Tierheime "Zimmer" haben sind Hundebetten toll. Ich glaube eigentlich nicht, dass es viele Heime gibt, wo die Hunde alle nur draußen gehalten werden.
    Die Betten sind bei uns halt nie alt geworden, sondern immer mal geschreddert worden, aber gefreut haben wir uns immer sehr!

  • Ich wollte mal einen Sessel und eine Matratze ans Tierheim geben, das konnten sie nicht nehmen, mit der Begründung, dass solche Sachen desinfiziert werden können müssen.


    Ob das bei Kissen, die man evlt. in die Waschmaschine stecken kann anders ist?

  • Ich glaube eher, dass es vom Tierheim abhängig ist ob sie das nehmen, @Tahlly?
    Wir hätten Matratzen und Sessel oder Sofa auch nicht genommen, meine Hundepension, wo auch Tierschutzhunde untergebracht sind nutzt Sessel und Sofa.

  • Der Punkt ist, sowas kann man nicht bei jedem hund rein legen. Viele pinkeln die Innenzwinger voll über Nacht, oder kacken rein und latschen dann durch.


    Da sind diese Körbchen und Betten auch für die Mitarbeiter nicht sehr schön. Decken machen sich besser, weil sie eben auch besser in die Maschine passen


    Wir haben zB fast bei allen Hunden diese Plastikschalen als Körbchen und legen mehrere decken rein - die können zur Not auch täglich gewechselt werden.


    Zudem machen gerade die Straßenhunde, oder die Hunde die aus Zwingerhaltung geholt wurden, gerne alles flauschige wie Kissen, decken und eben auch solchen Körbchen kaputt und fressen diese teilweise.


    Dh einfach es ist sehr vom Individuum hund abhängig.


    Aaaaaber, wir haben einen kleinen Chemo Patienten bei uns in der Quarantäne - der ist soooooooo lieb und hat da er einen Daueraufenthalt in der Quarantäne hat eine tolle stoffkudde + Körbchen mit den besten decken + Läufer vorm Körbchen und sogar ein Plüschtierchen (was tooootaaaal knuffig aussieht, wenn er damit in der 'gusche am Gitter steht).


    Er macht nur seltenst in den Innenraum (da muss es schon dringend sein) und kann dementsprechend solche "tollen" Sachen haben. Er hat aber eh einen Sonderstatus, darf auch den ganzen Tag rein und raus wie es ihm beliebt (andere Hunde sind auch Mal nur im Innenbereich) etc hach.. bei ihm könnt ich auch schwach werden, ich hoffe soooooooo sehr, dass er es schafft, sein Zuhause nach der Quarantäne hat er schon recht sicher. :dafuer:


    :hust: Ups, ich bin abgeschweift.


    Also, was ich sagen wollte ist, generell nehmen wir auch so etwas an, allerdings in viel kleinerer Menge als zB decken, weil wir es wirklich nicht zu jedem Hund rein legen können. Was aber auch daran liegt, dass wir auch regelmäßig Straßenhunde aufnehmen, von einer bestimmten Orga.


    Tierheime die fast nur Abgabehunde haben, welche Stubenreinheit kennen, können da vermutlich mehr mit anfangen.

  • Oder du hast Tierheime, die überhaupt nichts gebrauchtes annehmen. Nicht einmal gewaschene Leinen und Halsbänder. :ka: Das letzte Mal ich angefragt habe, wurde es bei unserem Tierheim abgelehnt. Die wollen neue Sachen...


    Also sind die Sachen in die hiesige Tiertafel gewandert und haben Abnehmer gefunden.

  • Zudem machen gerade die Straßenhunde, oder die Hunde die aus Zwingerhaltung geholt wurden, gerne alles flauschige wie Kissen, decken und eben auch solchen Körbchen kaputt und fressen diese teilweise.

    Das tun hier die Privathunde genau so. Und alles im Innenraum anpinkeln auch, also die Rüden. Auch Goofy, der zu Hause stubenrein ist...
    Aber genau da ist das Problem, das man mit den Sachen unter Umständen nicht viel anfangen kann.
    Von daher hat jedes TH da seine eigene Politik, die vermutlich sogar noch variiert, je nach Saison, Lagerbestand und Belegung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!