Stachelwürger im Hundesport

  • ich find es jetzt ehrlich gesagt ein bisschen schwierig, von deinen Hunden auf alle Hunde zu schließen.

    Das war nicht meine Intention. Ich meine damit, dass alle Hunde in einem Punkt gleich sind: ihnen geht ein Pokal, eine Urkunde oder eine Platzierung am plüschigen Hintern vorbei.
    Dass ein Hund Spaß am Training oder an den Dingen haben kann, die im Rahmen eines Wettbewerbs abgefragt werden: unbenommen. Aber es nimmt ja niemand völlig selbstlos an einem Wettbewerb teil, weil den Hund der Pokal so glücklich macht. Darauf wollte ich hinaus.

    Aber aufgrund einiger Individuuen, die keine Freude an Turnieren etc. haben kann man ja keine ganze Sportszene verteufeln?

    Ich finde, dass die Diskussion ohne solche Unterstellungen deutlich angenehmer werde.

  • Das war nicht meine Intention. Ich meine damit, dass alle Hunde in einem Punkt gleich sind: ihnen geht ein Pokal, eine Urkunde oder eine Platzierung am plüschigen Hintern vorbei.Dass ein Hund Spaß am Training oder an den Dingen haben kann, die im Rahmen eines Wettbewerbs abgefragt werden: unbenommen. Aber es nimmt ja niemand völlig selbstlos an einem Wettbewerb teil, weil den Hund der Pokal so glücklich macht. Darauf wollte ich hinaus.

    Ich finde, dass die Diskussion ohne solche Unterstellungen deutlich angenehmer werde.

    Klar, ein Hund braucht keine Urkunde o. ä. Aber der weiß ganz genau, wenn er gerade gute Arbeit geleistet hat. Alleine schon durch die Freude und den Stolz des HH. Für Gebrauchshunde mit der Einstellung "Was kann ich noch für dich tun?" ist das wahnsinnig wichtig.

    Aber wir weichen vom Thema ab. Sorry dafür!

  • Natürlich muss, darf, kann man nicht losrennen und denken :
    “juchu, Stachler, endlich die Lösung“ Wäre zum einen Quatsch, zum anderen hirnlos.
    Aber warum muss man denn immer davon ausgehen, dass alles was man für sich selber in der Erziehung, Ausbildung seines Hunde nicht gutheissen oder befürwortet möchte direkt aus der Hölle kommt? Ich finde das sehr engstirnig.
    Man sollte die Dinge auch einfach mal objektiv betrachten und nicht gleich bei einem Schlagwort nur die entsprechende Schublade öffnen ohne mal genauer reinzusehen. Manchmal wird man auch überrascht. Für mich macht immer die Dosis das Gift, nicht die alleinige Existenz desselben.
    Es verlangt ja keiner, das man Stachler gut findet, aber man kann doch wenigstens akzeptieren, dass eine korrekte Anwendung nicht automatisch dem Hund schadet.

  • @Juno2013 das sollte keine Unterstellung an dich sein, sondern eher allgemein gehalten. Sorry, wenn du das so verstanden hast

    Danke für die Erklärung, ich hab mich nämlich gerade direkt angesprochen und deshalb völlig falsch verstanden gefühlt.

  • in der Theorie hört sich alles ganz toll an. Aber praktisch sehe ich einfach Stachler, die zum Folterwerkzeug eingesetzt werden. Und das ist ganz normal. Wie gesagt, 2 Jahre, auf 3 verschiedenen Plätzen an jedem Hund im Verein. Egal welcher Ausbildungstand. Ob IPO 3 oder in Ausbildung zur BH.

    Nicht die meisten nutzen einen Stachel "Feinfühlig" sondern die "wenigsten". Die Argumentation der Beführwörter hört sich mMn nach "schön reden". Ich sagte ja auch, je länger man Stachel am Hund sieht, desto mehr stumpft man ab. Hab ich selbst bei mir erlebt.

    Aber das nur auf IPO zu beziehen ist unfair. Der Sport hat seine Berechtigung. Nur das wie ist die Frage. Und das gilt ebenso für Agi also auch Obi oder Fährten.

  • @Juno2013: jein... Ich kenne es zB aus Gruppenfahrten, da haben die Hunde durchaus Ehrgeiz... =)

    Oder zwischen den Eigenen, bei der Suche... Da erlebe ich schon ein besonderes Anstregen, die Aufgabe zu lösen, wo man vorher beim Bemühen des Anderen zugesehen hat. =)

    Der Grinch kann zB ja nicht gut Platz aus der Bewegung (wegen seinem Rücken)... Nur an einer Stelle auf dem Platz, da kommt ihm die Abschüssigkeit des Bodens entgegen...
    Was meinst du, wie der sich ins Zeug legt und an seinem Platz feilt und sich freut, wenn er es ohne Zwischenstufe hinbekommt. Mir ist es übrigens deutlich lieber, wenn er ne Zwischenstufe mit dem Sitz einbaut..
    Aber wenn es ihn stolz macht, das Platz aus der Bewegung wenigstens da zeigen zu können, dann soll er. :D

  • @Juno2013: jein... Ich kenne es zB aus Gruppenfahrten, da haben die Hunde durchaus Ehrgeiz...

    Du verstehst mich falsch.
    Ich spreche Hunden nicht den Ehrgeiz ab, sondern den rein menschlichen Drang und Ehrgeiz, mit dem Ziel an einem Wettbewerb teilnehmen zu wollen, zu gewinnen. Die Rahmenbedingungen eben, die Wettbewerbe für Menschen attraktiv machen, die Hunde aber (so schlau sie auch sind) nicht kapieren und die sie deshalb auch nicht motivieren können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!