steigende Welpenpreise

  • Nur mal so am Rande: Hat die Mutterhündin Stress, egal in welchem Zimmer sie die ersten Tage ist, wirkt sich das ganz erheblich auf die Entwicklung der Welpen aus. Das gilt übrigens bereits schon für die Trächtigkeit

    Also ich gehe doch davon aus, dass ein Hündin sich in ihrer gewohnten Umgebung im Kreise ihrer Menschen wohl und sicher fühlt. Klar muss nicht ab dem Tag der Geburt jeden Tag das Haus voller fremder Menschen sein aber warum sollte sich eine Hündin von ihrer Familie, die ihr ja auch Sicherheit und Schutz bietet, fernhalten?

    Es macht heute keinen Sinn mehr in DM zu rechnen...jeder Züchter weiß welche Ausgaben er hat (manchen einmalig, manche pro Wurf) und rechnet dann für sich was drauf. Wenn er es übertreibt mit dem draufrechnen bleibt er auf seinem Welpen sitzen...ist doch dann selber Schuld. Was mich stört dass Züchter immernoch als Samariter gelten (bei manchen) die ja mit den 1800€ nur ihre reinen Kosten halbwegs decken wollen...das ist mMn Quatsch und da würde ich mir mehr realistische Aussagen und Offenheit dem "Kunden" gegenüber wünschen

  • Also ich züchte nicht, renoviere aber auch alle paar Jahre mal und kaufe auch alle paar Jahre neue Möbel Das nach 5, 10 und mehr Jahren grundlegend renoviert ist, ist selbst bei Nicht- Hundebesitzern normal.

    Da muss man die Beträge der Investitionen sehen und das was
    unter Renovierung verstanden wird. Da hat wohl jeder eine
    andere Sichtweise und da habe ich deutlich mehr investiert als
    jeder Otto-Normal-Renovierer.

  • Nach unserer BK ging es D noch nie so gut, wie heute.

    Das ist auch für mein Empfinden so. Ich gehöre mit knapp 48 auch noch der Generation an, die die DM erlebt hat. Früher hatte kaum eine Familie 2 Autos, was heute Standard ist. Und mehrfach im Jahr im Urlaub war damals auch absolut utopisch, ist aber heute für die Mittelschicht normal. Man braucht sich doch nur im DF umzuschauen, was sich Hundebesitzer heute mehr leisten als vor 25 Jahren. Früher wurde ein Sack Hundefutter gekauft, der Hund hatte 1 Halsband, eine Leine und 1 Körbchen. Heute hochwertiges Hundefutter, da gibt es Geschirre und Halsbänder mit passenden Leinen in allen Farb und Materialvarianten, Mäntel, Kudden usw.

  • Das ist auch für mein Empfinden so. Ich gehöre mit knapp 48 auch noch der Generation an, die die DM erlebt hat. Früher hatte kaum eine Familie 2 Autos, was heute Standard ist. Und mehrfach im Jahr im Urlaub war damals auch absolut utopisch, ist aber heute für die Mittelschicht normal. Man braucht sich doch nur im DF umzuschauen, was sich Hundebesitzer heute mehr leisten als vor 25 Jahren. Früher wurde ein Sack Hundefutter gekauft, der Hund hatte 1 Halsband, eine Leine und 1 Körbchen. Heute hochwertiges Hundefutter, da gibt es Geschirre und Halsbänder mit passenden Leinen in allen Farb und Materialvarianten, Mäntel, Kudden usw.

    Stimmt schon..die Leute sind bereit mehr für ihren Hund springen zu lassen. So erklärt sich wohl die die Steigerung des Kaufpreises..bin gespannt wie weit das noch geht

  • Da muss man die Beträge der Investitionen sehen und das was
    unter Renovierung verstanden wird. Da hat wohl jeder eine
    andere Sichtweise und da habe ich deutlich mehr investiert als
    jeder Otto-Normal-Renovierer.

    Ich denke, die Investionskosten liegen ehr an den persönlichen Vorlieben. Ich habe hier z.b. überall Biosil an den Wänden. Hätte ich alles in Rauhfaser gemacht, hätte ich nur einen Bruchteil an Materialkosten gehabt. Ich habe aber deutlich mehr investiert, weil es mir besser gefällt. Meinen Hunden ist das komplett egal.

  • Zeig doch mal bitte eine seriöse (!) Quelle für deine Behauptungen.
    Ich habe es schonmal geschrieben, hör bitte mit diesem polemischen Halbwahrheiten auf. Und nein, ich denke es tut nichts zur Sache wie alt die Leute sind, die deine Aussagen hier ebenfalls für Quark halten.


    DANKE!!!

    Dieses Anti-Euro-Geschwurbsel und BILD-Geschreibsel nervt langsam nur noch.

  • irgendwie gruselt es mich, wenn ich lese, dass manche Würfe wohl den Boden so ruiniert haben, dass man selbst den Estrich rausreißen musste...
    Allein, wenn ich drüber nachdenke, wie viel Urin und Kot dafür wie lange in den Boden einziehen musste gruselt es mich wirklich :mute:
    Und die Geruchsbelastung :flucht:

    ich habe sowas tatsächlich schon mal gehört. Meine mittlerweile verstorbene Großmutter hatte mir mal erzählt, dass ihre Eltern während des zweiten Weltkrieges wohl mal einen Wurf Hundewelpen hatten und die haben in ihrem Zwinger dann durch den Urin auch den damaligen Boden zerstört..
    Aber wohlgemerkt: Zwinger, nicht Wohnung.. und das ist über 80 Jahre her.. Ich dachte echt, man hätte sich bezüglich der Sauberkeit dann doch irgendwie weiterentwickelt.

    Wie man mit so einem Geruch in der Wohnung leben und sich wohlfühlen kann ist mir ehrlich ein Rätsel..

    Bei jedem Pferdestall würde man bei so einer Belastung den Amtsverterinär aufschlagen lassen - und zwar völlig zurecht.

  • Es macht heute keinen Sinn mehr in DM zu rechnen...jeder Züchter weiß welche Ausgaben er hat (manchen einmalig, manche pro Wurf) und rechnet dann für sich was drauf. Wenn er es übertreibt mit dem draufrechnen bleibt er auf seinem Welpen sitzen...ist doch dann selber Schuld. Was mich stört dass Züchter immernoch als Samariter gelten (bei manchen) die ja mit den 1800€ nur ihre reinen Kosten halbwegs decken wollen...das ist mMn Quatsch und da würde ich mir mehr realistische Aussagen und Offenheit dem "Kunden" gegenüber wünschen

    In DM rechnen, macht ja heute keiner, außer man will die Inflationsrate
    mal checken.
    Du hast nicht nur 'einmalige Kosten' sondern wiederkehrende und Rück-
    stellungen muss man auch dringend machen.
    Du kannst heute als Züchter schon lange nicht mehr den Samariter spielen
    und Käufer durch den Verdienst Deines Mannes subventionieren.
    Das geht nicht, auch Zucht ist finanziell 'knallhart' und bei 1800 € ist
    es eigentlich in Ordnung. Ich kenne keinen, der sich da beschwert.

  • Naja mit 1800€ pro Welpe dürfte man eine ganz gute Gewinnspanne habe...an sich dürfte kein Welpe einer nicht seltenen Rasse mehr als 1500€ kosten..eher drunter. Meine Meinung.

    Das ich es als Käufer nicht einsehe für jeden Schnickschnack zu zahlen den ein Züchter sich so einfallen lässt sagte ich ja schon

  • Klar muss nicht ab dem Tag der Geburt jeden Tag das Haus voller fremder Menschen sein aber warum sollte sich eine Hündin von ihrer Familie, die ihr ja auch Sicherheit und Schutz bietet, fernhalten?

    Weil die allermeisten Hündinnen sich selber auch von ihren 4beinigen Rudelmitgliedern zurückziehen und instinktiv Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.

    Bei meinen Hündinnen mußte ich bisher über der Wurfbox noch ein "Dach" setzen, weil sie gerne das "Höhlenfeeling" hatten.

    Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass Hündinnen, egal welcher Rasse sich in den ersten 2 Wochen mit ihren Welpen nicht gerne mit anderen Hunden oder mit Menschen auseinandersetzen und wenn diese "Auseinandersetzung" auch nur darin besteht, sie im Auge zu behalten, um sicher zu sein, dass nicht jeder der Brut zu nahe kommt. Würde man die Hündinnen selber entscheiden lassen, würden sie ihrem Instinkt folgend Abgeschiedenheit wählen und diese 2 - 3 Wochen beibehalten.

    Dass ich mich jederzeit den Welpen und der Mutter nähern kann und sie umsetzen, wiegen.... kann, ist selbstverständlich, aber weitere Menschen haben anfangs nichts bei den Welpen zu suchen, bisher war jede meiner Mädels da mit mir einer Meinung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!