Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil XI

  • Es gibt ja ganz viele unterschiedliche Wespenarten. Nur eine davon ist die uns so bekannte Nervwespe, die ans Essen fliegt. Die bauen deutlich größere Nester. Das von euch vorgefundene Nest stammt somit von einer anderen Art, die eben kleinere Nester baut. Die Nester werden in der Regel nicht mehrfach genutzt.

  • Eben, Wespen nutzen nicht mehrmals das gleiche Nest (wie Hornissen). Ich denke, die seid ihr los.

    Und die Mäuse... bevor ich da irgendwelche Maßnahmen ergreife, würde ich bis zum Frühling warten. Vielleicht seid ihr nur Winterquartier.

  • Außerdem sind die heimischen Wespen und Hornissenarten einjährig, sprich das Volk stirbt zum Winter hin ab und nur die Königin überwintert. Dass das Nest so klein ist kann auch heißen, dass die damalige Königin dachte, es sei ein guter Platz, aber es dann im Anfangsstadium doch nicht mehr so passend war.

  • Prima, danke. Ja, die Maus nutzt das hier scheinbar tatsächlich nur als Winterquartier. Die Nachbarn meinten, im Winter würde man die immer hören, im Sommer nie.

    Ich denke, wir beobachten das und im Zweifel würde ich eher an das Loch irgendwie eine Lebendfalle basteln und hoffen, dass die Maus da rein geht und sie weit weit weg aussetzen. Ansonsten kann ich damit leben, solange es nicht in 3 Monaten 60 Mäuse sind.

    Und das mit dem Wespennest ist sehr beruhigend.

  • Ich dreh gleich am Rad. Ich finde einfach keinen Pullover für Nils! Sein jetziger geht nicht über die Nieren, hab den einfach zu klein bestellt.

    Er hat eine Rückenlänge von 30cm, ist aber offenbar zu schlank für alles, was diese Länge hat. Und er soll kein Weihnachtsmuster haben, sondern einfach schwarz/weiß/grau/dunkelblau o.ä. schlicht... ist das zu viel verlangt? :(

    Kann mir jemand was empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!