Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI
-
SheltiePower -
28. September 2017 um 14:13 -
Geschlossen
-
-
Werden da Kinder oder Affen aufgezogen?
Sorry, aber das ist ja abartig.
Ich glaube nicht, das Affen "unerzogen" werden. Da gibts doch eine feste Rangortnung, sonst kommt der Affenboss und


- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Haha das klingt doch ähnlich wie das was gerade in der Hundewelt auch "in" ist

-
Nur dass sich bei Kindern leider weder Leine noch Maulkorb durchgesetzt haben, wenn die (Nicht-)Erziehung gescheitert ist

-
Kennst du stillen-und-tragen.de ?
Kannte ich noch nicht. Danke!
Unerzogen und AP sind unterschiedlich aber sie scheinen sich oft zu vermengen. Ich hab auch nix gegen Stillen, finde Stillbetten praktisch und entspannend für alle, hatte bei meinen Glück, dass sie sehr auffällige Signale vor der Entleerung von Blase und Darm gesendet haben und dadurch echt einfach und schnell trocken waren. Aber die liefen halt auch recht schnell "einfach mal mit" und waren nicht jahrelang Mittelpunkt des Universums. Und Bedürfnisse wurden nicht ALLE, IMMER, SOFORT erfüllt, weil es schon aufgrund des geringen Altersabstandes, der Tiere und Arbeit einfach nicht ging.
Bei den Extremen hab ich den Eindruck, sie machen sich selbst das Leben schwer und wenn sie es sich schon schwer machen, können sie halt auch mal gepflegt andere abwerten und bekehren. Und Leute, die mit ihrem Kind sehr unsicher sind (weil sie vorher nicht viel Kontakt hatten, es das erste ist, sie bloß nichts verkehrt machen wollen), lassen sich durch dieses Bekehren logischer Weise anstecken und haben eigentlich dauerhaft ein schlechtes Gewissen.
Auch Frustrationstoleranz dürfte doch ein großes Problem bei einer solchen Methode sein?
Bisher hab ich nur bei einem Kind erlebt, was da an Frustrationstoleranz nicht vorhanden ist nach der Auslegung der Methode durch die Eltern. Ist also nicht repräsentativ.
Als sie drei war, hab ich mir mal erlaubt "nein, ich esse gerade noch, aber wenn ich fertig bin spiele ich gerne mit dir" zu ihr zu sagen. Hat sie überhaupt nicht gestört, die Mutter schon. Dem Blick und sofortigem Trösten zufolge, hab ich die Maus der Meinung der Mutter nach mindestens fürs Leben traumatisiert. Jetzt ist Töchterchen 5, das zweite Kind ist da und die Mutter am Ende, weil die Tochter "nein" nicht mehr akzeptiert. Mit 3 Jahren als Einzelkind war die Tochter echt weit, jetzt gibt es halt ein paar (in Ermangelung eines besseren Wortes) Rückschläge. Das sorgt wiederum für ordentlich Frust bei den Eltern, weil der Säugling ja 24/7 im Mittelpunkt stehen muss, nicht mal für 5 Minuten abgelegt werden kann und die Große mit der Umstellung nicht zurechtkommt. Ist also vielleicht auch eine Frage der Anzahl der Kinder, der Zeit und der realistischen Einstellung. Und der Aufgabenverteilung. Bei diesem Kongress waren die Väter passives Beiwerk. Ich hatte die Bezeichnung Samen- und Geldspender im Kopf - weil nur die Mütter alles richtig konnten und bestimmten
egal wie inkonsequent und undurchdacht das "Richtige" auch war. Wäre mir im Traum nicht eingefallen, dass nur ich alles mache(n muss). Oder nur die Bindung zu mir wichtig ist.
Das fand und finde ich sehr archaisch. Aber bei AP und unerzogen scheint es wieder zur Normalität erhoben zu werden. -
Und Bedürfnisse wurden nicht ALLE, IMMER, SOFORT erfüllt, weil ...
in einer Familie mehr als eine Person Bedürfnisse hat, die auch wichtig sind! Das wird meines Erachtens bei einigen APlern vergessen. Wirklich "unerzogen" kenne ich im reallive niemanden. Im genannten Forum kamen mir ein paar wenige etwas ... strainge vor. Da wurde z.B. über auswandern nachgedacht, weil das Schulsystem mal überhauptnix für unerzogene ist und die Kinder hier überall anecken...

-
-
in einer Familie mehr als eine Person Bedürfnisse hat, die auch wichtig sind! Das wird meines Erachtens bei einigen APlern vergessen. Wirklich "unerzogen" kenne ich im reallive niemanden. Im genannten Forum kamen mir ein paar wenige etwas ... strainge vor. Da wurde z.B. über auswandern nachgedacht, weil das Schulsystem mal überhauptnix für unerzogene ist und die Kinder hier überall anecken...

Unerzogen ist auch bei der Familie, die ich kenne, das falsche Wort.
Aber doch eine große Frustration, wenn andere Erwachsene eben nicht alles direkt für dieses Kind stehen und liegen lassen und die Aufmerksamkeit auch nicht non stopp bei dem Kind liegt. Das fordert da unglaublich viel ein.
Ob die wirklich nach diesem Konzept erziehen, weiß ich nicht. Aber vieles trifft in dieser Familie zu. Ewig lang stillen, das Kind schläft mit 8 Jahren immer noch fast jede Nacht im Bett der Eltern, alle Wünsche werden sofort und direkt erfüllt, egal wie abstrus sie sind.
Ich empfinde dieses Kind als maximal unselbstständig, überängstlich und hilflos in neuen Situationen. Trotzdem nett, emphatisch und aufgeweckt. Und ein Nein, so selten es auch kommt von den Eltern (meist vom Vater, der weiter im Bett schlafen durfte ^^) wird irgendwie doch auch mal akzeptiert.
-
Nachtrag weil edit nicht mehr geht:
alle Wünsche werden sofort und direkt erfüllt, egal wie abstrus sie sind.
Genau das sollte ja eigentlich nicht Sinn der Sache sein, sondern "Ich nehme dein Bedürfnis ernst, die und die Alternativen gibt es/ so kannst du es dir (ab einem bestimmten Alter) selbst erfüllen" - bei einigen scheint es aber eher in anerzogener Hilflosigkeit zu enden.
Lustiger Weise hab ich während des letzten Wochenendes das Buch "Schwiegermütter - Schwiegertöchter - eine schwierige Beziehung" gelesen und dachte mir an den Kongresstagen: Jo, genauso fängt das Problem an. Kinder als Partnerersatz, die unselbstständig gehalten werden und Mütter, die nicht loslassen können.
Da wurde z.B. über auswandern nachgedacht, weil das Schulsystem mal überhauptnix für unerzogene ist und die Kinder hier überall anecken..
Wohin wollten sie denn auswandern? Nur so, damit ich die Länder dann vermeiden kann

Ich hab bei dem Kongress auch André Stern (er ging nie zur Schule und seine Akademiker Eltern haben ihn angeblich auch nicht unterrichtet) erlebt, nur kurz, dann war mir das unreflektierte Reden und das Fan-Girl-Gehabe um mich rum zu viel. Er ist ein Regelschul-Gegner und lässt "bildungsferne" Schichten - wie es so unschön heißt - komplett außen vor. Und alle Zuhörer nickten und lächelten.
Noch zu den Vätern im oder besser außerhalb des Familienbetts: Alle, die ich kenne oder da kennengelernt habe, sind freiwillig ausgezogen. War zu anstrengend, zu laut, zu unruhig. Was ich gut verstehen kann. Was ich weniger verstehen kann, ist die Einstellung der betreffenden Mütter: dann ist es eben durchgängig so für die nächsten Jahre. Partnerschaft und Intimität existieren quasi nicht mehr.
Das mag jetzt polemisch klingen, aber dann hätten sie sich auch anonym befruchten lassen können. -
Ähm Leute,
jetzt ist es langsam mal gut!
Wir sind hier sehr weit im OT, und das DF ist keine gute Stelle für Kindererziehung.
Dafür gibt es geeignetere Plattformen.Gruß SheltiePower
-
Ich denke, das ist alles mal wieder heillos überzogen. Die Grundidee des Attachment Parenting ist doch was ganz anderes. Zu diesem Zwecke empfehle ich die Lektüre der Bücher von Jesper Juul, der die Auffassung vertritt, dass ein Kind gleichwürdig ist- und seine Bedürfnisse soweit erfüllt werden können, wie es niemanden anderes Freiheit beschneidet. Bedeutet konkret: Authentisch sein.
Wenn ich jetzt gerade keine Lust habe mit meinem Kind zu spielen, kann ich das sagen. Es ist keineswegs so, dass ich mich selbst aufgeben muss, nur weil ich AP betreibe. Wenn ich ein Familienbett habe kann ich zum Beispiel sagen gut, du schläfst nachts bei uns, aber tagsüber ist das Schlafzimmer mein privater Raum und ich will, dass du draußen bleibst.
Mal so provokant gefragt, die Grundidee betreffend:
Was ist so schlimm dran ein Kind dann zu füttern, wenn es Hunger hat und nicht dann, wenn die Uhr es sagt? Geht ihr nur zu festgelegten Zeitpunkten an den Kühlschrank?
Was ist so schlimm dran, dass Babies nicht alleine in ihren Zimmer brüllen müssen? Woher kam überhaupt diese Sitte, dass man seine Babies möglichst nicht in seiner direkten Nähe haben will?
Was ist so schlimm dran dass man ein Kinderbild hat das nicht besagt, dass im Grunde alle Kinder nur manipulierende Mistkröten sind, die das alles extra machen, um mich zu ärgern?
Was ist schlimm daran wenn ein Kind im entsprechenden Alter dann abends ins Bett geht, wenn es müde ist?
Manche Bedürfnisse können gar nicht sofort erfüllt werden, manche auch gar nicht. Weil sie die Freiheit von jemand anderem beschränken würden. Das ist ein ziemlich ausuferndes Thema, wie gesagt, Jesper Juul gibt einen spitzenmäßigen und nicht überzogenen Einblick. Sein Buch 'dein kompetentes Kind' kann ich nur empfehlen. Wie überall kann man es auch hier übertreiben, in dem ich das Kind über alles andere stelle. Aber so ist es eigentlich gar nicht gedacht! Und auch in der Kinderbehandlung sind manche Dinge einfach überholt, wie in der Hundeerziehung auch.
Edit: Hat sich überschnitten. Aber den erwähnten Autor sollte jeder kennen, der sich mit dem Thema befasst.
-
Genau das meine ich. Brüllen lassen, nur nach Uhrzeit essen, unbedingt aufessen müssen, Kalorien/Trockenfutter-Pallets zählen, der/die will ja nur Aufmerksamkeit, alles in einen Machtkampf verwandeln und der (körperlich) "Unterlegene" muss gefälligst hören - das find ich weder bei Kindern, Tieren noch Erwachsenen schön oder sinnvoll. Insofern haben AP und "unerzogen" für mich durchaus auch Bewandtnis in einem Hundeforum. Das ist das eine Extrem.
Das andere Extrem ist es, absolut alles danach auszurichten. Ohne Rücksicht auf andere Familienmitglieder, sich selbst oder das Umfeld.
Wie eingangs erwähnt: Mir haben die Ansätze insgesamt geholfen. Ich hab mich auch schon bei dem Gedanken erwischt, "Das macht Hund, Katze, Partner, Sohn gerade mit Absicht, um mich zu ärgern" Schau ich dann auf die Bedürfnisse, wird es eben (manchmal) einfacher und entspannter.
@SheltiePower: Dir mag das sehr OT vorkommen - finde ich aber gar nicht. Bei Hunden und insbesondere Welpen gibt es doch oftmals gleiche Gespräche. Erlaube ich das jetzt, gehe ich darauf ein, ignoriere ich es? Schließlich will ich weder unerwünschtes Verhalten fördern, noch kaltherzig sein.
Das sind universelle Fragen, die oftmals vor allem dann aufkommen, wenn sich jemand neu in einer pflegenden/führenden Rolle befindet. Unabhängig von der Spezies. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!